Stuttgart Aktuell

Fluggastrechte in Deutschland: Erfahrungsbericht mit flightright.de – Entschädigung für verspäteten Flug

Geld von Flightright: Wie lange dauert die Entschädigung am Flughafen Köln/Bonn?

Der Flughafen Köln/Bonn ist für viele Reisende ein Ausgangspunkt für Urlaubs- und Geschäftsreisen. Doch was passiert, wenn ein Flug sich verspätet? Ein Erfahrungsbericht zeigt, dass die Verzögerung zu Geld führen kann, wenn der Anspruch über den Dienstleister „flightright.de“ geltend gemacht wird.

Ein Reisender berichtet von einem Flug mit Turkish Airlines, der mehr als vier Stunden zu spät abhob. Die Aussicht auf Entschädigung sorgte für Gelassenheit am Gate, während der Kaffee genossen wurde. Nach der Ankunft im Hotel wurden die erforderlichen Daten und Unterlagen an „flightright“ übermittelt, um die Entschädigungsforderung zu stellen.

Der Prozess verlief nicht so reibungslos, wie erhofft. Mehrere E-Mails informierten den Reisenden über den Fortschritt des Falls. Letztendlich wurde mitgeteilt, dass der Fall vor Gericht landen würde und noch sechs bis zwölf Monate dauern könnte, bevor eine Entscheidung getroffen wird.

Trotz des Anspruchs auf 400 Euro Entschädigung stehen dem Reisenden nach Abzug der Gebühren nur 266 Euro zu. Der Dienst von „Flightright“ kostet also 134 Euro. Die lange Wartezeit von mindestens 14 Monaten für die Auszahlung führt zu Frustration. Die Verzögerung wird vom Dienstleister auf das zahlungsunwillige Verhalten einiger Airlines zurückgeführt, darunter Turkish Airlines und British Airways.

Es gibt unterschiedliche Zahlungsverhalten von Airlines, wobei manche als „Zahlungsverweigerer“ und andere als „langsame Zahler“ eingestuft werden. Um Verzögerungen zu vermeiden, wird Reisenden geraten, alle erforderlichen Unterlagen rechtzeitig einzureichen. Trotz der Möglichkeit, seinen rechtlichen Anspruch durch Dienstleister wie „Flightright“ geltend zu machen, empfiehlt ein Anwalt, direkt professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen, um die volle Entschädigung und ggf. die Erstattung der Anwaltskosten zu erhalten.

Siehe auch  Der Liebes- und Mitleidsbetrug: Wie ein Bonner Rentner um 60.000 Euro betrogen wurde.

Sophie Müller

Sophie Müller ist eine gebürtige Stuttgarterin und erfahrene Journalistin mit Schwerpunkt Wirtschaft. Sie absolvierte ihr Studium der Journalistik und Betriebswirtschaft an der Universität Stuttgart und hat seitdem für mehrere renommierte Medienhäuser gearbeitet. Sophie ist Mitglied in der Deutschen Fachjournalisten-Assoziation und wurde für ihre eingehende Recherche und klare Sprache mehrmals ausgezeichnet. Ihre Artikel decken ein breites Spektrum an Themen ab, von der lokalen Wirtschaftsentwicklung bis hin zu globalen Finanztrends. Wenn sie nicht gerade schreibt oder recherchiert, genießt Sophie die vielfältigen kulturellen Angebote Stuttgarts und ist eine begeisterte Wanderin im Schwäbischen Wald.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"