Crypto News

Die Aragon Association löst sich auf und fordert die Inhaber auf, ANT gegen ETH einzulösen

  • Die Aragon Association ist der Verwalter der Staatskasse und des Vermögens von Aragon (ANT).
  • Token-Inhaber haben bis zum 2. November 2024 Zeit, ihre ANT-Token gegen Ether (ETH) einzulösen.
  • Für die Rücknahmen wurden 86.343 ETH aus dem Finanzministerium eingesetzt, der Kurs liegt bei 0,0025376 ETH pro ANT.

Aragon (ANT)-Inhaber müssen ihre Token in den nächsten zwölf Monaten gegen Ethereum (ETH) eintauschen, gab die Aragon Association, eine in der Schweiz ansässige gemeinnützige Organisation, die die Entwicklung des Projekts unterstützt, bekannt. Der Verein ist auch der rechtliche Verwalter der ANT-Schatzkammer und des Vermögens.

Was passiert mit Aragon (ANT)?

Die Aragon Association gab bekannt, dass sie sich auflöste, da sie plante, die Entwicklung des Projekts in einer neuen „produktorientierten Struktur“ fortzusetzen.

Laut einem Update des Unternehmens bedeutet die Fokussierung, dass es für Benutzer keinen Sinn macht, ANT weiterhin zu behalten. Der Verein hat für den Prozess 86.343 ETH bereitgestellt, was 87 % der Staatskasse ausmacht und an einen Smart Contract gesendet wird, der autonome Rücknahmen in Höhe von 0,0025376 ETH pro ANT ermöglicht.

Am Ende des Einlösungszeitraums wird das eingelöste ANT verbrannt und alle verbleibenden ETH werden an die Ethereum-Adresse der neuen produktorientierten Struktur gesendet“, sagte die Aragon Association in ihrem Bekanntmachung veröffentlicht am 2. November.

Token-Inhaber haben bis zum 2. November 2024 um 23:59 UTC Zeit, die Umstellung abzuschließen. Danach ist die Option nicht mehr verfügbar.

Neues Kapitel für Aragon

Aragon, das einen benutzerfreundlichen Technologie-Stack für dezentrale autonome Organisationen (DAOs) anbieten möchte, sammelte 2017 275.000 ETH (damals etwa 25 Millionen US-Dollar). ANT stellte sich auch einen Token vor, der das Streitbeilegungssystem von Aragon Network unterstützen würde.

Siehe auch  Die katalytische Rolle der Kryptowährung bei der Transformation von Finanzen, Casinos, Spielen und mehr

Doch während es Erfolge wie das Aragon Nest-Förderprogramm und die Einführung des DAO-Frameworks aragonOS gab, stand das Projekt bei vielen anderen Zielen vor großen Herausforderungen. Beispielsweise ist es ihnen nicht gelungen, ein vielgepriesenes Gerichtssystem für DAOs und eine Appchain auf der Cosmos-Blockchain zu schaffen.

Der gemeinnützigen Organisation gelang es auch nicht, ihre Bemühungen zu intensivieren, obwohl der Bullenmarkt zu einem deutlichen Wachstum der Staatskasse führte. Ihrer Ankündigung zufolge „Bürokratische Komplexität, falsch ausgerichtete Interessengruppen und gescheiterte Versuche, die Governance zu ändern, erhöhten die Spannungen innerhalb des Projekts.“

Der Versuch, die Kontrolle des Finanzministeriums den ANT-Inhabern zu übertragen, scheiterte, da Benutzer, Partner und Entwickler nur einen Bruchteil des ANT-Angebots hielten. Dies bedeutete ein „Es bestand eine volatile Lücke zwischen dem Wert der Staatskasse und der Marktkapitalisierung des Tokens“, eine Einstellung, die Aragons Mission gefährdete.

In einem Beitrag auf X wurde darauf hingewiesen, dass das Projekt vollständig zurückgesetzt werden muss.

Der Aragon-Token-Preis lag am Freitag bei 4,58 $ und damit mehr als 68 % unter seinem Allzeithoch von 14,64 $ im April 2021.


Quelle: Coinlist.me

Sophie Müller

Sophie Müller ist eine gebürtige Stuttgarterin und erfahrene Journalistin mit Schwerpunkt Wirtschaft. Sie absolvierte ihr Studium der Journalistik und Betriebswirtschaft an der Universität Stuttgart und hat seitdem für mehrere renommierte Medienhäuser gearbeitet. Sophie ist Mitglied in der Deutschen Fachjournalisten-Assoziation und wurde für ihre eingehende Recherche und klare Sprache mehrmals ausgezeichnet. Ihre Artikel decken ein breites Spektrum an Themen ab, von der lokalen Wirtschaftsentwicklung bis hin zu globalen Finanztrends. Wenn sie nicht gerade schreibt oder recherchiert, genießt Sophie die vielfältigen kulturellen Angebote Stuttgarts und ist eine begeisterte Wanderin im Schwäbischen Wald.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"