
Eine in Russland hergestellte Militärdrohne stürzte in der kroatischen Hauptstadt Zagreb ab und beschädigte mehrere Fahrzeuge, aber niemand wurde verletzt.
„Eine von Russland hergestellte Militärdrohne ist nach unseren Informationen abgestürzt“, so der kroatische Premierminister Andrej Plenkovic am späten Donnerstag.
Herr Plenkovic, der während eines Gipfeltreffens der Europäischen Union mit Reportern in Frankreich sprach, fügte hinzu: „Im Moment wissen wir nicht genau, ob es der russischen oder der ukrainischen Armee gehörte.“
Die Drohne sei von Ungarn aus in den kroatischen Luftraum eingedrungen, sagte der Ministerpräsident.
Später zitierte er Viktor Orban, den ungarischen Ministerpräsidenten, mit der Aussage, dass es aus Rumänien nach Ungarn gekommen sei. Alle drei Länder sind Nato-Mitglieder.
Lokale Medien zitierten am Freitag zuvor militärische Luftfahrtexperten mit der Aussage, dass es sich bei dem Gerät um eine Tu-141-Aufklärungsdrohne aus der Sowjetzeit handeln könnte, die von der Ukraine eingesetzt wurde.
Herr Plenkovic fügte hinzu, dass die Ursache des Vorfalls noch nicht ermittelt worden sei.
Zagreb kontaktierte auch Kiew, um zu fragen, ob es Informationen über die Drohne habe, die am Donnerstag gegen 23 Uhr Ortszeit (22 Uhr GMT) abgestürzt sei.
Admiral Robert Hranj, der kroatische Verteidigungschef, bezeichnete es als „ziemlich schwerwiegenden Vorfall“ und sagte, dass Zagreb den Vorfall mit der Nato bespreche.
Ein Nato-Beamter sagte gegenüber AFP, dass die „integrierte Luft- und Raketenabwehr“ des Militärbündnisses „die Flugbahn eines Objekts verfolgte, das anschließend in Zagreb abstürzte“.
Kroatien hat angekündigt, den Vorfall zu untersuchen. Lokale Sicherheitsexperten bezeichneten den Vorfall als „ein Versagen der Nato“, als die Drohne ungestört über ihre drei Mitgliedsstaaten flog, bevor sie abstürzte.
Zoran Milanovic, der Präsident Kroatiens, forderte eine Untersuchung darüber, wie es „fast eine Stunde lang über ein Nato-Mitgliedsgebiet geflogen sein konnte, ohne dass es jemand bemerkte“, und bezog sich dabei auf Ungarn.
„Es geht nicht nur um Ungarn, es geht um das Nato-Gemeinschaftskommando“, sagte er.
Mehrere geparkte Fahrzeuge wurden bei dem Unfall beschädigt, aber niemand wurde verletzt, teilte das Innenministerium am Freitag in einer Erklärung mit.
Die Polizei eilte zum Tatort, nachdem Anwohner berichteten, dass sie „eine Detonation gespürt hätten, der ein vom Himmel fallendes Objekt vorausgegangen“ sei, hieß es.
In einem Park in der Nähe des Jarun-Sees, etwa sechs Kilometer vom Stadtzentrum entfernt, fand die Polizei einen Krater und zwei Fallschirme in der Nähe.
Die Polizei riegelte das Gelände in der Nähe einiger Studentenwohnheime ab und stoppte vorübergehend den öffentlichen Verkehr in der Gegend.
„Etwas fiel vom Himmel und es gab ein rotes Licht“, sagte Josip K, ein Wirtschaftsstudent, gegenüber der kroatischen Website Jutarnji List.
„Das Objekt machte ein lautes Geräusch, als würde es beschleunigen, sodass Passanten an einem Parkplatz wegliefen.“
.
Quelle: The Telegraph