Das Action-Rollenspiel Diablo 4 von Blizzard Entertainment sorgt momentan für Frust bei den Spielern. Am Sonntag, dem 25. Juni, berichteten zahlreiche Spieler auf allen Plattformen, darunter PC, PS5 und Xbox, dass sie nicht ins Spiel einloggen und es nicht starten können. Sogar in der Redaktion gab es Probleme, da eine fehlende Lizenz das Einloggen verhinderte.
Blizzard erklärte, dass es derzeit zu technischen Problemen kommen könne. In einem Update, das um 17:30 Uhr veröffentlicht wurde, teilte das Unternehmen mit, dass sie von einem DDoS-Angriff betroffen seien, was zu Beeinträchtigungen der Verbindung mit den Servern führe. Ein Neustart des Spiels könne in den meisten Fällen helfen.
Des Weiteren wurde der Hinweis im Battle.net-Client angepasst, um die Spieler über die aktuelle Situation zu informieren. Blizzard gab an, dass sie aktiv daran arbeiten, die Auswirkungen des DDoS-Angriffs einzudämmen und zu minimieren.
Blizzard änderte später ihre Aussage und sprach nun von ungewöhnlich langen Warteschlangen für Diablo 4, die sie bearbeiten möchten, um alle Spieler ins Spiel zu bringen. Sie dankten den Spielern für ihre Geduld und verwiesen auf Twitter für weitere Updates.
Spieler zeigten auf Reddit ihre Verwirrung über die widersprüchlichen Aussagen von Blizzard. Ursprünglich hatte das Unternehmen von einer DDOS-Attacke gesprochen, doch nun sprach Blizzard von Warteschlangen.
Was ist eigentlich ein DDoS-Angriff? Bei einem DDoS-Angriff handelt es sich um eine Attacke auf Netzwerke, bei der Server oder Netzwerke mit einer übermäßigen Anzahl von Anfragen überflutet werden, bis der Server zusammenbricht. Hacker nutzen dabei Botnetze, um den Server zu überlasten. Diese Angriffe erfolgen meist über sogenannte Zombie-Netzwerke mit infizierten Systemen wie IP-Kameras, Druckern, Routern, Baby-Kameras und Festplatten-Receivern. Schwachstellen in der Software dieser Geräte werden ausgenutzt, um an ihre Rechenleistung zu gelangen.
Aktuell sind die Server von Diablo 4 online, jedoch gibt es nach wie vor Probleme beim Login. Spieler berichten von Login-Schwierigkeiten und einem hohen Ping im Spiel, was bedeutet, dass der Server lange braucht, um auf Aktionen der Spieler zu reagieren. Da Diablo 4 ausschließlich online spielbar ist, benötigen die Spieler eine dauerhafte Internetverbindung.
Blizzard arbeitet weiterhin daran, die Probleme zu lösen und bietet den Spielern auf Twitter regelmäßige Updates.
Trotz der technischen Schwierigkeiten hält Diablo 4 die Spieler in seinem Bann und lässt sie in die düstere Welt von Sanktuario eintauchen, um gegen Dämonen zu kämpfen.