Deutschland

Deutschland verhängt gegen Messaging-App Telegram eine Geldstrafe von 5 Millionen Dollar

BERLIN (AP) – Deutschland hat am Montag bekannt gegeben, dass es Bußgelder in Höhe von 5,125 Millionen Euro (5 Millionen US-Dollar) gegen die Betreiber der Messaging-App Telegram verhängt, weil sie deutsches Recht nicht eingehalten haben.

Das Bundesamt für Justiz sagte, Telegram FZ-LLC habe keinen rechtmäßigen Weg zum Melden illegaler Inhalte eingerichtet oder eine Stelle in Deutschland benannt, um offizielle Mitteilungen zu erhalten. Beides ist nach deutschen Gesetzen erforderlich, die große Online-Plattformen regulieren.

Deutsche Beamte sagten, sie seien trotz der Unterstützung durch Behörden in den Vereinigten Arabischen Emiraten wiederholt bei ihren Versuchen gescheitert, Papiere an Telegram mit Sitz in Dubai zuzustellen.

Eine in Deutschland ansässige Anwaltskanzlei hat inzwischen erklärt, Telegram zu vertreten, was jedoch nicht ausreichte, um die Verhängung von Bußgeldern zu verhindern, so das Bundesamt für Justiz.

Die deutsche Bundespolizei warnte Anfang dieses Jahres, dass die App zu einem „Medium der Radikalisierung“ werde, das von einigen genutzt werde, um Politiker, Wissenschaftler und Ärzte wegen ihrer Rolle bei der Bekämpfung der Coronavirus-Pandemie ins Visier zu nehmen.

„Die Betreiber von Messaging-Diensten und sozialen Netzwerken tragen eine besondere Verantwortung dafür, auf ihren Plattformen gegen die Aufstachelung zu Hass und Gewalt vorzugehen“, sagte Justizminister Marco Buschmann in einer Erklärung. „Diese gesetzlichen Anforderungen und diese Verantwortung lassen sich nicht umgehen, indem man versucht, unerreichbar zu sein.“

Das Bußgeld kann angefochten werden.

Quelle: APNews

Siehe auch  Frankreich und Deutschland drängen Italien, 1.000 Häfen auf See zu öffnen

Sophie Müller

Sophie Müller ist eine gebürtige Stuttgarterin und erfahrene Journalistin mit Schwerpunkt Wirtschaft. Sie absolvierte ihr Studium der Journalistik und Betriebswirtschaft an der Universität Stuttgart und hat seitdem für mehrere renommierte Medienhäuser gearbeitet. Sophie ist Mitglied in der Deutschen Fachjournalisten-Assoziation und wurde für ihre eingehende Recherche und klare Sprache mehrmals ausgezeichnet. Ihre Artikel decken ein breites Spektrum an Themen ab, von der lokalen Wirtschaftsentwicklung bis hin zu globalen Finanztrends. Wenn sie nicht gerade schreibt oder recherchiert, genießt Sophie die vielfältigen kulturellen Angebote Stuttgarts und ist eine begeisterte Wanderin im Schwäbischen Wald.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"