
Am Flughafen Köln/Bonn drohen auch heute wieder Flugstreichungen aufgrund eines Personalengpasses. Passagiere müssen mit Verzögerungen beim Check-in und den Sicherheitskontrollen rechnen. Vereinzelte Flüge fallen sogar komplett aus. Es ist ratsam, vor Reiseantritt aktuelle Informationen über den Status des eigenen Fluges einzuholen.
Am Donnerstag, den 14. März 2024, rief die Gewerkschaft Verdi zu einem Warnstreik am Flughafen Köln/Bonn auf. Dies führte dazu, dass alle geplanten Flüge entweder gestrichen oder umgeleitet wurden. Lediglich einige wenige Flüge starteten unter normalen Bedingungen. Die Situation normalisierte sich am darauffolgenden Freitag. Ähnliche Warnstreiks und Streiks in anderen Bereichen beeinträchtigten den Flugverkehr an verschiedenen Terminen im Jahr 2024 am Flughafen.
Die Herausforderungen am Flughafen Köln/Bonn wurden durch den hohen Andrang während der Corona-Pandemie verschärft. Personalmangel, Stellenabbau und krankheitsbedingte Ausfälle führten zu chaotischen Zuständen und langen Wartezeiten. In der Vergangenheit gab es insbesondere in den Sommer-, Herbst- und Wintermonaten 2022 Probleme mit überfüllten Schlangen an den Sicherheitsbereichen und Schaltern.
Während der Weihnachtszeit und den Winterferien 2022 blieb die Lage am Flughafen Köln/Bonn vergleichsweise entspannt. Dennoch kam es zu vereinzelten Engpässen, insbesondere aufgrund eines Streiks bei Eurowings im Oktober 2022. Im April 2023 wurden die größten Flughäfen in Nordrhein-Westfalen bestreikt, was erneut zu erheblichen Auswirkungen auf den Flugverkehr in Köln/Bonn führte. Reisende sollten daher stets mit möglichen Einschränkungen und Verzögerungen am Flughafen rechnen.