Crypto News

Der Tweet von Elon Musk lässt Dogecoin platzen

  • Zum Zeitpunkt der Drucklegung wurde Dogecoin (DOGE) bei 0,07018 USD gehandelt und ist in den letzten 24 Stunden um 3,13 % gestiegen.
  • Elon Musk erwähnte heute in einem Tweet „Hunde“.
  • Neben Dogecoin betraf Musks Tweet auch Shiba Inu.

Die bekannte Meme-Münze Dogecoin (DOGE) mit Hundemotiv stieg heute auf ein Tageshoch von 0,07121 US-Dollar, nachdem Elon Musk heute in einem seiner Tweets „Doge“ erwähnte.

Der Beitrag von Musk ließ den Preis von DOGE innerhalb von Sekunden von 0,069 $ auf 0,07121 $ steigen, bevor er danach schnell einen Teil der Gewinne wieder abgab.

Elon Musks Geschichte mit Meme-Coins

Neben Dogecoin sorgte Elons Tweet auch für einen Preisanstieg bei Shiba Inu (SHIB).

Es ist nicht das erste Mal, dass die Kryptomärkte auf die Tweets von Elon Musk reagieren. Die Märkte reagieren seit langem schnell auf die öffentlichen Kommentare von Elon Musk zu Kryptowährungen im Allgemeinen und Dogecoin im Besonderen.

Als Musk letzte Woche ein auf KI fokussiertes Unternehmen vorstellte, das mit ChatGPT, einem bekannten Chatbot, konkurrieren sollte, löste dies einen Höhenflug bei Token im Zusammenhang mit künstlicher Intelligenz aus.

Angesichts seines besonderen Interesses an DOGE gibt es in der Kryptowährungs-Community Spekulationen, dass Musk ein bedeutender DOGE-Inhaber sein könnte. Musks Interesse an DOGE wurde deutlich, als er im Mai 2021 bei „Saturday Night Live“ auftrat und sich einige Zeit mit der Meme-Münze beschäftigte, was dazu führte, dass ihr Preis auf den Allzeithöchstpreis von 73 Cent stieg.

Der heutige Tweet, in dem Doge erwähnt wurde, erfolgte vor dem Gewinnbericht von Tesla (TSLA) für das zweite Quartal, der voraussichtlich später am Mittwochnachmittag veröffentlicht wird.


Quelle: Coinlist.me

Sophie Müller

Sophie Müller ist eine gebürtige Stuttgarterin und erfahrene Journalistin mit Schwerpunkt Wirtschaft. Sie absolvierte ihr Studium der Journalistik und Betriebswirtschaft an der Universität Stuttgart und hat seitdem für mehrere renommierte Medienhäuser gearbeitet. Sophie ist Mitglied in der Deutschen Fachjournalisten-Assoziation und wurde für ihre eingehende Recherche und klare Sprache mehrmals ausgezeichnet. Ihre Artikel decken ein breites Spektrum an Themen ab, von der lokalen Wirtschaftsentwicklung bis hin zu globalen Finanztrends. Wenn sie nicht gerade schreibt oder recherchiert, genießt Sophie die vielfältigen kulturellen Angebote Stuttgarts und ist eine begeisterte Wanderin im Schwäbischen Wald.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"