Crypto News

Donald Trump erhält Ethereum-Spende in Höhe von 1 Million US-Dollar vom Kraken-Mitbegründer

  • Jesse Powell spendet 1 Million US-Dollar in Ethereum für Trumps Präsidentschaftskampagne 2024.
  • Powell kritisiert Bidens Regierung für unklare Krypto-Regulierungen.
  • Trumps Kampagne sammelt über 14 Millionen Dollar in Kryptowährungen, nachdem sie eine pro-Krypto-Haltung eingenommen hat.

Jesse Powell, Mitbegründer der bekannten US-Kryptowährungsbörse Kraken, hat Donald Trumps Präsidentschaftskampagne 2024 finanziell erheblich unterstützt.

Die Spende in Höhe von 1 Million US-Dollar, die hauptsächlich aus Ethereum (ETH) besteht, erfolgte wenige Tage, nachdem die Gründer von Gemini Trump 2 Millionen US-Dollar gespendet hatten.

Powell glaubt, Trump sei der einzige pro-Krypto-Kandidat

Jesse Powells beträchtliche Spende an Donald Trumps Wahlkampf wurzelt in seiner Überzeugung, dass Trump der einzige Kandidat einer großen Partei mit einer pro-Krypto-Haltung sei.

Powell hat seine Frustration über den Umgang der derzeitigen Regierung mit der Regulierung von Kryptowährungen zum Ausdruck gebracht. Er argumentiert, dass es den USA unter Präsident Biden nicht gelungen sei, klare und unterstützende Vorschriften für die Kryptoindustrie zu erlassen. Diese regulatorische Unklarheit, so Powell, hemmt Innovationen und drängt Web3-Startups in kryptofreundlichere Länder wie Europa, Singapur, die Vereinigten Arabischen Emirate und El Salvador.

Darüber hinaus übte Powell lautstarke Kritik an Schlüsselfiguren der aktuellen Regierung, darunter Senatorin Elizabeth Warren und SEC-Vorsitzender Gary Gensler. Er beschuldigte sie, das Wachstum des US-Kryptomarktes durch strenge Regulierungsmaßnahmen zu behindern.

Powells Unterstützung für Trump hängt auch mit dessen Versprechen zusammen, Ross Ulbricht freizulassen. Ulbricht war der Gründer des nicht mehr existierenden Darknet-Marktplatzes Silk Road, der innerhalb der Krypto-Community für Streit sorgte.

Donald Trump ist zum Liebling der Krypto-Community geworden

Powells Spende ist Teil einer größeren Welle der Unterstützung für Trump aus dem Kryptowährungssektor.

Siehe auch  Bitcoin ETF gewinnt an Bedeutung – Fantom (FTM), Polygon (MATIC) und NuggetRush (NUGX) gelten als die am meisten unterbewerteten und vielversprechendsten Altcoins

Auch andere bekannte Persönlichkeiten wie die Winklevoss-Zwillinge von Gemini leisteten bedeutende Beiträge zu Trumps Kampagne und spendeten etwa 15,47 BTC.

Darüber hinaus haben große Krypto-Unternehmen wie Ripple und Coinbase Millionen in das Super PAC FairShake gepumpt, um kryptofreundliche Kandidaten zu wählen.

Diese politische Mobilisierung unterstreicht die strategischen Bemühungen der Krypto-Community, zukünftige Regulierungslandschaften zugunsten von Innovationen im Bereich digitaler Vermögenswerte zu beeinflussen.

Die Trump-Kampagne hat von dieser Unterstützung profitiert und über 14 Millionen Dollar in Kryptowährungen gesammelt, darunter Ethereum (ETH), Polygon (MATIC) und die USDC-Stablecoins von Circle.

Trumps gesamtes Krypto-Portfolio ist auf über 30 Millionen Dollar angewachsen, was seine zunehmende Ausrichtung auf den Krypto-Sektor widerspiegelt. Diese Unterstützung dürfte erhebliche Auswirkungen auf den US-Kryptomarkt haben und möglicherweise zu klareren Vorschriften und einem robusteren Blockchain-Ökosystem führen.

Mit Blick auf die Wahlen im Jahr 2024 signalisieren die strategischen Spenden einflussreicher Krypto-Persönlichkeiten wie Jesse Powell eine Verschiebung der politischen Dynamik und haben das Potenzial, die Zukunft der Kryptowährungsregulierung in den Vereinigten Staaten zu prägen.

Quelle: Coinlist.me

Sophie Müller

Sophie Müller ist eine gebürtige Stuttgarterin und erfahrene Journalistin mit Schwerpunkt Wirtschaft. Sie absolvierte ihr Studium der Journalistik und Betriebswirtschaft an der Universität Stuttgart und hat seitdem für mehrere renommierte Medienhäuser gearbeitet. Sophie ist Mitglied in der Deutschen Fachjournalisten-Assoziation und wurde für ihre eingehende Recherche und klare Sprache mehrmals ausgezeichnet. Ihre Artikel decken ein breites Spektrum an Themen ab, von der lokalen Wirtschaftsentwicklung bis hin zu globalen Finanztrends. Wenn sie nicht gerade schreibt oder recherchiert, genießt Sophie die vielfältigen kulturellen Angebote Stuttgarts und ist eine begeisterte Wanderin im Schwäbischen Wald.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"