Crypto News

Die Krypto-VC-Finanzierung übersteigt zum zweiten Monat in Folge 1 Milliarde US-Dollar

  • Die Mittelbeschaffung für Krypto-Ventures erreichte im April 1,02 Milliarden US-Dollar, verglichen mit 10,9 Milliarden US-Dollar im März.
  • Die Website von RootData zeigt, dass die Gesamtzahl der Finanzierungsrunden durch VCs im April 161 erreichte, ein leichter Rückgang gegenüber 186 im Vormonat.

Die Risikokapitalfinanzierung im gesamten Kryptowährungsbereich überschritt im April die 1-Milliarde-Dollar-Marke, eine Leistung, die bedeutet, dass die Branche diesen Meilenstein nun zum zweiten Mal in Folge erreicht hat.

Nach Angaben der Web3-Asset-Datenplattform RootDataDie VC-Finanzierung erreichte im April 1,02 Milliarden US-Dollar. Dabei handelte es sich um Beträge, die in 161 Runden gesammelt wurden.

Während der Gesamtbetrag der im April von Risikokapitalinvestoren eingeworbenen Mittel nicht mit den 1,09 Milliarden US-Dollar im März übereinstimmte, stellt er den dritthöchsten Wert im vergangenen Jahr dar. Im März gab es 186 Investitionsrunden, gegenüber 148 im Februar, als VC-Firmen über 762 Millionen US-Dollar in Kryptoprojekte investierten.

Fundraising für Krypto-Risikokapital im vergangenen Jahr. Quelle: RootData

Die Krypto-VC-Finanzierung belief sich seit Jahresbeginn auf über 3,67 Milliarden US-Dollar und hat bisher Investitionen in 639 Runden erfasst.

Die Details deuten darauf hin, dass die VC-Beteiligung im Krypto-Bereich in diesem Jahr sowohl hinsichtlich der Investitionssumme als auch der Gesamtzahl der Krypto-Projekte die Zahlen des Vorjahres übertreffen könnte. Im Jahr 2023 verzeichneten Kryptoprojekte in den Bereichen Infrastruktur, DeFi, Gaming und DAOs einen Umsatz von über 9,3 Milliarden US-Dollar.

Krypto-Optimismus angesichts der steigenden VC-Finanzierung

Bereits das Erreichen der Milliarden-Dollar-Marke im zweiten Monat in Folge deutet auf einen anhaltenden, breiteren Optimismus seitens der Anlegergemeinschaft hin.

Animoca Brands, Polychain Capital, Paradigm, Coinbase Ventures, Pantera, Binance Labs, Dragonfly und NGC Ventures gehörten in diesem Jahr bislang zu den aktivsten Akteuren in diesem Bereich. a16z bleibt auch weiterhin ein Top-Spieler in diesem Bereich.

Siehe auch  Mit dem Bitcoin-Energieverbrauch FUD verbunden, wehrt sich Garlinghouse

Zu den bemerkenswerten Spendenaktionen im April gehörte die 47-Millionen-Dollar-Investition in die Real-World-Asset-Tokenisierungsplattform Securitize. Vermögensverwaltungsriese BlackRock führte die Investitionsrunde an. Coinbase Ventures und Pardigm unterstützten die 225-Millionen-Dollar-Runde der Layer-1-Blockchain Monad.

Im Hinblick auf den Finanzierungsumfang hat die überwiegende Mehrheit der Projekte (über 82 %) Investitionen zwischen 1 und 10 Millionen US-Dollar gesichert. Allerdings wurden in insgesamt 74 Fundraising-Runden mehr als 10 Millionen US-Dollar investiert.

Davon haben neun Web3-Startups jeweils mehr als 50 Millionen US-Dollar von führenden VC-Firmen eingeworben.


Quelle: Coinlist.me

Sophie Müller

Sophie Müller ist eine gebürtige Stuttgarterin und erfahrene Journalistin mit Schwerpunkt Wirtschaft. Sie absolvierte ihr Studium der Journalistik und Betriebswirtschaft an der Universität Stuttgart und hat seitdem für mehrere renommierte Medienhäuser gearbeitet. Sophie ist Mitglied in der Deutschen Fachjournalisten-Assoziation und wurde für ihre eingehende Recherche und klare Sprache mehrmals ausgezeichnet. Ihre Artikel decken ein breites Spektrum an Themen ab, von der lokalen Wirtschaftsentwicklung bis hin zu globalen Finanztrends. Wenn sie nicht gerade schreibt oder recherchiert, genießt Sophie die vielfältigen kulturellen Angebote Stuttgarts und ist eine begeisterte Wanderin im Schwäbischen Wald.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"