BayreuthStuttgart

EV Füssen: Torfest mit bitterem Heimdebakel gegen Stuttgart!

Der EV Füssen startet mit einem Sieg und einer enttäuschenden Klatsche in die Oberligasaison und muss nun gegen die Passau Black Hawks und Deggendorf beweisen, dass sie trotz der defensiven Schwächen das Potenzial für eine erfolgreiche Saison haben!

Die neue Oberligasaison hat für den EV Füssen bereits mit gemischten Gefühlen begonnen. Nach einem soliden Auftaktspiel, in dem die Mannschaft mit 5:3 gegen die Onesto Tigers Bayreuth gewann, folgte eine herbe Enttäuschung in der heimischen Arena. Im Match gegen die Stuttgart Rebels mussten sich die Füssener mit 6:10 geschlagen geben, was die Fans und Spieler gleichermaßen erschütterte. Der Auftakt war geprägt von herausragenden Offensivaktionen der Füssener, jedoch offenbarte die Defensive Schwächen, die von den Gegnern eiskalt ausgenutzt wurden.

Das erste Spiel gegen Bayreuth begann vielversprechend. Die Füssener zeigten sich offensiv stark und konnten mit Toren von Anton Zimmer und Maxim Kryvorutskyy eine 2:0-Führung herausspielen. Eine kurze Schwächephase nutzten die Tigers, um auf 2:3 zu verkürzen, dennoch blieb der EV Füssen am Drücker und brachte die Partie mit einem Endstand von 5:3 nach Hause. Unter den 1436 Zuschauern in der Bayreuther Arena herrschte jubelnde Stimmung, als Benedikt Hötzinger im Tor der Füssener einige entscheidende Paraden zeigte.

Heimniederlage gegen die Rebels

Das zweite Spiel war weniger erfreulich. Über 1000 Zuschauer kamen ins Stadion, um das Heimdebüt des EVF zu erleben, und sie sahen ein wildes Match mit insgesamt 16 Toren. Obwohl die Füssener schnell mit 3:1 in Führung gingen, kehrten die Gäste selbstbewusst und drehten das Spiel zu ihren Gunsten. Ein entscheidender Moment war die Strafe gegen Julian Straub, die den Rebels ermöglichte, gleich dreimal zu punkten. Trotz der Versuche, über ein stark abseitsverdächtiges Tor wieder ins Spiel zu kommen, brachte die Defensive des EVF nicht die nötige Stabilität.

Trotz bourgeoisen Anfeuerns der Zuschauer konnte Füssen den Rückstand nicht aufholen. Die unglücklichen Gegentore und die Unfähigkeit, in entscheidenden Momenten die Defensive zu organisieren, führten zum klaren 10:6-Endstand. Für die Fans war das ein bitterer Nachgeschmack, nachdem die Mannschaft in der ersten Runde so vielversprechend gestartet war.

Siehe auch  Wizz Air erweitert Flugrouten ab Stuttgart im Herbst: Neue Konkurrenz für Eurowings

Bereits am Freitag geht es für die Füssener weiter. Die Passau Black Hawks sind zu Gast am Kobelhang, gefolgt von einem Auswärtsspiel in Deggendorf am Sonntag. Das Team hat die Gelegenheit, sich schnell zu rehabilitieren und die Fehler aus der ersten Woche auszumerzen. Wie evfuessen.de berichtet, wird die Mannschaft alles daran setzen, die Fans wieder mit beeindruckenden Leistungen zu erfreuen und vor allem die Defensive zu stärken.

Die kommenden Spiele sind entscheidend, um den Rhythmus in der Liga zu finden und den ersten Punkten hinterherzujagen. Fans und Spieler hoffen auf eine Trendwende, die das Selbstvertrauen stärkt und den EV Füssen auf die Siegesstraße zurückbringt.

Sophie Müller

Sophie Müller ist eine gebürtige Stuttgarterin und erfahrene Journalistin mit Schwerpunkt Wirtschaft. Sie absolvierte ihr Studium der Journalistik und Betriebswirtschaft an der Universität Stuttgart und hat seitdem für mehrere renommierte Medienhäuser gearbeitet. Sophie ist Mitglied in der Deutschen Fachjournalisten-Assoziation und wurde für ihre eingehende Recherche und klare Sprache mehrmals ausgezeichnet. Ihre Artikel decken ein breites Spektrum an Themen ab, von der lokalen Wirtschaftsentwicklung bis hin zu globalen Finanztrends. Wenn sie nicht gerade schreibt oder recherchiert, genießt Sophie die vielfältigen kulturellen Angebote Stuttgarts und ist eine begeisterte Wanderin im Schwäbischen Wald.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"