Stuttgart Aktuell

Bombenfund in Bonn: Evakuierung im Radius von 500 Metern

Evakuierung des Verteidigungsministeriums: Was passiert nach dem Bombenfund in Bonn?

Bei Sanierungsarbeiten im Hartbergbad in Bonn wurde am Montag, dem 29. April, eine 500 Kilogramm schwere englische Fliegerbombe entdeckt. Die Stadt Bonn gab bekannt, dass ein Evakuierungsradius von 500 Metern um den Fundort festgelegt wurde. Die Feuerwehr hat über die Nina-App eine Warnung herausgegeben, und die Evakuierung wird voraussichtlich ab 18 Uhr beginnen. Neben privaten Wohnhäusern sind auch der Konrad-Adenauer-Damm und das Verteidigungsministerium von der Evakuierung betroffen.

Der Kampfmittelräumdienst war bereits aufgrund von Sondierungsarbeiten vor Ort und konnte eine Einschätzung über den Typ der Bombe abgeben. Am Nachmittag des Montags verschafften sich Ordnungskräfte sowie Feuerwehrleute einen Überblick über die Lage. Die Einwohner werden angewiesen, das Gebiet großräumig zu umfahren und auf Anweisungen von Polizei und Feuerwehr zu achten. Die Notrufnummern 110 für die Polizei und 112 für die Feuerwehr sollten nur in dringenden Fällen gewählt werden. Die Stadt Bonn richtete ein Bürgertelefon unter der Nummer 0228 717 171 ein, um weitere Informationen bereitzustellen.

Es war zunächst unklar, wie viele Menschen von der Evakuierung betroffen sein würden, und es wurde nicht mitgeteilt, ob Notunterkünfte zur Verfügung gestellt werden. Die Stadt Bonn versprach, weitere Informationen zu veröffentlichen, sobald sie verfügbar sind. Weitere Updates zur Situation werden folgen.

Siehe auch  Baggerunfall: Zwei Tote und 10 verletzte Kinder

Sophie Müller

Sophie Müller ist eine gebürtige Stuttgarterin und erfahrene Journalistin mit Schwerpunkt Wirtschaft. Sie absolvierte ihr Studium der Journalistik und Betriebswirtschaft an der Universität Stuttgart und hat seitdem für mehrere renommierte Medienhäuser gearbeitet. Sophie ist Mitglied in der Deutschen Fachjournalisten-Assoziation und wurde für ihre eingehende Recherche und klare Sprache mehrmals ausgezeichnet. Ihre Artikel decken ein breites Spektrum an Themen ab, von der lokalen Wirtschaftsentwicklung bis hin zu globalen Finanztrends. Wenn sie nicht gerade schreibt oder recherchiert, genießt Sophie die vielfältigen kulturellen Angebote Stuttgarts und ist eine begeisterte Wanderin im Schwäbischen Wald.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"