Welt Nachrichten

Bus und Tram in München mit Euro 24 Fußball-Design unterwegs

München zeigt sich für die Europameisterschaft 2024 von seiner besten Seite. Bereits ein Jahr vor dem Anpfiff haben Bürgermeisterin Verena Dietl, MVG-Chef Ingo Wortmann und der Fußball-Botschafter der Stadt, Schiedsrichter Felix Brych, das neue Design eines Busses und einer Tram vorgestellt, die bis zum Ende des Turniers durch München fahren werden. Das auffällige Euro 24-Design soll für eine besondere Atmosphäre in der Stadt sorgen und die Vorfreude auf das bevorstehende Fußball-Fest steigern.

Neben dem neuen Look für die öffentlichen Verkehrsmittel wurde auch die Bewerbungsphase für freiwillige Helfer gestartet, die während der EM den internationalen Gästen bei verschiedenen Aufgaben zur Seite stehen sollen. Interessierte können sich auf der Plattform www.euro2024volunteers.com bewerben.

Auf dem Odeonsplatz wurde zudem ein Kunstrasen-Fußballplatz aufgebaut, auf dem Besucher als 9-Meter-Schützen gegen einen Torwart antreten konnten. Symbolisch für die 365 Tage bis zum Turnier wurden 365 Tore geschossen. Ein weiteres Highlight war die „Giant Trophy“, ein großer EM-Pokal, der als Foto-Motiv diente.

Bürgermeisterin Verena Dietl freut sich darauf, die EM als weltoffene Stadt mit Herz feiern zu können und das internationale Publikum aus Europa und der ganzen Welt willkommen zu heißen. Schiedsrichter Felix Brych betont den Wert des Fair Play-Gedankens für ihn, nicht nur auf dem Platz, sondern auch im täglichen Umgang miteinander.

Die Europameisterschaft 2024 wird am 14. Juni mit dem Eröffnungsspiel in München beginnen und bis zum 14. Juli dauern. Es werden insgesamt 51 Spiele in 12 europäischen Ländern ausgetragen. München wird dabei neben dem Eröffnungsspiel auch je ein Viertel- und ein Halbfinal-Spiel sowie das Finalspiel ausrichten.

Siehe auch  Russland gibt den Evakuierten nur eine „Handvoll Stunden“, um dem belagerten Mariupol zu entkommen

Sophie Müller

Sophie Müller ist eine gebürtige Stuttgarterin und erfahrene Journalistin mit Schwerpunkt Wirtschaft. Sie absolvierte ihr Studium der Journalistik und Betriebswirtschaft an der Universität Stuttgart und hat seitdem für mehrere renommierte Medienhäuser gearbeitet. Sophie ist Mitglied in der Deutschen Fachjournalisten-Assoziation und wurde für ihre eingehende Recherche und klare Sprache mehrmals ausgezeichnet. Ihre Artikel decken ein breites Spektrum an Themen ab, von der lokalen Wirtschaftsentwicklung bis hin zu globalen Finanztrends. Wenn sie nicht gerade schreibt oder recherchiert, genießt Sophie die vielfältigen kulturellen Angebote Stuttgarts und ist eine begeisterte Wanderin im Schwäbischen Wald.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"