Die Bassklarinette stand im Mittelpunkt des letzten Doppelkonzerts der 15. Ausgabe von Peter Maternas Jazzfest Bonn. Sowohl das „Cymin Samawatie & Milan Vogel Duo“ als auch Gina Schwarz mit ihrer Formation „Multiphonics 8“ präsentierten die Vielfalt und Tiefe dieses Instruments. Mit Bassklarinettist Milan Vogel und anderen talentierten Musikern boten die Auftritte eine dunkel timbrierte Mischung aus Klarinetten, Flöten und anderen Instrumenten.
Im ersten Teil des Abends beeindruckte das Duo mit Cymin Samawatie am Klavier und Gesang sowie Milan Vogel an der Bassklarinette und Live-Elektronik das voll besetzte Publikum im Bonner Landesmuseum. Der zweite Teil des Konzerts brachte dann Gina Schwarz und ihr Ensemble „Multiphonics 8“ auf die Bühne, mit gleich zwei Bassklarinetten, zwei B-Klarinetten und weiteren Instrumenten. Die Klangvielfalt und die emotionale Tiefe der Musik standen im Einklang mit Schwarz‘ persönlicher Interpretation der Musik des britischen Singer-Songwriters Nick Drake.
Die Bassklarinette erwies sich als heimliche Protagonistin dieser Konzertreihe, ihre warmen und tiefen Töne fügten sich perfekt in die Arrangements ein und verliehen den Stücken eine besondere Atmosphäre. Die musikalische Virtuosität der Künstler und die harmonische Zusammenarbeit aller Mitglieder des Ensembles machten die Auftritte zu einem unvergesslichen Erlebnis für das begeisterte Publikum.
Die Bassklarinette mag im Schatten anderer Instrumente stehen, aber bei diesem Jazzfest in Bonn konnte sie ihr volles Potenzial entfalten und beweisen, dass sie zu Recht als heimliche Protagonistin gefeiert wird. Die einzigartigen Klänge und die innovative Verwendung des Instruments durch die Musiker hinterließen einen bleibenden Eindruck und zeigten, dass die Bassklarinette eine einzigartige Stimme in der Welt des Jazz hat.