Welt Nachrichten

Die Willkür von Putin und Xi ist so alt wie die Menschheit – und sie wird es bleiben

An diesem Freitag jährt sich die Gründung der Sowjetunion zum 100. Mal, die Ukraine wurde nach einem fast unvorstellbar brutalen Bürgerkrieg als eines von sechs Gründungsmitgliedern integriert. Seine kurze Unabhängigkeit, die am Ende des Ersten Weltkriegs behauptet wurde, wurde ausgelöscht, als die Bolschewiki triumphal hervorgingen. Für die nächsten 70 Jahre würde die Ukraine im Zentrum einiger der entsetzlichsten Ereignisse in Europa stehen, was sie wieder einmal ist.

Es ist zu einer allgemein anerkannten Weisheit geworden, dass 2022 ein schlechtes Jahr für Despoten war. Die blutige Nase, die Wladimir Putin erhielt, wurde als Triumph für die Demokratie gefeiert, zusammen mit der Gegenreaktion in China gegen Xi Jinping und dem Mut der Demonstranten, die sich den theokratischen Schlägern des Iran entgegenstellten.

Aber es ist für uns, die nicht in diesen Ländern leben, allzu leicht, aus den für sie bedrückenden Erfahrungen optimistische geopolitische Lehren zu ziehen. Nach dem Fall der Berliner Mauer fühlte sich der amerikanische Politikwissenschaftler Francis Fukuyama ermutigt, vom „Ende der Geschichte“ zu sprechen – ein anmaßender Titel für ein Buch, wenn es je eines gegeben hat.

Wenn es ein Land in Europa gibt, das von der Vorliebe des Menschen für Brutalität zeugt, dann ist es die Ukraine. Seine Erfahrungen nach der Revolution von 1917 bildeten eine blutige Vorlage für Europas Abstieg in die Hölle. Sir Antony Beevors jüngstes Buch über den russischen Bürgerkrieg erzählt Gräueltaten, die kaum zu begreifen sind.

Der Historiker glaubt, sie hätten gezeigt, dass für die Russen „auffälliger Terror, Zerstörung, Vergewaltigung und Tötung von Zivilisten eine natürliche Kriegswaffe“ seien. Für die Sowjets waren sie auch Kontrollinstrumente. In den 1930er Jahren erlebte die Ukraine eine staatlich verursachte Hungersnot, die schätzungsweise drei Millionen Menschen im sogenannten Holodomor tötete.

Siehe auch  Schwerer Unfall auf A38 bei Merseburg: Fahrer schwer verletzt

Seine Schrecken wurden totgeschwiegen, nicht nur vom Kreml, sondern vor allem von pro-kommunistischen westlichen Schriftstellern, die in den 1930er Jahren in Moskau lebten Die New York Times Büroleiter Walter Duranty, um Kritik an Stalins sozialistischer Utopie nicht zu fördern.

Ein paar mutige Reporter, wie Gareth Jones, ein walisischer Journalist, kämpften unter großem Risiko für sich selbst darum, diese Geschichte zu erzählen. Aber Duranty wurde geglaubt, obwohl er sich nicht die Mühe machte, selbst nachzusehen. Er war ein propagandistisches Sprachrohr für Stalin, wurde aber mit einem Pulitzer-Preis für das Bündel von Lügen belohnt, die er in den Spalten seiner Zeitung verbreitete.

Erst als es Jones, der wieder in Cardiff arbeitete, gelang, ein Interview mit dem amerikanischen Medienmagnaten William Randolph Hearst zu bekommen, kam endlich die Wahrheit ans Licht. Seitdem wurden Anstrengungen unternommen, um Duranty’s Pulitzer zu annullieren, aber der Vorstand lehnte es zweimal ab, die Auszeichnung zurückzuziehen. Die New York Timesdie dazu übergegangen ist, Großbritannien tendenziell über seine Vergangenheit zu belehren, sollte auf den Balken in seinem eigenen Auge schauen, bevor er sich über den Splitter in anderen äußert.

Nur wenige Jahre später wurde die Ukraine von den Deutschen überfallen und ihre große jüdische Bevölkerung zu Tausenden ermordet. Eine Schlucht außerhalb von Kiew wurde zu einem Massengrab für bis zu 100.000 Opfer, die die Nazis später exhumiert und verbrannt hatten, um die Beweise zu löschen.

Es ist mindestens 40 Jahre her, seit ich in einem Antiquariat ein Exemplar von Babi Jar, Anatoly Kuznetsovs Bericht über diese albtraumhafte Gräueltat, gekauft habe, und es ist mir bis heute ins Gedächtnis eingebrannt.

Siehe auch  Professorin, die das Erbe der amerikanischen Ureinwohner nutzte, um ihre Karriere anzukurbeln, gibt zu, dass sie nicht Mohawk ist

Als die Sowjets das Land wieder besetzten – um sich an denen zu rächen, die sich wegen der zuvor von den Russen angerichteten Verwüstungen auf die Seite der Deutschen gestellt hatten – unterdrückten sie auf bizarre Weise die öffentliche Diskussion über den Holocaust. Kuznetsov konnte sein Buch über die Massaker nicht ordnungsgemäß veröffentlichen und floh mit seinem intakten Manuskript in den Westen. Er starb 1979 in London und ist auf dem Highgate Cemetery begraben, wo sein Grab unmarkiert geblieben war, bis dieses Jahr eine Kampagne für einen Grabstein gestartet wurde.

Es ist verlockend zu sagen, dass all diese Ereignisse vor langer Zeit stattgefunden haben, aber einige sind in den Erinnerungen der ältesten Ukrainer. Das Elend, das sie derzeit von Russland heimsuchen, unterscheidet sich nur im Ausmaß.

Ihnen zu sagen, dass ihr Widerstand ein Hoffnungsträger für die Demokratie ist, soll ermutigen, aber es läuft Gefahr, so selbstgefällig zu klingen wie Fukuyama im Jahr 1992. Schließlich zeigt die Geschichte, dass gewalttätige Willkür keine Verirrung, sondern die Norm ist. Es kann abgewehrt werden, es kann eingedämmt werden, es kann besiegt und ersetzt werden, aber seine Anziehungskraft war die stärkste Kraft der Menschheit. Wie mächtig kann aus einem monumentalen Wälzer von Simon Sebag Montefiore mit dem Titel The World: A Family History entnommen werden.

Ich habe es zu Weihnachten bekommen und da es 1.300 Seiten lang ist, kann ich nicht behaupten, viel gelesen zu haben, außer rein und raus zu blättern. Es erzählt die Geschichte des Menschen auf ungewöhnliche Weise, indem es die Aktivitäten und Erfahrungen mächtiger Familien über viele Generationen hinweg nutzt, um die Erzählung zusammenzuführen.

Siehe auch  Ist das ein Putsch? Was macht Prigozhin in Russland?

Montefiore behauptet, dass die Familie die wesentliche Einheit der menschlichen Existenz ist – und dass viele von ihnen ziemlich gruselig waren. Nach diesem Bericht ist die Geschichte eine lange, düstere Hobbes’sche Geschichte von Gewalt und Leid, unterbrochen von kurzen Friedensperioden und großer künstlerischer Blüte.

Zugegeben, es ist vielleicht nicht die erbaulichste festliche Lektüre, obwohl sogar die Geburt Christi ein Massaker an Unschuldigen auslöste. Es enthält offensichtlich auch nicht die Botschaft der Hoffnung, die mit der Saison verbunden ist. Aber nur wenn wir verstehen, wie leicht wir in Gewalt gegen unsere Mitmenschen abgleiten, können wir sie in Schach halten und denen wie Putin entgegentreten, die sie als Waffe der Eroberung und Unterwerfung einsetzen.

Wie Fiona Hill kürzlich in ihrer Reith-Vorlesung feststellte: „Die Gewaltmuster der Männer bestehen fort und die Ängste, die sie hervorrufen. Angst war schon immer eine Kriegswaffe und ein politisches Gut.“

Diejenigen von uns, die der gesegneten westlichen Nachkriegsgeneration angehören, haben eine wohlwollende Pause in einem Ausmaß genossen, das ansonsten Jahrhunderte des Gemetzels und der Entbehrungen in einem Ausmaß gewesen sind, das wir niemals vergessen dürfen, wenn wir eine Wiederholung vermeiden wollen. Wie Kuznetsov in Babi Jar schrieb: „Lassen Sie mich betonen, dass ich nichts Außergewöhnliches erzählt habe, sondern nur über gewöhnliche Dinge, die Teil des Systems waren; Dinge, die historisch gesehen erst gestern passiert sind, als die Menschen genau so waren, wie sie heute sind.“

Er schrieb in den späten 1960er Jahren, aber wir wären verrückt, wenn wir glauben würden, dass wir uns verändert haben.

Quelle: The Telegraph

Sophie Müller

Sophie Müller ist eine gebürtige Stuttgarterin und erfahrene Journalistin mit Schwerpunkt Wirtschaft. Sie absolvierte ihr Studium der Journalistik und Betriebswirtschaft an der Universität Stuttgart und hat seitdem für mehrere renommierte Medienhäuser gearbeitet. Sophie ist Mitglied in der Deutschen Fachjournalisten-Assoziation und wurde für ihre eingehende Recherche und klare Sprache mehrmals ausgezeichnet. Ihre Artikel decken ein breites Spektrum an Themen ab, von der lokalen Wirtschaftsentwicklung bis hin zu globalen Finanztrends. Wenn sie nicht gerade schreibt oder recherchiert, genießt Sophie die vielfältigen kulturellen Angebote Stuttgarts und ist eine begeisterte Wanderin im Schwäbischen Wald.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"