Crypto News

Der Vorverkauf von Shiba Memu übersteigt 3,95 Millionen US-Dollar, da die zweite Phase kurz vor dem Abschluss steht

TL;DR

  • Der Kryptowährungsmarkt hat sich seit Wochenbeginn gut entwickelt.

  • Der Vorverkauf von Shiba Memu hat inzwischen die 3,95-Millionen-Dollar-Marke überschritten, und die zweite Phase steht kurz vor dem Abschluss.

Der Kryptowährungsmarkt erlebt bisher eine Achterbahnfahrt, aber Bitcoin hat seinen Preis über der 28.000-Dollar-Marke gehalten. Der Vorverkauf von Shiba Memu hat inzwischen die 3,95-Millionen-Dollar-Marke überschritten und die zweite Phase wird bald abgeschlossen sein.

Shiba Memu beginnt mit der Verlosung von 100.000 US-Dollar

Der Shiba Memu Das Team gab am Donnerstag über X (ehemals Twitter) bekannt, dass sein 100.000-Dollar-Gewinnspiel jetzt läuft. Das Team möchte SHMU-Token im Wert von 100.000 US-Dollar an die glücklichen Teilnehmer verschenken, um das Engagement für sein Projekt zu steigern.

Bisher gibt es über 9.000 Einsendungen für den Wettbewerb, der noch 18 Tage dauert. An diesem Wettbewerb können Personen teilnehmen, die über SHMU im Wert von 100 US-Dollar verfügen.

Was ist Shiba Memu?

Shiba Memu ist ein Meme-Token-Projekt, das in den letzten Monaten Hunderte von Investoren angezogen hat. Der Vorverkauf hat die 3,95-Millionen-Dollar-Marke überschritten und wird bald die 4-Millionen-Dollar-Marke erreichen.

Shiba Memu möchte eine Plattform entwickeln, die KI und Blockchain-Technologie nutzt, um ein Marketing-Genie hervorzubringen. Nach Angaben des Entwicklungsteams wird Shiba Memu die verschiedenen Marketingaktivitäten der Agenturen übernehmen. Durch den Einsatz von KI wird sichergestellt, dass Shiba Memu rund um die Uhr spannende Inhalte generiert, die Unternehmen und Einzelpersonen bei der Vermarktung ihrer Produkte und Dienstleistungen unterstützen.

Siehe auch  Weißes Haus unterstützt Portman-Änderung zur Befreiung von Krypto-Minern von Steuervorschlägen

Aufgrund der jüngsten Beliebtheit von Meme-Münzen wie Shiba Inu und Dogecoin beschloss das Team, als Meme-Projekt zu starten. In den letzten vier Jahren ist die Marktkapitalisierung von Meme-Coins von praktisch 0 US-Dollar auf die 35-Milliarden-Dollar-Marke im Jahr 2023 gestiegen.

Shiba Memu unterscheidet sich von vielen Meme-Coins dadurch, dass es seinen Benutzern reale Anwendungsfälle bietet. Shiba Memu ist nützlich und wird reale Probleme für Unternehmen und Einzelpersonen lösen.

Benutzer können die verschiedenen Marketingfunktionen nutzen, die Shiba Memu ihnen bietet. Shiba Memu wird seine eigenen Marketingstrategien entwickeln, seine eigene PR schreiben und sich in relevanten Foren und sozialen Netzwerken bewerben.

Derzeit läuft das Projekt auf zwei großen Blockchains, Ethereum und BNB Chain

Der Vorverkauf von Shiba Memu übersteigt 3,95 Millionen US-Dollar

Der Shiba Memu Der Vorverkauf verzeichnete in den letzten Wochen ein enormes Wachstum. Vor kurzem wurde die 3,95-Millionen-Dollar-Marke überschritten und die zweite Phase steht nun kurz vor dem Abschluss.

Nach Angaben des Entwicklungsteams würden die aus den Vorverkaufsfinanzierungsrunden gesammelten Mittel für die Entwicklung seiner Produkte verwendet. Die Shiba-Memu-KI-Technologie wäre der Hauptempfänger der durch die Vorverkaufsveranstaltungen generierten Mittel, da es sich um das Hauptprodukt der Plattform handelt.

klicken Sie hier um mehr über die Vorverkaufsveranstaltung von Shiba Memu zu erfahren.

Sollten Sie jetzt in Shiba Memu investieren?

Bitcoin und die anderen großen Kryptowährungen haben sich diese Woche trotz des gefälschten Berichts über eine vorläufige Genehmigung des Bitcoin-ETFs bisher gut entwickelt. Das Interesse an Shiba Memu steigt weiter, da die zweite Vorverkaufsphase nun fast abgeschlossen ist.

Kryptowährungsinvestoren bereiten sich auf die Halbierung von Bitcoin im nächsten Jahr vor Shiba Memu könnte einer der größten Gewinner sein, wenn der Bullenmarkt zurückkehrt.


Quelle: Coinlist.me

Sophie Müller

Sophie Müller ist eine gebürtige Stuttgarterin und erfahrene Journalistin mit Schwerpunkt Wirtschaft. Sie absolvierte ihr Studium der Journalistik und Betriebswirtschaft an der Universität Stuttgart und hat seitdem für mehrere renommierte Medienhäuser gearbeitet. Sophie ist Mitglied in der Deutschen Fachjournalisten-Assoziation und wurde für ihre eingehende Recherche und klare Sprache mehrmals ausgezeichnet. Ihre Artikel decken ein breites Spektrum an Themen ab, von der lokalen Wirtschaftsentwicklung bis hin zu globalen Finanztrends. Wenn sie nicht gerade schreibt oder recherchiert, genießt Sophie die vielfältigen kulturellen Angebote Stuttgarts und ist eine begeisterte Wanderin im Schwäbischen Wald.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"