KulturNeu-UlmUlm

Das International Donaufest 2024: Kulturelles Highlight entlang der Donau

Donaufest Ulm 2024: Feiern entlang der Donau

Das Donaufest in Ulm und Neu-Ulm ist ein Festival, das alle zwei Jahre Künstler und Gäste aus den Donauländern zusammenbringt. Es bietet ein reichhaltiges Kulturprogramm mit Musik, Tanz, Literatur und Ausstellungen. Der Markt der Donauländer ist das Herzstück, das Kunsthandwerk, Musik und kulinarische Spezialitäten präsentiert. Das Fest fördert die kulturelle Vielfalt und Zusammenarbeit entlang der Donau und bietet ein abwechslungsreiches Familienprogramm.

Wichtige Infos zum Donaufest Ulm 2024

  • Wochentags: 11 bis 23 Uhr
  • Freitag/Samstag: bis 24 Uhr
  • Letzter Tag, 14. Juli: bis 18 Uhr

Die Infostände sind zu verschiedenen Zeiten besetzt, darunter der Metzgerturm und Fischerplätzle in Neu-Ulm.

Das vielfältige Programm des Donaufests

Das Programm umfasst verschiedene Veranstaltungen an verschiedenen Orten wie das donau.pop.camp, die Ausstellung „Gesichtslos – Frauen in der Prostitution“ und verschiedene Themenzelte entlang des Donauufers.

Praktische Informationen zur Anreise

Es wird empfohlen, das Festgelände am Donauufer mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. Die Haltestelle „Rathaus Ulm“ wird von Stadt- und Regionalbussen bedient. Fahrräder sind auf dem Festgelände nicht erlaubt, es gibt jedoch ausgewiesene Fahrradabstellflächen in der Nähe.

Parkmöglichkeiten beim Donaufest

Es stehen verschiedene Parkmöglichkeiten zur Verfügung, darunter das Parkhaus „Congress Centrum Süd“ in Ulm und die Tiefgarage Petrusplatz in Neu-Ulm. Zudem gibt es spezielle Stellplätze für Wohnmobile in der Nähe der Donau.

Wichtige Hinweise für Besucher

Es gibt ein Fundbüro für verlorene Gegenstände und spezielle Regelungen für Kinder, die ihre Eltern verloren haben. Zudem werden exklusive Donaufest-Artikel am Infostand Metzgerturm verkauft, deren Einnahmen an ein Wohltätigkeitsprojekt gehen.

Das Donaufest in Ulm und Neu-Ulm ist eine einzigartige Gelegenheit, die Vielfalt der Donauländer zu erleben und kulturellen Austausch zu fördern. Besucher dürfen sich auf ein abwechslungsreiches Programm und kulinarische Genüsse entlang der Donau freuen. Genießen Sie das Donaufest 2024!

Siehe auch  Jazzabend mit Anne Czichowsky: Ein Highlight im Leutkircher Sommer

NAG

Sophie Müller

Sophie Müller ist eine gebürtige Stuttgarterin und erfahrene Journalistin mit Schwerpunkt Wirtschaft. Sie absolvierte ihr Studium der Journalistik und Betriebswirtschaft an der Universität Stuttgart und hat seitdem für mehrere renommierte Medienhäuser gearbeitet. Sophie ist Mitglied in der Deutschen Fachjournalisten-Assoziation und wurde für ihre eingehende Recherche und klare Sprache mehrmals ausgezeichnet. Ihre Artikel decken ein breites Spektrum an Themen ab, von der lokalen Wirtschaftsentwicklung bis hin zu globalen Finanztrends. Wenn sie nicht gerade schreibt oder recherchiert, genießt Sophie die vielfältigen kulturellen Angebote Stuttgarts und ist eine begeisterte Wanderin im Schwäbischen Wald.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"