Der unvergessene Hans-Joachim Preil war nicht nur der Neunmalkluge, Besserwisser und Oberlehrer im Komiker-Duo „Herricht & Preil“, sondern auch der Kopf und Motor hinter den berühmten Sketchen, die Generationen zum Lachen brachten. Mit Partnern wie Rolf Herricht, Herbert Köfer und Alfred Müller eroberte er die Herzen der Zuschauer und schrieb 30 Jahre lang Unterhaltungsgeschichte.
Seine Sketche, Lustspiele und Schwänke erheiterten ein ganzes Land und machten ihn zu einer Legende. Selbst der ausgezeichnete Theaterschauspieler Dieter Mann wurde dank Preil zum Komödianten entdeckt. Besonders bekannt wurde sein „Ferienheim Bergkristall“, das in den 80er Jahren zur Silvester-Tradition wurde und sechsmal den fulminanten Schlusspunkt hinter ein Fernsehjahr setzte.
Als Autor und Regisseur legte Preil großen Wert auf Präzision und Professionalität. Unkonzentrierte und lernfaule Schauspieler waren für ihn ein Ärgernis und er reagierte allergisch auf sie, indem er Einzelproben ansetzte. Doch wenn Preil von seinem Ensemble begeistert war, öffnete er nicht nur sein Herz, sondern auch sein Haus und lud alle zu sich ein, während er den Kochlöffel schwang.
In einer 90-minütigen Dokumentation werden zahlreiche Kollegen und Bewunderer wie Heinz Rennhack, Peter Wieland und Giso Weißbach an diese und viele weitere Episoden erinnern. Unterhaltsam und anhand von Ausschnitten aus verschiedenen Fernsehsendungen erzählen Joachim Kaps, Madeleine Wehle und Karin Ugowski von den Erlebnissen mit Preil. Maria Alexander-Ostberg erinnert sich an die Zusammenarbeit mit Preil und Rolf Herricht für „Zweimal Madeleine“. Die Tochter des Multitalents, Martina-Maria Preil, schildert ihre ganz eigene Sicht auf den Vater und bringt dadurch ein völlig neues Bild in die Gesamtbetrachtung ein. Noch nie gezeigtes Foto- und Film-Material aus dem Familienarchiv der Preils verleiht der Dokumentation eine besondere Note.
Die Dokumentation präsentiert auch ungeschliffene Fernseh-Perlen der 60er und 70er Jahre und offenbart überraschende Zusammenhänge und verblüffende Verbindungen. Schauspielerin Margitta Lüder-Preil, die 20 Jahre lang mit „Hansi“ verheiratet war, Regiekollege Klaus Ehrlich sowie die Schauspieler Ulrich Voss, Max Hopp und Mirjam Köfer werden ebenfalls in der Dokumentation zu Wort kommen.
Mit dieser Hommage an Hans-Joachim Preil und seinem einzigartigen Schaffen wird nicht nur an den talentierten und unvergessenen Künstler erinnert, sondern auch an eine Zeit, in der das Fernsehen die Menschen zum Lachen brachte und die Herzen des Publikums eroberte.