Europa

Brite bestreitet Mord an todkranker Ehefrau auf Zypern

Ein britischer Rentner, der beschuldigt wird, seine todkranke Frau in Zypern ermordet zu haben, wird sich an den obersten Justizbeamten der Insel wenden, um die Anklage wegen Beihilfe zum Selbstmord zu reduzieren, nachdem er den angeblichen Mord aus Gnade gestanden hat.

Fast zwei Monate, nachdem Janice Hunters Leiche im Haus des Paares in Paphos gefunden wurde, bekannte sich ihr lebenslanger Partner David am Donnerstag vor einem Schwurgericht in der Kurstadt auf nicht schuldig.

„Wir werden den Generalstaatsanwalt bitten, die Anklage auf assistierten Suizid zu ändern, was perfekt zu den Tatsachen dieses Falls passt“, sagte Michael Polak, ein Rechtsanwalt der britischen Rechtshilfegruppe Justice Abroad, der als Teil des Verfahrens aus London eingeflogen war Verteidigungsmannschaft. „Zu einer Zeit, in der das Parlament von Zypern über die Gesetzgebung zur Euthanasie diskutiert … werden wir vorbringen, dass Beihilfe zum Selbstmord eine viel angemessenere Anklage wäre als Mord, der zwingend mit einer lebenslangen Freiheitsstrafe verbunden ist.“

Hunter, ein pensionierter Bergmann, sagte der Polizei, er habe die Atemwege seiner Frau blockiert, bis sie im Rahmen eines Selbstmordpakts in seinen Händen starb, der darauf abzielte, sie von den immensen Schmerzen zu befreien, die durch Blutkrebs verursacht wurden. Anschließend versuchte er, sich selbst das Leben zu nehmen, indem er verschreibungspflichtige Pillen und Alkohol konsumierte, bevor die Behörden, die von Verwandten in Großbritannien alarmiert wurden, zum Tatort eilten. Als die Polizei eintraf, wurde der 74-Jährige zusammengesunken auf einem Sofa neben Janice, 75, im Wohnzimmer ihrer zweistöckigen Maisonette gefunden.

Hunter machte eine verlorene Figur, als er in Handschellen in den Gerichtssaal gebracht wurde und die schwarze Kleidung trug, die er seit seiner Verlegung in das allgemeine Gefängnis von Nikosia in der Inselhauptstadt trug. Über einen Dolmetscher sagte er „nicht schuldig“, als ein Staatsanwalt die Anklage wegen vorsätzlichen Mordes vorbrachte. Die dreiköpfige Jury ordnete an, dass er weiter im Gefängnis festgehalten wird, bis das Gericht am 18. April erneut zusammentritt, um den Fall zu verhandeln.

Siehe auch  Biden und Johnson sind sich einig, dass das „entscheidende Fenster für die Diplomatie“ zur Ukraine verbleibt

Aber der Brite hat die volle Unterstützung der Tochter des Paares, Lesley, die in einer herzzerreißenden Erklärung am Vorabend seines Erscheinens vor Gericht sagte, ihr „verwirrter und verängstigter“ Vater habe ihre Mutter von großem Leid befreit.

„Meine Eltern waren 56 Jahre zusammen und ineinander verliebt. Sie waren Teenager-Lieblinge, die es nicht ertragen konnten, getrennt zu sein“, schrieb sie auf der Kampagnenplattform Crowd Justice. „Als sie in Rente gingen, zogen sie nach Zypern, ein Ort, den sie beide liebten. In den letzten fünf Jahren ging es meiner Mutter zunehmend schlecht. Sie litt an Blutkrebs und hatte große Schmerzen und ihre Lebensqualität war drastisch eingeschränkt. Dies war eine unheilbare Krankheit, die ihrer Schwester das Leben gekostet hatte, und die Schmerzen, unter denen sie litt, wurden immer schlimmer. Sie wollte sterben und wollte, dass ihr Leid ein Ende hat.“

Sie drückte ihre Erleichterung darüber aus, dass ihr Vater überlebt hatte, und forderte seine Freilassung und seine Rückführung nach Großbritannien, wo es Menschen gab, die ihn unterstützen konnten. „Mein Vater widmete sich der Pflege meiner Mutter. Wir lieben ihn sehr und wollen ihm auf jede erdenkliche Weise helfen“, sagte sie. „Mein Vater befindet sich in den letzten Phasen seines Lebens und wir wollen ihn einfach bei uns haben.“

In einer mediterranen Nation, in der Euthanasie nach wie vor tabu ist – und auf heftigen Widerstand der mächtigen orthodoxen Kirche gestoßen ist – hat der Mord am 18. Dezember einen Nerv getroffen. Aber Hunters missliche Lage hat auch Mitgefühl hervorgerufen. „Es scheint, dass alle hier in Zypern, von Gefängniswärtern bis hin zu Mitgliedern der breiten Öffentlichkeit, ihn mit überwältigender Mehrheit unterstützt haben“, sagte Polak dem Guardian. „Ich glaube nicht, dass die Menschen in Zypern eine Anklage wegen Mordes in diesem Fall für eine angemessene Maßnahme halten.“

Siehe auch  Umsetzung der Zwei-Test-Strategie in Baden-Württemberg

Quelle: TheGuardian

Sophie Müller

Sophie Müller ist eine gebürtige Stuttgarterin und erfahrene Journalistin mit Schwerpunkt Wirtschaft. Sie absolvierte ihr Studium der Journalistik und Betriebswirtschaft an der Universität Stuttgart und hat seitdem für mehrere renommierte Medienhäuser gearbeitet. Sophie ist Mitglied in der Deutschen Fachjournalisten-Assoziation und wurde für ihre eingehende Recherche und klare Sprache mehrmals ausgezeichnet. Ihre Artikel decken ein breites Spektrum an Themen ab, von der lokalen Wirtschaftsentwicklung bis hin zu globalen Finanztrends. Wenn sie nicht gerade schreibt oder recherchiert, genießt Sophie die vielfältigen kulturellen Angebote Stuttgarts und ist eine begeisterte Wanderin im Schwäbischen Wald.

Ähnliche Artikel

Kommentar verfassen

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"