
Fortschritte beim Breitbandausbau in Heidenheim: Ein Schritt in die digitale Zukunft
In Heidenheim hat der geförderte Ausbau des Glasfasernetzes in den vergangenen Monaten bedeutende Fortschritte gemacht. Bis Ende April 2023 waren bereits 80 Betriebe und Haushalte an das Hochgeschwindigkeitsnetz angeschlossen. Diese Zahl stieg bis Anfang Juli auf 107. Solche Entwicklungen sind für die Region von enormer Bedeutung, da sie die digitale Infrastruktur entscheidend verbessern können.
Technische Details und Ausbauabschnitte
Das neu errichtete Breitbandnetz umfasst eine Gesamtlänge von 4,5 Kilometern, die sich in 3 Kilometer offener und 1,5 Kilometer geschlossener Bauweise erstreckt. Besonders herausfordernd war der Ausbau unter der Autobahn A7. Zudem wurde die Bundesstraße 19 unterquert, um eine Verbindung vom Gewerbegebiet „In den Seewiesen“ zur Badenbergstraße zu schaffen. Wichtig für die Bauarbeiten ist der bevorstehende Einbau der Asphalt-Deckschicht und das Einblasen der Kabel.
Förderung durch Bund und Land
Der Glasfaserausbau in Heidenheim wird durch Förderungen von Bund und Land unterstützt, die 90 Prozent der förderfähigen Kosten übernehmen. Dies stellt sicher, dass die digitale Anbindung für 172 Adressen in den als „weiße Flecken“ bezeichneten Gebieten mit niedrigen Datenübertragungsraten in greifbare Nähe rückt. Die schnelle und kostengünstige Realisierung solcher Projekte ist für die lokale wirtschaftliche Entwicklung und den Zugang zu modernen Kommunikationsmitteln von großer Bedeutung.
Die Rolle der TBG aus Darmstadt
Die Firma TBG aus Darmstadt spielt eine zentrale Rolle beim Ausbau der Leitungsverbände in Heidenheim. Seit November sind verschiedene Bereiche wie die Mittlere Gemeinde, Nietheim, das Gewerbegebiet Hagenbucher Trieb sowie die Ortsdurchfahrt Großkuchen, einschließlich wichtiger Einrichtungen wie Schule und Turnhalle, an das Netz angeschlossen worden. Auch die Siemensstraße und die Robert-Bosch-Straße sind Teil des Projekts, was den Zugang zu Hochgeschwindigkeitsinternet für zahlreiche Bürger und Unternehmen erleichtert.
Auswirkungen auf die Gemeinschaft und zukünftige Entwicklungen
Ein zuverlässiger Internetzugang ist für die heutige Gesellschaft essenziell. Die abgeschlossen Projekte wird nicht nur die Lebensqualität der Bürger erhöhen, sondern auch die Wettbewerbsfähigkeit der ansässigen Unternehmen stärken. Die schnelle Datenübertragung ist ein Grundpfeiler für die weitere digitale Entwicklung der Region. In den kommenden Monaten sollen auch die Arbeiten in den Bereichen Nördlinger Straße und Mittelrain fortgesetzt werden, was die Erreichbarkeit der digitalen Welt für alle Heidenheimer weiter verbessert.
Die aktuellen Entwicklungen im Glasfaserausbau in Heidenheim sind ein wichtiger Schritt in Richtung einer zukunftsorientierten Infrastruktur, die den Anforderungen der digitalen Ära gerecht wird.
– NAG