Crypto News

Cardano-Preis: ADA ist bereit, während die Bären bleiben

  • Der Cardano-Preis hatte Mühe, sich über 0,25 $ zu halten, da die Kryptowährungen größtenteils unverändert blieben.
  • Seit dem allgemeinen Marktrückgang im letzten Jahr ist es ADA jedoch nicht gelungen, nach oben zu brechen.

Cardano (ADA) kämpft um einen Aufwärtsschub, da laut Daten von CoinGecko zum Zeitpunkt des Schreibens in der vergangenen Woche nur ein Anstieg von 2,2 % zu verzeichnen war. Tatsächlich ist ADA seit dem Rückgang im Krypto-Winter um 43 % gesunken. ADA/USD wurde am Mittwochnachmittag knapp über 0,25 $ gehandelt.

Da die Kryptowährung größtenteils negativ ist, sehen die Marktaussichten inmitten des historisch langsamen Septembers für Bullen nicht besonders vielversprechend aus. Daten zu DeFiLlama zeigt an Der Total Value Lock (TVL) der Vermögenswerte in der Kette ist im vergangenen Monat um 8 % auf 152 Millionen US-Dollar gesunken.

Da Bitcoin jedoch über 27.000 US-Dollar liegt und Altcoins Anzeichen eines Aufwachens zeigen, könnte ein Anstieg der Volatilität ADA-Käufern helfen. Aber werden Bären ihr Territorium aufgeben?

Cardano-Preisausblick

Ein Blick auf die Leistung von Cardano in der vergangenen Woche zeigt, dass sich die Verkäufer rund um die 0,25-Dollar-Marke weitgehend widerstandsfähig gezeigt haben. Auf dem Tages-Chart sieht sich Cardano beim 20-Tage-EMA mit einer Ablehnung konfrontiert, und dieser gleitende Durchschnitt bleibt für bullische Pläne von entscheidender Bedeutung.

Diagramm, das den Preis von Cardano (ADA) zeigt

Auch der tägliche RSI verschafft Verkäufern einen leichten Vorteil, da er unter der 50er-Marke liegt. Dies stellt die Bullen vor die gewaltige Aufgabe, die 0,28-Dollar-Marke anzustreben, um eine Verschnaufpause und potenzielle Aufwärtsfreude zu bekommen.

Auf der anderen Seite wird ein Durchbruch über 40,24 den Weg für einen rückläufigen erneuten Test der Unterstützung im Bereich von 0,22 bis 0,20 US-Dollar ebnen.

Quelle: Coinlist.me

Sophie Müller

Sophie Müller ist eine gebürtige Stuttgarterin und erfahrene Journalistin mit Schwerpunkt Wirtschaft. Sie absolvierte ihr Studium der Journalistik und Betriebswirtschaft an der Universität Stuttgart und hat seitdem für mehrere renommierte Medienhäuser gearbeitet. Sophie ist Mitglied in der Deutschen Fachjournalisten-Assoziation und wurde für ihre eingehende Recherche und klare Sprache mehrmals ausgezeichnet. Ihre Artikel decken ein breites Spektrum an Themen ab, von der lokalen Wirtschaftsentwicklung bis hin zu globalen Finanztrends. Wenn sie nicht gerade schreibt oder recherchiert, genießt Sophie die vielfältigen kulturellen Angebote Stuttgarts und ist eine begeisterte Wanderin im Schwäbischen Wald.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"