Villingen-Schwenningen

Ehepaar Keskin: 50 Jahre Liebe und starke Familienbande in Ebingen!

Dogan und Mürüvvet Keskin feiern ihre ewige Liebe in Deutschland, während sie stolz auf ihre große Familie mit 13 Enkeln blicken und lachen: „Ich liebe sie wie am ersten Tag“ – ein romantisches Ehepaar, das nie vergisst, wo die Wurzeln liegen!

Im Mittelpunkt der lokalen Berichterstattung steht das Ehepaar Dogan und Mürüvvet Keskin, das kürzlich ihre bemerkenswerte 50-jährige Ehe feierte. Die Familienfeier, die in Anwesenheit ihrer vier Töchter und zwei Söhne stattfand, war geprägt von Glück und Dankbarkeit. „Ich liebe sie wie am ersten Tag“, erklärte Dogan Keskin mit einem breiten Lächeln und zeigte damit die tiefe Verbundenheit, die das Paar über die Jahre hinweg getragen hat.

Die Geschichte der beiden beginnt in Ankara, wo Dogan am 1. Januar 1956 zur Welt kam. Aufgewachsen in einer Großfamilie mit fünf Schwestern und zwei Brüdern, zog es ihn 1971 nach Deutschland, wo er als Gastarbeiter bei der Baufirma Nikolaus Hartmann in Ebingen eine Anstellung fand. Mürüvvet, geborene Eker, wurde am 11. Dezember 1958 geboren. Auch sie wuchs in Ankara auf und musste nach der Schule im elterlichen Landwirtschaftsbetrieb mitarbeiten.

Ein neues Leben in Deutschland

Die Wege der beiden kreuzten sich 1974 während eines Besuchs von Dogan in der Heimat. Über gemeinsame Bekannte lernten sich die beiden kennen, und die Funken sprühten schnell. Noch im selben Jahr heirateten sie im August in Ankara und zogen dann gemeinsam nach Deutschland, wo sie ein neues Leben beginnen wollten.

In Ebingen wurde der Grundstein ihrer Familie gelegt, als sie dort vier Töchter und zwei Söhne begrüßen durften. Ihre Kinder sind für sie ein großer Stolz, da sie alles daransetzten, um ihnen eine gute Ausbildung zu ermöglichen. Dogan Keskin arbeitete in verschiedenen Unternehmen, zuletzt 22 Jahre lang bei der Firma Orca in Villingen-Schwenningen, bevor er in den Ruhestand ging. Mürüvvet war als Hausfrau und Mutter für die Familie da, wobei sie in ihrer Freizeit gerne strickte und häkelte.

Siehe auch  Wetter-Update für Villingen-Schwenningen: So beeinflusst es Ihre Gesundheit!

In ihrem Zuhause in der Jakobstraße, wo sie seit zwölf Jahren leben, haben die Keskin Familien einen großen Garten, in dem sie eigenes Gemüse anbauen. „Unabhängig davon, wie beschäftigt wir sind, gibt es immer Zeit für die Familie“, berichten sie stolz. Sie stehen oft ihren 13 Enkeln zur Seite und übernehmen viele Aufgaben, um ihre Kinder zu unterstützen.

Daneben sind die Keskin engagiert in der Gemeinschaft. Sie helfen ehrenamtlich auf der Baustelle der DITIB-Türkisch Islamischen Gemeinschaft in Albstadt-Ebingen, wo sie aktiv an der Gestaltung des Gemeinschaftslebens teilnehmen. Dies ist ein wichtiger Teil ihrer Identität und zeigt ihre Verbundenheit mit der Herkunftskultur.

Familie hat für Dogan und Mürüvvet einen hohen Stellenwert, und so sind jährliche gemeinsame Urlaube in der Türkei für alle eine Selbstverständlichkeit. Zusammenhalt und die Liebe zueinander stehen im Mittelpunkt ihres Lebens und wurden auch während der Feierlichkeiten zum 50. Hochzeitstag deutlich. „Wir könnten uns das alles nicht ohne die anderen vorstellen“, betont Dogan und schaut liebevoll zu Mürüvvet.

Sophie Müller

Sophie Müller ist eine gebürtige Stuttgarterin und erfahrene Journalistin mit Schwerpunkt Wirtschaft. Sie absolvierte ihr Studium der Journalistik und Betriebswirtschaft an der Universität Stuttgart und hat seitdem für mehrere renommierte Medienhäuser gearbeitet. Sophie ist Mitglied in der Deutschen Fachjournalisten-Assoziation und wurde für ihre eingehende Recherche und klare Sprache mehrmals ausgezeichnet. Ihre Artikel decken ein breites Spektrum an Themen ab, von der lokalen Wirtschaftsentwicklung bis hin zu globalen Finanztrends. Wenn sie nicht gerade schreibt oder recherchiert, genießt Sophie die vielfältigen kulturellen Angebote Stuttgarts und ist eine begeisterte Wanderin im Schwäbischen Wald.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"