
Drei Fahrzeuge begeben sich von Bonn aus auf eine wichtige Reise in die südukrainische Stadt Cherson. Die Fahrzeuge sollen dort dringend beim Wiederaufbau der durch den Krieg stark zerstörten Stadt unterstützen. Diese Lieferung von Fahrzeugen ist bereits die dritte dieser Art, die aus Bonn in die Ukraine geschickt wird.
Seit Februar 2023 pflegt die Bundesstadt Bonn eine Solidaritätspartnerschaft mit Cherson. Durch die Zusammenarbeit mit dem Verein Blau-Gelbes Kreuz und dem Zentralen Sachspendenlager Bonn (ZeSaBo) organisiert die Stadt regelmäßig Hilfsgüterlieferungen in die Ukraine. Die aktuelle Lieferung von Fahrzeugen stellt jedoch eine besondere Hilfe für den Wiederaufbau dar. Tamara Vukovic, Leiterin des Bonner Ablegers des Blau-Gelben Kreuzes, betont die dringende Notwendigkeit der Fahrzeuge in Cherson.
Die Fahrzeuglieferung umfasst einen neuen Kipper mit Kran, der mithilfe der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) beschafft wurde. Dieses Fahrzeug wird sowohl beim Abriss zerstörter Gebäude als auch bei Reparatur- und Aufbauarbeiten eine wichtige Rolle spielen.
Zwei weitere Fahrzeuge, die nun nach Cherson gehen, haben jahrelang der Bonner Feuerwehr gedient. Ein Rettungswagen aus dem Jahr 2014 und ein Einsatzleitfahrzeug aus dem Jahr 2005 werden nun altersbedingt ausgemustert, obwohl sie noch voll funktionsfähig sind. Beide Fahrzeuge werden nun in der Ukraine weiterhin im Einsatz sein und einen wertvollen Beitrag leisten.
Die drei Fahrzeuge werden eine lange Reise antreten, beginnend mit einer Überprüfung beim TÜV durch Jürgen Ratering und Horst Albers vom Blau-Gelben Kreuz. Anschließend geht es nach Köln ins Zentrallager des Vereins, wo weitere Fahrzeuge und Hilfsgüter gesammelt werden. Von dort aus führt die Reise durch Deutschland und Polen an die polnisch-ukrainische Grenze, von der aus ukrainische Kollegen die Fahrzeuge zu ihren neuen Einsatzorten bringen werden.