Welt Nachrichten

ExtraSchicht: Mehr als 40 Industrieanlagen und Museen laden zur besonderen Nacht der Kultur ein

Morgen findet in Oberhausen und anderen Städten im Ruhrgebiet die ExtraSchicht statt. Über 40 alte Industrieanlagen und Museen öffnen ihre Türen und bieten ein besonderes Programm. Auch in Oberhausen können Besucher das Gasometer, die Ludwiggalerie und die Zinkfabrik Altenberg besichtigen.

Die diesjährige ExtraSchicht verspricht eine Menge Abwechslung. Neben Theateraufführungen und Comedy-Shows gibt es auch spektakuläre Lichtershows mit Drohnen, Streetdance-Performances und beeindruckende 3D-Shows. Das Programm startet um 18 Uhr und geht bis 2 Uhr früh. Eine Liste aller Veranstaltungen findet man auf der Webseite der ExtraSchicht.

Tickets für die ExtraSchicht sind noch heute zum Preis von 20 Euro erhältlich. Am Tag der Veranstaltung kosten die Tickets dann 24 Euro. Um bequem von einem Event zum nächsten zu gelangen, stehen den Besuchern Busse zur Verfügung. Alle 44 Spielorte im Ruhrgebiet werden zu Haltestellen, die wiederum mit Buslinien verbunden sind. Insgesamt werden morgen 130 Busse bereitstehen, um die Besucher durch die Nacht zu bringen.

Obwohl die ExtraSchicht bereits seit vielen Jahren stattfindet, ist sie jedes Jahr aufs Neue ein Highlight im Veranstaltungskalender der Region. Die Kombination aus Kultur, Entertainment und dem einzigartigen Ambiente alter Industrieanlagen macht die ExtraSchicht zu einem unvergesslichen Erlebnis. Also sichern Sie sich noch heute Ihre Tickets und lassen Sie sich von der Vielfalt und Faszination der ExtraSchicht begeistern.

Siehe auch  Runde Goldfischgläser könnten verboten werden, weil sie bei Fischen „Stress“ verursachen

Sophie Müller

Sophie Müller ist eine gebürtige Stuttgarterin und erfahrene Journalistin mit Schwerpunkt Wirtschaft. Sie absolvierte ihr Studium der Journalistik und Betriebswirtschaft an der Universität Stuttgart und hat seitdem für mehrere renommierte Medienhäuser gearbeitet. Sophie ist Mitglied in der Deutschen Fachjournalisten-Assoziation und wurde für ihre eingehende Recherche und klare Sprache mehrmals ausgezeichnet. Ihre Artikel decken ein breites Spektrum an Themen ab, von der lokalen Wirtschaftsentwicklung bis hin zu globalen Finanztrends. Wenn sie nicht gerade schreibt oder recherchiert, genießt Sophie die vielfältigen kulturellen Angebote Stuttgarts und ist eine begeisterte Wanderin im Schwäbischen Wald.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"