Crypto News

Das slowakische Parlament stimmt der Senkung der Kryptosteuern zu

  • Die Steuern werden von der derzeitigen Staffelung von entweder 19 % oder 25 % auf 7 % gesenkt.
  • Auch Kryptowährungszahlungen bis zu 2400 Euro werden nicht besteuert.
  • Die Slowakei ist einer der 27 Mitgliedstaaten der Europäischen Union, die MiCA kürzlich eingeführt haben.

Das slowakische Parlament stimmte am 28. Juni für eine Änderung, die die Einkommensteuer für Gewinne aus dem Verkauf von Kryptowährungen senkt, die der Benutzer seit mindestens einem Jahr besitzt. Klicken Sie hier für weitere Informationen zum Handel mit Kryptowährungen.

Die Steuern werden von der derzeitigen Staffelung von entweder 19 % oder 25 % auf 7 % gesenkt, was eine deutliche Senkung darstellt. Kryptowährungszahlungen bis zu 2.400 Euro oder etwa 2.622,20 US-Dollar werden nicht besteuert.

Weitere Steuerbefreiungen für Kryptonutzer in der Slowakei

Darüber hinaus befreit der angenommene Gesetzentwurf Kryptowährungseinkommen von einem Krankenversicherungsbeitrag von 14 %.

Ein lokales slowakisches Medienunternehmen berichtete, dass das Finanzministerium davon ausgeht, dass die Änderung finanzielle Auswirkungen von etwa 30 Millionen Euro pro Jahr haben wird. Vor einigen Wochen hat das Parlament eine weitere Verfassungsänderung beschlossen, die vor dem Hintergrund der Diskussion um einen digitalen Euro das Recht der Bürger festschreibt, Bargeld als Zahlungsmittel zu verwenden.

Die Slowakei ist eines der 27 Länder der Europäischen Union, die aktiv an der Regulierung des Kryptowährungsmarktes arbeitet. Am 31. Mai verabschiedete die EU ihre historischen Markets in Crypto-Assets (MiCA)-Vorschriften, wie bereits hier berichtet. Die Regeln wurden mit der Absicht entwickelt, Europa zu einem Zentrum für den Handel mit digitalen Vermögenswerten zu machen.

Quelle: Coinlist.me

Siehe auch  Französischer Bürgermeister tritt zurück, nachdem rechtsextreme Gruppen zwei Brandanschläge auf sein Haus verübt haben

Sophie Müller

Sophie Müller ist eine gebürtige Stuttgarterin und erfahrene Journalistin mit Schwerpunkt Wirtschaft. Sie absolvierte ihr Studium der Journalistik und Betriebswirtschaft an der Universität Stuttgart und hat seitdem für mehrere renommierte Medienhäuser gearbeitet. Sophie ist Mitglied in der Deutschen Fachjournalisten-Assoziation und wurde für ihre eingehende Recherche und klare Sprache mehrmals ausgezeichnet. Ihre Artikel decken ein breites Spektrum an Themen ab, von der lokalen Wirtschaftsentwicklung bis hin zu globalen Finanztrends. Wenn sie nicht gerade schreibt oder recherchiert, genießt Sophie die vielfältigen kulturellen Angebote Stuttgarts und ist eine begeisterte Wanderin im Schwäbischen Wald.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"