Stuttgart Aktuell

Frühlingshafte Temperaturen und mögliche Gewitter: Wetterprognose für NRW

Spannendes Wetterphänomen in Nordrhein-Westfalen: Stürmische Böen und viele Wolken am Sonntag

Die Bewohner von Nordrhein-Westfalen erwartet am Sonntag ein wetterbedingter Tag mit vielen Wolken und vereinzelten starken Böen. Aufgrund einer Tiefdruckzone über Westeuropa gelangte milde Meeresluft in die Region, was zu frühlingshaften Temperaturen zwischen 18 und 21 Grad führte. Entsprechend bleibt der Himmel ab dem Sonntagmittag wolkig bis stark bewölkt, wobei es vereinzelt zu leichtem Regen kommen kann. In einigen Gegenden sind starke Böen um 55 km/h zu erwarten, im Bergland können sogar stürmische Böen um 65 km/h auftreten. Besonders in der Eifel und im Aachener Raum besteht die Möglichkeit von exponierten Sturmböen um 80 km/h.

Für die Nacht zum Montag sind Tiefsttemperaturen zwischen 10 und 6 Grad bei bewölktem Himmel zu erwarten. Der folgende Montag bringt wechselhaftes Wetter mit heiteren und wolkigen Phasen, vereinzelten Regenschauern und Temperaturen zwischen 17 und 21 Grad, wobei in der Kölner Bucht sogar bis zu 21 Grad erreicht werden können. Der Dienstag, traditionell der „Tanz in den Mai“, könnte von einzelnen Schauern und Gewittern mit Starkregen und Hagel begleitet sein, während die Temperaturen auf sommerliche 22 bis 26 Grad steigen. Auch in der Nacht zu Mittwoch kann es weiterhin in der Westhälfte von NRW zu Regen, Schauern und Gewittern kommen, bevor sich die Wetterlage beruhigt.

Am Tag der Arbeit, einem Mittwoch, erwartet die Region wieder wechselhaftes Wetter mit heiteren, sonnigen und bewölkten Abschnitten. Es besteht die Möglichkeit von Schauern, Gewittern und sogar Hagel, wobei die Temperaturen auf Höchstwerte zwischen 24 und 28 Grad steigen, und in Köln bis zu 26 Grad möglich sind.

Siehe auch  Menschliche Überreste, Trümmer an der Absturzstelle eines Ostseeflugzeugs gefunden

Sophie Müller

Sophie Müller ist eine gebürtige Stuttgarterin und erfahrene Journalistin mit Schwerpunkt Wirtschaft. Sie absolvierte ihr Studium der Journalistik und Betriebswirtschaft an der Universität Stuttgart und hat seitdem für mehrere renommierte Medienhäuser gearbeitet. Sophie ist Mitglied in der Deutschen Fachjournalisten-Assoziation und wurde für ihre eingehende Recherche und klare Sprache mehrmals ausgezeichnet. Ihre Artikel decken ein breites Spektrum an Themen ab, von der lokalen Wirtschaftsentwicklung bis hin zu globalen Finanztrends. Wenn sie nicht gerade schreibt oder recherchiert, genießt Sophie die vielfältigen kulturellen Angebote Stuttgarts und ist eine begeisterte Wanderin im Schwäbischen Wald.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"