Baden-WürttembergHeilbronnPforzheimSportZweibrücken

Eishockey-Sensation: EHC Zweibrücken vernascht Mannheim mit 11:0!

Am 20. Dezember 2024 fand das mit Spannung erwartete Eishockeyspiel des EHC Zweibrücken gegen den 1. CfR Pforzheim in der Ice-Arena statt. Das Team von Trainer Ralf Wolf wollte unbedingt gewinnen, um das Weihnachtsfest mit einem Sieg zu krönen. Der EHC, der in der Baden-Württemberg-Liga spielt, kam nach einer herben Niederlage beim SC Bietigheim-Bissingen (3:4) zuvor mit frischem Elan aus einem mitreißenden Spiel, in dem sie die Eisbären Heilbronn in einem dramatischen Match mit 7:5 besiegten. Jetzt war die Zeit für eine klare Ansage, und die Pforzheimer, die mit null Punkten am Tabellenende stehen, waren der perfekte Gegner.

Ein deutlicher Sieg und eine glorreiche Rückkehr

In der Partie gegen EKU Mannheim am darauffolgenden Sonntag zeigte der EHC eine Ausnahmeleistung, die in einem atemberaubenden 11:0-Kantersieg gipfelte. Die „Hornets“ hatten sich schnell gefangen, nachdem sie am Samstag gegen Hügelsheim 4:8 verloren hatten. Torwart Viktor Lust feierte einen persönlichen Triumph mit einem seltenen Shutout – ein Ereignis, das im Eishockey alles andere als alltäglich ist. Der 21-Jährige, der zuvor verletzungsbedingt pausierte, öffnete gleichzeitig den Weg für die Offensive seiner Mannschaft, die sich durch eine herausragende Teamleistung auszeichnete. „Wir haben ein richtig starkes Spiel gemacht“, freute sich Lust und lobte seine Mitspieler.
Die Torschützenliste konnte sich sehen lassen: Dustin Bauscher und Maximilian Dörr trafen je dreimal, während Leon Kremer, Michael Morrissey und weitere Spieler sich ebenfalls in die Liste eintrugen. Diese Leistung zeigte, dass die Sturmreihen des EHC gut harmonieren.

Nach dieser berauschenden Vorstellung sind die Hornets erneut gefordert, wenn sie in der kommenden Woche gegen die „Bisons“ aus Pforzheim antreten müssen. Coach Wolf hat bereits die Augen auf die nächsten Herausforderungen gerichtet, entschlossen, an die jüngsten Erfolge anzuknüpfen und das Momentum zu nutzen. Ralf Wolf will mit seinem Team auf keinen Fall mit zwei Niederlagen starten, was die Motivation und den Ehrgeiz der Mannschaft nur weiter steigert. Wie [Rheinpfalz](https://www.rheinpfalz.de/lokal/zweibruecken_artikel,-zweibr%C3%BCcker-frust-entl%C3%A4dt-sich-in-deutlichem-heimsieg-gegen-mannheim-_arid,5415664.html) betont, zeigt dieser Sieg nicht nur die Stärke des EHC, sondern auch die Fähigkeit, nach einem Rückschlag umso stärker zurückzukommen.

Siehe auch  Grüne Jugend in BW mit frischem Duo: Neustart für Klima- und Umweltschutz!

Die Vorfreude auf das letzte Spiel des Jahres gegen Pforzheim ist auf beiden Seiten spürbar. In dieser saisonalen Atmosphäre könnte das Ergebnis der Begegnung maßgeblich die Köpfe und Herzen beider Teams beeinflussen. Ralf Wolf und die Hornets sind fest entschlossen, den Zuschauern zu zeigen, dass sie bereit sind, die Herausforderungen, die vor ihnen liegen, mit Bravour zu meistern, während sich die Pforzheimer dringend ein Erfolgserlebnis wünschen.

[Saarbrücker Zeitung](https://www.saarbruecker-zeitung.de/pm/regionalsport/ehc-zweibruecken-empfaengt-in-seinem-letzten-spiel-2024-pforzheim_aid-122323289)

Sophie Müller

Sophie Müller ist eine gebürtige Stuttgarterin und erfahrene Journalistin mit Schwerpunkt Wirtschaft. Sie absolvierte ihr Studium der Journalistik und Betriebswirtschaft an der Universität Stuttgart und hat seitdem für mehrere renommierte Medienhäuser gearbeitet. Sophie ist Mitglied in der Deutschen Fachjournalisten-Assoziation und wurde für ihre eingehende Recherche und klare Sprache mehrmals ausgezeichnet. Ihre Artikel decken ein breites Spektrum an Themen ab, von der lokalen Wirtschaftsentwicklung bis hin zu globalen Finanztrends. Wenn sie nicht gerade schreibt oder recherchiert, genießt Sophie die vielfältigen kulturellen Angebote Stuttgarts und ist eine begeisterte Wanderin im Schwäbischen Wald.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"