Crypto News

Der allererste ICO auf der Bitcoin-Blockchain startet in weniger als einer Stunde

  • Der allererste ICO auf der Bitcoin-Blockchain, Bitcoin Dogs, soll in weniger als einer Stunde starten.
  • Bitcoin Dogs revolutioniert das Bitcoin-Ökosystem durch die Einführung von Spielen, NFTs und Einsätzen.
  • Die Vorfreude unter Krypto-Investoren, die darauf warten, einen Teil der 810 Millionen 0DOG-Token zu erwerben, die im Vorverkauf zum Verkauf angeboten werden, ist groß.

In einem bahnbrechenden Schritt, der die Kryptowährungslandschaft umgestalten soll, das allererste Initial Coin Offering (ICO) auf der Bitcoin-Blockchain soll in weniger als einer Stunde starten. Mit der Einführung des ersten BRC-20 ICO markiert Bitcoin Dogs, ein Pionierprojekt, einen historischen Moment für die Bitcoin-Community.

Bitcoin Dogs führt eine Fusion von Gaming- und Non-Fungible Tokens (NFTs) auf der Bitcoin-Blockchain ein und nutzt dabei das Ordinals-Protokoll, das den BRC-20-Token-Standard in die Layer-2-Umgebung von Bitcoin bringt.

Große Vorfreude bei den Enthusiasten

Das Herzstück von Bitcoin Dogs ist der 0DOG-Token, der als Eckpfeiler des interaktiven Spiels und der Sammlung von 10.000 NFTs dient. Da der Start des ICO unmittelbar bevorsteht, ist die Vorfreude groß, denn die Enthusiasten warten sehnsüchtig auf die Gelegenheit, an diesem historischen Ereignis teilzunehmen.

Der ICO/Vorverkauf für 0DOG-Token wird voraussichtlich ein Gesamtangebot von 900 Millionen Token anbieten, wobei im Vorverkaufszeitraum 810 Millionen Token zu gewinnen sind.

Der 0DOG-Vorverkauf dauert nur 30 Tage und endet am 15. März 2024, wenn er für den Handel verfügbar wird. Der Token-Verkauf beginnt mit Stufe 1 und kostet 0,015 $ pro Token. Danach erhöht sich der Preis automatisch alle 72 Stunden. In der letzten Phase des Vorverkaufs wird jeder 0DOG-Token für 0,0404 US-Dollar verkauft.

Das Projekt zielt darauf ab, Bitcoin Cats herauszufordern, das ebenfalls vor etwa zwei Monaten auf der Bitcoin-Blockchain gestartet ist und derzeit eine Marktkapitalisierung von 24 Millionen US-Dollar bei einem täglichen Handelsvolumen von über 7 Millionen US-Dollar hat.

Siehe auch  IOTA startet Assembly, ein neues dezentrales Smart Contract-Netzwerk

Während der Countdown bis zum Start läuft, wächst die Aufregung rund um Bitcoin Dogs, da der Frühzugang bereits über eine Warteliste möglich ist. Das Projekt verspricht den Teilnehmern eine Reihe von Möglichkeiten, vom Handel und Einsatz bis hin zum Community-Engagement durch die Bitcoin Dogs Clubs. Mit einer vielfältigen Auswahl an Einsatzpools für unterschiedliche Engagementniveaus haben Benutzer die Möglichkeit, Belohnungen basierend auf ihren Beiträgen zum Ökosystem zu verdienen.

Eine neue Ära für Bitcoin

Als erstes ICO auf der Bitcoin-Blockchain ist Bitcoin Dogs bereit, eine neue Ära für Bitcoin einzuläuten und den Benutzern ein beispielloses Maß an Interaktivität und Engagement zu bieten. Mit seinem innovativen Ansatz für Spiele, NFTs und Staking möchte Bitcoin Dogs dem Bitcoin-Ökosystem ein Gefühl von Spaß und Gemeinschaft verleihen und Benutzer und Investoren gleichermaßen anziehen.

Knapp eine Stunde bis zum Start ist die Vorfreude auf ein Allzeithoch, da die Krypto-Community sehnsüchtig auf die Enthüllung von Bitcoin Dogs wartet. Während sich das Projekt darauf vorbereitet, Geschichte zu schreiben, sind alle Augen auf Bitcoin Dogs und sein Potenzial gerichtet, die Zukunft digitaler Assets auf der Bitcoin-Blockchain neu zu definieren.

Zufälligerweise findet das ICO zu einer Zeit statt, in der Bitcoin (BTC) ein Comeback feiert und sein Preis zum ersten Mal seit Ende 2021 die 50.000-Dollar-Marke erreicht. Bitcoin hat in den letzten Wochen nach der Genehmigung von Spot viel Aufmerksamkeit auf sich gezogen Bitcoin-ETFs in den USA und das bevorstehende Bitcoin-Halbierungsereignis, das bekanntermaßen zu erheblichen Marktbewegungen führen wird.

Quelle: Coinlist.me

Sophie Müller

Sophie Müller ist eine gebürtige Stuttgarterin und erfahrene Journalistin mit Schwerpunkt Wirtschaft. Sie absolvierte ihr Studium der Journalistik und Betriebswirtschaft an der Universität Stuttgart und hat seitdem für mehrere renommierte Medienhäuser gearbeitet. Sophie ist Mitglied in der Deutschen Fachjournalisten-Assoziation und wurde für ihre eingehende Recherche und klare Sprache mehrmals ausgezeichnet. Ihre Artikel decken ein breites Spektrum an Themen ab, von der lokalen Wirtschaftsentwicklung bis hin zu globalen Finanztrends. Wenn sie nicht gerade schreibt oder recherchiert, genießt Sophie die vielfältigen kulturellen Angebote Stuttgarts und ist eine begeisterte Wanderin im Schwäbischen Wald.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"