Crypto News

Franklin Templeton startet einen Bitcoin- und Ethereum Index ETF

  • Franklin Templeton hat EZPZ ETF -Verfolgung von Bitcoin und Ether auf den Markt gebracht.
  • Der EZPZ ETF ist der zweite US -Krypto -Index -ETF.
  • Der andere Krypto -Index ist der Nasdaq Crypto Index US ETF (NCIQ) von Hashdex.

Franklin Templeton, ein prominenter globaler Vermögensverwalter, hat einen neuen Börsenfonds (ETF) eingeführt, der den Anlegern sowohl Bitcoin (BTC) als auch Etherum's Ether (ETH) ausgesetzt ist.

Angekündigt am 20. Februar 2025, der Franklin Crypto Index ETF, der unter dem Ticker EZPZ handelt, markiert den zweiten Crypto Index ETF, der in den Vereinigten Staat am 14. Februar.

Der Franklin Bitcoin und Ether Index ETF

Der EZPZ-Fonds ist entwickelt, um den US-amerikanischen CF Institutional Digital Asset Index zu verfolgen, einem von CF-Benchmarks verwalteten Marktkapitalisierungs-Gewicht.

Zum Startdatum weist der Index Bitcoin, der derzeit 98.706 US -Dollar kostet, ungefähr 87% seiner Gewichtung zu, während Ether im Wert von 2.755 USD rund 13% entspricht.

Franklin Templeton hat betont, dass dieser ETF den Anlegern eine optimierte Möglichkeit bietet, diese führenden digitalen Vermögenswerte ohne die Komplexität des direkten Kaufs und Verwaltens zu erlangen.

Mit Blick auf die Zukunft plant Franklin Templeton, die Bestände des Fonds zu erweitern, da zusätzliche Kryptowährungen in den zugrunde liegenden Index aufgenommen werden, vorbehaltlich der behördlichen Genehmigung. Dieser zukunftsorientierte Ansatz positioniert EZPZ als potenzielle „One-Stop-Shop“ für US-Investoren, die über ein einzelnes Investment-Fahrzeug ein diversifiziertes Krypto-Portfolio suchen.

Siehe auch  AltSignals erfreut sich zunehmender Beliebtheit, da Texas Krypto anerkennt

Der Start von EZPZ erfolgt in einer Welle von ETF -Entwicklungen der Kryptowährung in den USA. Der NCIQ von Hashdex, der mit dem Nasdaq handelt, konzentriert sich in ähnlicher Weise auf Bitcoin und Ether mit den Plänen, seinen Umfang im Laufe der Zeit zu erweitern.

Der breitere Markt hat auch einen Anstieg der ETF -Anmeldungen in ganz 2024 verzeichnet, wobei Vermögensverwalter Vorschläge für Gelder vorlegten, die an Altcoins wie Solana (SOL), XRP und Litecoin (LTC) gebunden sind.

Im Oktober beantragte die NYSE Arca die Genehmigung, einen Grayscale -ETF auf der Grundlage des Graycale Digital Large Cap Fund aufzulisten, einem im Jahr 2018 gegründeten diversifizierten Krypto -Portfolio, das unter anderem Bitcoin, Ether, Solana und XRP umfasst.

Darüber hinaus hat Bitwise kürzlich einen 10 Crypto Index -Fonds -ETF mit der SEC eingereicht, wodurch die wachsende Nachfrage nach Krypto -Anlagebrickfahrzeugen weiter unterstreicht.

Analysten von Bloomberg Intelligence haben optimistisch über die regulatorischen Aussichten geäußert, was auf „relativ hohe Gewinnchancen für die gesamte Vorstand“ für diese neuen Krypto -ETF -Vorschläge hinweist. Diese Dynamik zeigt einen entscheidenden Moment für die Integration digitaler Vermögenswerte in traditionelle Finanzen und bietet Anlegern zugänglichere und reguliertere Optionen für die Teilnahme am Krypto -Markt.

Der Eintritt von Franklin Templeton in den Krypto -ETF -Raum mit EZPZ signalisiert sowohl das Vertrauen des Unternehmens in das reifen Digital Asset -Ökosystem als auch den zunehmenden Appetit unter den Mainstream -Anlegern für die Exposition von Kryptowährungen. Während sich der Index entwickelt und regulatorische Hürden beseitigt, könnte EZPZ den Weg für die umfassendere Einführung von kryptoorientierten ETFs ebnen und die Lücke zwischen konventionellen Anlagestrategien und der schnell wachsenden Welt von Blockchain-basierten Vermögenswerten überbrücken.

Siehe auch  Der Vorverkauf von Bitbot übersteigt offiziell 1,5 Millionen US-Dollar, da Phase 7 kurz vor dem Abschluss steht

Derzeit ist der Fonds ein Meilenstein für die Ergänzung von Bitcoin und Äther für US -Investoren, mit dem Versprechen eines weiteren Wachstums am Horizont.


Quelle: Coinlist.me

Sophie Müller

Sophie Müller ist eine gebürtige Stuttgarterin und erfahrene Journalistin mit Schwerpunkt Wirtschaft. Sie absolvierte ihr Studium der Journalistik und Betriebswirtschaft an der Universität Stuttgart und hat seitdem für mehrere renommierte Medienhäuser gearbeitet. Sophie ist Mitglied in der Deutschen Fachjournalisten-Assoziation und wurde für ihre eingehende Recherche und klare Sprache mehrmals ausgezeichnet. Ihre Artikel decken ein breites Spektrum an Themen ab, von der lokalen Wirtschaftsentwicklung bis hin zu globalen Finanztrends. Wenn sie nicht gerade schreibt oder recherchiert, genießt Sophie die vielfältigen kulturellen Angebote Stuttgarts und ist eine begeisterte Wanderin im Schwäbischen Wald.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"