Welt Nachrichten

Fenerbahce SK zeigt Interesse an Suat Serdar von Hertha BSC

Fenerbahce zeigt Interesse an Suat Serdar – Die Suche nach Verstärkungen geht weiter

Der türkische Verein Fenerbahce ist auf der Suche nach Verstärkungen für die kommende Saison und hat nun ein Auge auf Suat Serdar von Hertha BSC geworfen. Nachdem bereits Galatasaray und Besiktas Interesse an dem Mittelfeldspieler gezeigt haben, ist Fenerbahce nun der dritte Großklub aus Istanbul, der mit Serdar in Verbindung gebracht wird.

Laut dem türkischen Transferexperten Yağız Sabuncuoğlu verfolgt Fenerbahce aufmerksam die Situation des 26 Jahre alten Spielers. Serdar soll nach dem Wunsch von Hertha BSC den Verein verlassen und sich anderen Optionen anschließen. Die Berliner haben nach dem Abstieg aus der Bundesliga Spieler wie Lucas Tousart und Krzysztof Piatek verpflichtet und suchen nun nach möglichen Abnehmer für Serdar.

Herthas Coach Pál Dárdai hatte Serdar zuletzt nicht mit ins Trainingslager genommen und ihm geraten, sich mit anderen Spielern wie Tousart und Piatek fit zu halten und mögliche Wechseloptionen auszuloten.

Fenerbahce hat bisher bereits zehn Spieler für 22 Mio. Euro verpflichtet, darunter namhafte Spieler wie Dusan Tadic und Edin Dzeko, die ablösefrei kamen. Mit Sebastian Szymanski wurde zudem ein weiterer Top-Zugang für 9,75 Mio. Euro verpflichtet. Nun gilt es abzuwägen, ob eine Verpflichtung von Serdar finanziell und sportlich Sinn macht.

Serdar steht bei Hertha BSC noch bis 2026 unter Vertrag. Sollte Fenerbahce Interesse an einer Verpflichtung haben, müsste der Verein eine angemessene Ablösesumme zahlen, um den Spieler zu verpflichten. Ob es zu einem Transfer kommt, bleibt abzuwarten.

In jedem Fall zeigt sich, dass Fenerbahce weiterhin auf der Suche nach Verstärkungen ist und auch vor namhaften Spielern nicht zurückschreckt. Die kommenden Wochen werden zeigen, ob Serdar tatsächlich zu Fenerbahce wechselt oder bei Hertha bleibt. Auf jeden Fall bleibt der Transfermarkt spannend.

Siehe auch  Begriff für Klimaaktivisten, die sich an Kunst kleben, ist niederländisches Wort des Jahres

Sophie Müller

Sophie Müller ist eine gebürtige Stuttgarterin und erfahrene Journalistin mit Schwerpunkt Wirtschaft. Sie absolvierte ihr Studium der Journalistik und Betriebswirtschaft an der Universität Stuttgart und hat seitdem für mehrere renommierte Medienhäuser gearbeitet. Sophie ist Mitglied in der Deutschen Fachjournalisten-Assoziation und wurde für ihre eingehende Recherche und klare Sprache mehrmals ausgezeichnet. Ihre Artikel decken ein breites Spektrum an Themen ab, von der lokalen Wirtschaftsentwicklung bis hin zu globalen Finanztrends. Wenn sie nicht gerade schreibt oder recherchiert, genießt Sophie die vielfältigen kulturellen Angebote Stuttgarts und ist eine begeisterte Wanderin im Schwäbischen Wald.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"