
Ein ausgezeichneter Veteran der geheimen Spezialeinheiten der australischen Armee wurde wegen eines Kriegsverbrechens angeklagt, nachdem Aufnahmen von einem afghanischen Bauern aufgetaucht waren, der von einem Hund misshandelt und dann auf einem Feld hingerichtet wurde.
Oliver Schulz, 41, wurde während seiner zahlreichen Touren durch Afghanistan für seine Tapferkeit gefeiert, bis ein vernichtendes Helmkamera-Video von seiner Tour 2012 der Öffentlichkeit eine beunruhigende dunkle Seite des Elite-Special Air Service Regiment (SAS) offenbarte.
Seine Verhaftung am Montag durch die Bundespolizei auf einem abgelegenen Berggrundstück in New South Wales war das erste Mal, dass ein ehemaliger oder dienender australischer Soldat wegen Kriegsverbrechen strafrechtlich verfolgt wurde.
„Es wird behauptet, er habe einen Afghanen ermordet, als er mit der Australian Defence Force in Afghanistan eingesetzt war“, heißt es in einer Erklärung des Office of the Special Investigator (OSI).
Das OSI wurde eingerichtet, nachdem australische Spezialeinheiten des Mordes an Dutzenden afghanischer Zivilisten beschuldigt und während des jahrzehntelangen Krieges wegen brutaler Handlungen untersucht worden waren.
Soldaten hatten Afghanen die Kehle durchgeschnitten und Waffen in der Nähe ihrer Körper platziert, um den Anschein zu erwecken, sie seien eine Bedrohung, fanden Ermittler heraus.
Tim McCormack, Rechtsprofessor an der Universität von Tasmanien, Sonderberater des Anklägers des Internationalen Strafgerichtshofs (ICC) für Kriegsverbrechen, sagte, die Anklage sei beispiellos.
„Ich vermute, dass dies ein wichtiger Präzedenzfall für die Briten, die Kanadier, die Neuseeländer und hoffentlich auch für andere Staatsparteien sein wird [to the ICC]“, sagte er zu ABC.
Berichten zufolge bezog sich die Anklage vom Montag auf den mutmaßlichen Mord an dem jungen Vater Dad Mohammed, der als der Mann identifiziert wurde, der gesehen wurde, wie er Gebetsperlen umklammerte und sich in eine Weizenernte kauerte, als er von einer SAS-Patrouille konfrontiert wurde.
Die Australian Defence Force hatte ursprünglich entschieden, dass der Mord gerechtfertigt sei, weil Herr Mohammed eine direkte Bedrohung darstelle und seine Soldaten in Notwehr handelten.
Vom ABC erhaltenes Filmmaterial zeigte jedoch, dass der Bauer unbewaffnet war, als ein Soldat aus nicht mehr als zwei Metern Entfernung drei Schüsse in seinen Kopf und seine Brust abfeuerte. Es widersprach der Version der Ereignisse, die die Soldaten den ADF-Ermittlern berichteten.
Diese Behauptung und Geschichten über eine Kultur der Straflosigkeit und Vertuschungen stimmten mit den Ergebnissen eines Berichts des Generalinspektors der ADF überein, der 39 rechtswidrige Tötungen durch Spezialeinheiten und andere Beweise für Kriegsverbrechen durch Australier in Afghanistan identifizierte zwischen 2005 und 2016.
Einige Täter dienten zum Zeitpunkt der Veröffentlichung des Berichts im Jahr 2020 noch in der australischen Armee.
Quelle: The Telegraph