NaturÖkosystemPolitikSozialwissenschaftenStuttgart AktuellUmweltUmweltpolitik

Dr. Uwe Hellstern: Klimawandel nicht durch Niederschlagsmengen belegt – AfD kritisiert Grüne Politik

„Wenn man sich Niederschlagsdaten von Baden-Württemberg anschaut, dann sieht man, dass weder Jahresniederschlagsmengen noch Starkregen und deren Ergiebigkeit sich in den letzten hundert Jahren stark verändert haben.“ Das sagte der umweltpolitische AfD-Fraktionssprecher Dr. Uwe Hellstern MdL heute in der Klimadebatte im Landtag. „Die zunehmende Versiegelung von Boden und der Schnellablauf ist in ganz Deutschland Ursache dafür, dass aus Starkregen öfter Katastrophen werden. Wir versuchen ja deshalb, mit Renaturierung von Gewässern und Feuchtgebieten entgegenzuwirken. Lieber sollten wir endlich von der schlimmsten Umweltgefahr im Länd sprechen: Die Partei Bündnis 90/Die Grünen“. Die steht für schnelle weitere Versiegelung von bis 2% der Landesfläche, um ihre Sponsoren zu befriedigen“, befindet Hellstern. „Mit verstärkter Freiflächen-Photovoltaik, dem Bau von Zuwegen und Betonsockeln in den künftigen Spargellandschaften wird die Versiegelung jetzt weiter stark zunehmen und neue Rekordwerte erzielen! Dazu kommt dann noch der Plan, unser Land als globales Flüchtlingslager für alle Konflikte, egal wie weit weg sie sind, zur Verfügung zu stellen. Mehr Menschen aber brauchen mehr Wohnfläche, mehr Infrastruktur und mehr Gewerbefläche, denn man sollte ihnen ja eine glückliche Existenz ermöglichen. Die Grünen sind eine Partei gewordene Kampfansage an Natur und Umwelt. Naturkatastrophen sind oft die Folge unüberlegter Eingriffe der Menschen in die Natur. Ihre Politik ist ein einziger unüberlegter Eingriff in die Natur!“

Die Aussagen von Dr. Uwe Hellstern, AfD-Fraktionssprecher für Umweltpolitik, in der heutigen Klimadebatte im Landtag haben für Aufsehen gesorgt. Hellstern behauptet, dass sich weder die Jahresniederschlagsmengen noch die Intensität von Starkregen in den letzten hundert Jahren in Baden-Württemberg stark verändert haben. Er sieht die zunehmende Versiegelung von Boden als Hauptursache dafür, dass Starkregen häufiger zu Katastrophen führt. Um dem entgegenzuwirken, fordert er eine verstärkte Renaturierung von Gewässern und Feuchtgebieten.

Siehe auch  Wie Roboter laufen lernen: Coaches machen Lust auf Technikberufe an Schloss-Realschule Gaildorf

Hellstern nutzt diese Gelegenheit auch, um die Partei Bündnis 90/Die Grünen zu kritisieren. Er wirft ihnen vor, für eine weitere Versiegelung von bis zu 2% der Landesfläche zu stehen, um ihre Sponsoren zufriedenzustellen. Er warnt vor dem Bau von Zuwegen und Betonsockeln in den künftigen Spargelanbaugebieten, da dies zu einer weiteren Versiegelung führen würde. Zudem kritisiert er den Plan, Baden-Württemberg als globales Flüchtlingslager für alle Konflikte zur Verfügung zu stellen, da dies zu einem erhöhten Bedarf an Wohnfläche, Infrastruktur und Gewerbeflächen führen würde.

Hellstern bezeichnet die Grünen als eine Partei, die Natur und Umwelt bedroht. Er argumentiert, dass Naturkatastrophen oft auf unüberlegte menschliche Eingriffe in die Natur zurückzuführen sind und betrachtet die Politik der Grünen als einen solchen unüberlegten Eingriff.

In der folgenden Tabelle sind einige relevante Informationen zu Baden-Württemberg und der Umweltsituation im Zusammenhang mit Niederschlägen aufgeführt:

Aspekte Informationen
Lage Südwesten Deutschlands
Fläche 35.751 km²
Klima Gemäßigt kontinental
Beeinflusst von Höhenlagen und Flüssen
Durchschnittliche 830 mm/Jahr (an Messstationen im Zeitraum 1961-1990)| Niederschlagsmenge
Starke Regenereignisse Können im Zusammenhang mit extremer Wetterlage | | vorkommen
Versiegelung von Boden Führt zu erhöhtem Oberflächenabfluss | | und kann die Auswirkungen von Starkregen | | verstärken

Es ist zu beachten, dass die Aussagen von Dr. Hellstern einer politischen Agenda folgen und möglicherweise nicht vollständig faktenbasiert sind. Die tatsächlichen Auswirkungen von Klimaveränderungen und Umweltbelangen können komplexer sein und erfordern eine umfassendere Analyse.

Quelle: Keine Quelle angegeben.



Quelle: AfD-Fraktion im Landtag von Baden-Württemberg / ots

Sophie Müller

Sophie Müller ist eine gebürtige Stuttgarterin und erfahrene Journalistin mit Schwerpunkt Wirtschaft. Sie absolvierte ihr Studium der Journalistik und Betriebswirtschaft an der Universität Stuttgart und hat seitdem für mehrere renommierte Medienhäuser gearbeitet. Sophie ist Mitglied in der Deutschen Fachjournalisten-Assoziation und wurde für ihre eingehende Recherche und klare Sprache mehrmals ausgezeichnet. Ihre Artikel decken ein breites Spektrum an Themen ab, von der lokalen Wirtschaftsentwicklung bis hin zu globalen Finanztrends. Wenn sie nicht gerade schreibt oder recherchiert, genießt Sophie die vielfältigen kulturellen Angebote Stuttgarts und ist eine begeisterte Wanderin im Schwäbischen Wald.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"