
- cheqd (cheqd.io) ist ein datenschutzorientiertes Zahlungs- und Anmeldenetzwerk, das es Benutzern und Organisationen ermöglicht, die Kontrolle über ihre Daten zu übernehmen.
- Es nutzt Decentralized Identity (DID), Self-Sovereign Identity (SSI) und Digital or Verifiable Credentials (VCs), um Trusted-Data-Märkte als neuartige Branchenkategorie zu etablieren.
- Die Technologie von cheqd gestaltet die Trusted-Data-Ökonomie neu, einschließlich wiederverwendbarem KYC in Web3- und Präferenzdatenmärkten.
cheqd, ein Startup, das sich auf die Verbesserung der Benutzer- und Organisationskontrolle über Identitätsdaten konzentriert, hat Credential Payments eingeführt, eine neue Funktion innerhalb seines dezentralen Netzwerks und SaaS-Produkts Credential Service. Diese Entwicklung ermöglicht es Einzelpersonen und Organisationen, eine Entschädigung für die Weitergabe ihrer Identitätsdaten zu erhalten und gleichzeitig ihre Privatsphäre zu wahren. Es legt auch den Grundstein für Trusted-Data-Märkte, eine aufstrebende Branchenkategorie.
Credential Payments stellen eine bahnbrechende Funktion im Bereich Self-Sovereign Identity (SSI) dar und ermöglichen die Abrechnung vertrauenswürdiger Daten in der Kette, die zum Schutz der Privatsphäre außerhalb der Kette bleiben. Diese Innovation ermöglicht es Benutzern, ihre überprüfbaren vertrauenswürdigen Daten sicher auszutauschen und abzuwickeln und gleichzeitig ihre Privatsphäre zu schützen.
Ausbau der cheqd-Dienste
cheqd bietet verschiedene Produkte und Tools an, die eine nahtlose Integration mit den Identitäts- und Zahlungsfunktionen des Netzwerks ermöglichen sollen. Credential Service beispielsweise ist eine skalierbare Lösung, die den Prozess der Integration dezentraler Identitäten in bestehende Anwendungen vereinfacht. Darüber hinaus steht für fortgeschrittenere Benutzer eine Reihe von SDKs zur Verfügung.
Die Einführung von Credential Payments birgt das Potenzial, neue Geschäftsmodelle zu erschließen und das Kaltstartproblem auf der Angebotsseite anzugehen und so die Einführung von SSI zu fördern. Organisationen haben jetzt einen direkten finanziellen Anreiz, Anmeldeinformationen und vertrauenswürdige Daten auszugeben, da Anmeldeinformationszahlungen wiederkehrende Einnahmen aus wiederverwendeten Anmeldeinformationen ermöglichen.
Da die Kosten für die Bereitstellung von Referenzen für Prüfer und Empfänger im Vergleich zu bestehenden Alternativen sinken, werden wahrscheinlich mehr Emittenten in den Markt eintreten und so die Abdeckung erweitern. Dadurch entsteht ein Netzwerkeffekt, da beide Seiten des Marktes daran arbeiten, mehr Teilnehmer anzuziehen.
Das Identitätsnetzwerk von cheqd für Zahlungen hat zahlreiche Anwendungsfälle, mit besonderer Relevanz in den Bereichen Finanzen und Bildung.
Wert der selbstsouveränen Identität (SSI) im KI-Zeitalter
SSI ist bereit, eine wertvolle Lösung anzubieten, insbesondere in einer Zeit zunehmender regulatorischer Kontrolle, die von globalen Organisationen verlangt, für Benutzerdaten verantwortlich und rechenschaftspflichtig zu sein.
Vorschriften wie eIDAS 2.0 der EU unterstreichen die Notwendigkeit sicherer Mittel zum Austausch von Identitätsdaten und Bescheinigungen mithilfe verifizierbarer Anmeldeinformationen. Darüber hinaus hat der Aufstieg der generativen künstlichen Intelligenz Bedenken hinsichtlich Betrug geweckt, sodass es für Unternehmen von entscheidender Bedeutung ist, Personen mithilfe vertrauenswürdiger Daten zu verifizieren.
Die Untersuchungen von cheqd deuten darauf hin, dass der globale SSI-Markt letztendlich einen Wert von über einer halben Billion Dollar erreichen könnte.
Quelle: Coinlist.me