BankenComputerFinanzenITMedizinStuttgart AktuellWirtschaft

Exyte plant Intensivierung der Expansion in den USA und Schaffung von bis zu 1.000 Arbeitsplätzen

Exyte plant die intensive Expansion in den USA mit dem Ziel, bis zu 1.000 neue Arbeitsplätze zu schaffen und sein landesweites Service- und Produktionsnetzwerk auszubauen. Im Zuge dessen eröffnet das Unternehmen ein neues Regionalbüro in Boise, Idaho, um seine Präsenz im Nordwesten der USA zu erweitern. Darüber hinaus werden weitere Büros und Produktionsstätten in Nampa, Idaho, Durham, North Carolina und Conshohocken, Pennsylvania eingerichtet. Das Unternehmen plant außerdem, seine neue US-Zentrale in Dallas, Texas, zu eröffnen.

Die USA erleben derzeit einen Boom in den Investitionen in High-Tech-Anlagen, insbesondere in den Bereichen Halbleiter- und Batteriezellfabriken. Der U.S. CHIPS and Science Act und der Inflation Reduction Act sind treibende Kräfte hinter diesem Trend. Der CHIPS Act allein garantiert Bundeszuschüsse von rund 53 Milliarden US Dollar für die Halbleiterfertigung, Forschung und Entwicklung sowie die Förderung von Beschäftigung. Dies unterstreicht das Engagement der USA, eine führende Rolle in diesem Technologiesegment einzunehmen.

Laut Prognosen des Forschungsunternehmens Arizton wird der US-amerikanische Markt für Rechenzentren bis 2028 Investitionen von 110 Milliarden US Dollar verzeichnen, mit einer jährlichen Wachstumsrate von 3,57 %. Parallel zum Ausbau der digitalen Infrastruktur verzeichnet der Pharmasektor in den USA ebenfalls eine zunehmende Erweiterung der Produktionskapazitäten.

Exyte plant, mittelfristig etwa 1.000 zusätzliche Arbeitsplätze in den USA zu schaffen, die von Projektingenieuren über Projektmanager bis hin zu Designern und Technikern reichen. Das Unternehmen arbeitet auch mit lokalen Universitäten zusammen, insbesondere in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik.

Exyte ist bereits seit 1989 in den USA tätig und bedient Kunden in den Bereichen Halbleiter, Batterie, Biopharma und Life Sciences sowie Rechenzentren. Mit Standorten in rund 20 Städten verfügt das Unternehmen über eine starke Präsenz und das Vertrauen führender US-amerikanischer und internationaler Unternehmen.

Siehe auch  LBBW Nachhaltigkeitsbericht 2023: Erfolgreiche Transformation der Wirtschaft

Als Teil seiner Expansionsstrategie in den USA konzentriert sich Exyte auch auf die Vertiefung der vertikalen Integration. Durch strategische Akquisitionen im Bereich Technology & Services hat das Unternehmen ein umfassendes Netzwerk spezialisierter Unternehmen und Lösungsanbieter aufgebaut.

Im Jahr 2023 verzeichnete Exyte bereits große Geschäftserfolge in den USA, mit einem Auftragseingang von 2,4 Milliarden US Dollar und einem Umsatz von 1,1 Milliarden US Dollar. Das Unternehmen erwartet, dass die Umsätze in den USA weiter steigen werden, da sich mehrere Megaprojekte bereits in der Umsetzung befinden oder kurz vor dem Beginn stehen.

Exyte ist ein weltweit führendes Unternehmen in den Bereichen Design, Engineering und Realisierung von High-Tech-Anlagen für Hightech-Industrien wie Halbleiter, Batterie, Pharmazie und Biotechnologie sowie Rechenzentren. Im Jahr 2023 erwirtschaftete Exyte mit rund 9.900 Mitarbeitenden einen Umsatz von 7,1 Milliarden Euro.

Tabelle:

Standorte in den USA Branche
Boise, Idaho Technologie
Nampa, Idaho High-Tech
Durham, North Carolina Pharma und Biotechnologie
Conshohocken, Pennsylvania Pharma und Biotechnologie
Dallas, Texas Unternehmenszentrale


Quelle: Exyte / ots

Sophie Müller

Sophie Müller ist eine gebürtige Stuttgarterin und erfahrene Journalistin mit Schwerpunkt Wirtschaft. Sie absolvierte ihr Studium der Journalistik und Betriebswirtschaft an der Universität Stuttgart und hat seitdem für mehrere renommierte Medienhäuser gearbeitet. Sophie ist Mitglied in der Deutschen Fachjournalisten-Assoziation und wurde für ihre eingehende Recherche und klare Sprache mehrmals ausgezeichnet. Ihre Artikel decken ein breites Spektrum an Themen ab, von der lokalen Wirtschaftsentwicklung bis hin zu globalen Finanztrends. Wenn sie nicht gerade schreibt oder recherchiert, genießt Sophie die vielfältigen kulturellen Angebote Stuttgarts und ist eine begeisterte Wanderin im Schwäbischen Wald.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"