Welt Nachrichten

BMW Group erhöht Jahresprognose für 2023 aufgrund solider Geschäftsentwicklung

BMW Group hebt Jahresprognose für 2023 an

Die BMW Group hat ihre Jahresprognose für das Geschäftsjahr 2023 angehoben. Das Unternehmen erwartet aufgrund der soliden operativen Leistung im ersten Halbjahr auch im zweiten Halbjahr eine positive Geschäftsentwicklung. Dies basiert auf einer guten Auftragslage und einer voraussichtlich besseren Verfügbarkeit der Premiumfahrzeuge.

Die Prognose für finanzielle Kennzahlen wurde ebenfalls angepasst. Im Segment Automobile wird ein solides Wachstum der Auslieferungen im Vergleich zum Vorjahr erwartet. Die EBIT-Marge für 2023 wird in einem Korridor von 9% bis 10,5% prognostiziert, während der Return on Capital Employed (RoCE) zwischen 18% und 22% liegen soll. Im Segment Finanzdienstleistungen wird ein Return on Equity (RoE) zwischen 16% und 19% erwartet.

Die angepasste Prognose berücksichtigt auch höhere Investitionen für die Transformation zur Elektromobilität und eine erhöhte Bevorratung zur Sicherstellung der Versorgungsketten. Aufgrund dieser Faktoren geht die BMW Group nun von einem Free Cashflow von mindestens 6 Mrd. € im Gesamtjahr 2023 aus.

Allerdings sind Belastungen aus Aufwendungen für Lieferanten aufgrund von Mehrkosten und Lieferkettenproblemen zu erwarten, welche die finanzielle Entwicklung im zweiten Halbjahr beeinflussen könnten.

Im ersten Halbjahr 2023 erzielte die BMW Group eine Umsatzrendite vor Steuern von 12,6%. Im Segment Automobile wurden 1,2 Mio. Fahrzeuge ausgeliefert, was einem Wachstum von 4,7% im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Die EBIT-Marge lag bei 10,6%. Im Segment Finanzdienstleistungen betrug das Ergebnis vor Steuern nach sechs Monaten 1.704 Mio. €.

Der vollständige Quartalsbericht und die Prognose werden am 3. August 2023 im BMW Group Halbjahresbericht veröffentlicht.

Die BMW Group ist der weltweit führende Premium-Hersteller von Automobilen und Motorrädern. Das Unternehmen verfügt über ein globales Vertriebsnetzwerk und beschäftigt weltweit rund 149.475 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Die BMW Group legt großen Wert auf Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung entlang der gesamten Wertschöpfungskette.

Siehe auch  Moskwa-Kommandeure ließen unsere rekrutierten Söhne sterben, sagen Eltern vermisster Seeleute

Quelle: BMW Group

Bitte wenden Sie sich bei Rückfragen an:

BMW Group Unternehmenskommunikation
Dr. Britta Ullrich, Kommunikation Finanzen
Telefon: +49 89 382-18364
E-Mail: britta.ullrich@bmwgroup.com

Eckhard Wannieck, Leiter Kommunikation Konzern, Finanzen, Vertrieb
Telefon: +49 89 382-24544
E-Mail: eckhard.wannieck@bmwgroup.com

Weitere Informationen finden Sie unter:
www.press.bmwgroup.com/deutschland

Sophie Müller

Sophie Müller ist eine gebürtige Stuttgarterin und erfahrene Journalistin mit Schwerpunkt Wirtschaft. Sie absolvierte ihr Studium der Journalistik und Betriebswirtschaft an der Universität Stuttgart und hat seitdem für mehrere renommierte Medienhäuser gearbeitet. Sophie ist Mitglied in der Deutschen Fachjournalisten-Assoziation und wurde für ihre eingehende Recherche und klare Sprache mehrmals ausgezeichnet. Ihre Artikel decken ein breites Spektrum an Themen ab, von der lokalen Wirtschaftsentwicklung bis hin zu globalen Finanztrends. Wenn sie nicht gerade schreibt oder recherchiert, genießt Sophie die vielfältigen kulturellen Angebote Stuttgarts und ist eine begeisterte Wanderin im Schwäbischen Wald.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"