KulturLörrach

Buntes Programm im Stadtmuseum Lahr: Kultur und Musik im August 2024

Im August 2024 präsentiert das Stadtmuseum Lahr ein vielfältiges Programm mit Konzerten, Filmvorführungen und Führungen, beginnend mit einer kostenlosen Sonderausstellung und einem Open-Air-Konzert am 1. August, um Besucher von jung bis alt zu begeistern und das kulturelle Leben in der Stadt zu bereichern.

Vielfalt für Jung und Alt: Ein Blick auf die August-Events im Stadtmuseum Lahr

Im August 2024 öffnet das Stadtmuseum Lahr seine Türen für eine Reihe von Veranstaltungen, die darauf abzielen, die kulturelle Bandbreite der Region zu fördern. Diese Events bieten nicht nur Unterhaltung, sondern tragen auch dazu bei, das Gemeinschaftsgefühl zu stärken und die lokale Kultur zu würdigen.

Besondere Führungen und interessante Einblicke

Der Monat beginnt mit einer einzigartigen Kurzführung, die am Donnerstag, den 1. August 2024, um 12.10 Uhr stattfindet. Unter dem Titel „Gut gerüstet. Wanderkleidung im Wandel der Zeit“ erhalten die Besucher einen Einblick in die Sonderausstellung „Weggefährt:innen – 150 Jahre Schwarzwaldverein Lahr e.V.“ Diese Veranstaltung ist eine großartige Gelegenheit, die Geschichte und Entwicklung der Wanderbekleidung kennenzulernen und die eigene Verbindung zur Natur zu reflektieren. Die Teilnahme ist kostenfrei, was sie für alle zugänglich macht.

Musikalische Highlights im Stadtmuseum

Ein ebenso spannender Teil des Programms ist das Open-Air-Konzert der Band „Rhinwaldsounds“, das am selben Abend von 18 bis 21 Uhr auf dem Museumsplatz stattfindet. Die Musik vermischt melancholische Balladen mit fröhlichen Partyschlagern und wird in dem schönen alemannischen Dialekt dargeboten. Solche Konzerte fördern nicht nur die regionale Musikszene, sondern schaffen auch eine Plattform für lokale Talente.

Ein Blick hinter die Kulissen

Am Sonntag, den 11. August 2024, kommt das Event „Der Schwarzwaldverein führt“ zum Tragen. Von 14.30 bis 15.30 Uhr wird den Besuchern ein exklusiver Einblick in die aktuelle Ausstellung gewährt. Die Teilnahmegebühr von nur vier Euro plus Eintritt ist eine kleine Investition in ein bereicherndes kulturelles Erlebnis.

Siehe auch  Beethovens 9. Sinfonie: Entstehung in Baden und Uraufführung in Wien

Filmgenuss im Kino

Der August hält zudem ein besonderes Kino-Highlight bereit: Am 15. August 2024 wird der Film „Ich bin dann mal weg“ (2015) im Kino Forum Lahr gezeigt. Die Komödie, basierend auf dem Bestseller von Hape Kerkeling, thematisiert die Pilgerreise auf dem Jakobsweg und bietet sowohl humorvolle als auch nachdenkliche Momente. Tickets sind im Kino erhältlich, was die Veranstaltung zu einer attraktiven Option für Filmfans macht.

Das musikalische Finale

Der Monat endet mit einem weiteren musikalischen Höhepunkt: Am 29. August 2024 tritt das Steven Bailey Duo von 18 bis 21 Uhr in der Museumsbar auf. Mit einer Kombination aus Irish Folk, Rock und Pop verspricht das Duo ein unvergessliches Erlebnis. Der Eintritt ist ebenfalls frei, was die Veranstaltung für alle Musikbegeisterten zugänglich macht.

Zusammenhalt und kulturelle Bildung im Fokus

Die Veranstaltungen im Stadtmuseum Lahr im August 2024 sind nicht nur ein Fest der Kultur, sondern auch ein Zeichen für den Zusammenhalt innerhalb der Gemeinde. Sie laden alle Interessierten dazu ein, die verschiedenen Facetten der Kultur zu erleben und aktiv teilzunehmen. Für weitere Informationen und Anmeldungen stehen die Kontaktinformationen des Museums zur Verfügung: 07821/910-0415 oder per E-Mail unter museum@lahr.de.

NAG

Sophie Müller

Sophie Müller ist eine gebürtige Stuttgarterin und erfahrene Journalistin mit Schwerpunkt Wirtschaft. Sie absolvierte ihr Studium der Journalistik und Betriebswirtschaft an der Universität Stuttgart und hat seitdem für mehrere renommierte Medienhäuser gearbeitet. Sophie ist Mitglied in der Deutschen Fachjournalisten-Assoziation und wurde für ihre eingehende Recherche und klare Sprache mehrmals ausgezeichnet. Ihre Artikel decken ein breites Spektrum an Themen ab, von der lokalen Wirtschaftsentwicklung bis hin zu globalen Finanztrends. Wenn sie nicht gerade schreibt oder recherchiert, genießt Sophie die vielfältigen kulturellen Angebote Stuttgarts und ist eine begeisterte Wanderin im Schwäbischen Wald.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"