Crypto News

BlackRock plant, Brasiliens ersten Bitcoin-ETF IBIT39 an der B3-Börse auf den Markt zu bringen

  • BlackRock wird am 1. März 2024 Brasiliens ersten Bitcoin-ETF IBIT39 an der B3-Börse einführen.
  • IBIT39 spiegelt die Leistung von Bitcoin wider und bietet eine Verwaltungsgebühr von 0,25 %, die im ersten Jahr auf 0,12 % reduziert wird.
  • BlackRock möchte der steigenden Nachfrage nach regulierten Krypto-Investitionen in Brasilien gerecht werden.

BlackRock, ein globales Investmentmanagementunternehmen, ist bereit, mit der bevorstehenden Einführung des ersten börsengehandelten Bitcoin-Fonds (ETF) des Landes, IBIT39, einen bedeutenden Schritt auf dem brasilianischen Kryptowährungsmarkt zu machen.

Der Schritt soll am 1. März 2024 an Brasiliens wichtigster Börse B3 debütieren und markiert einen entscheidenden Moment für die Zugänglichkeit digitaler Vermögenswerte für regionale Anleger.

Der Bitcoin-ETF von BlackRock in Brasilien

Der iShares Bitcoin Trust BDR (IBIT39) ist BlackRocks Antwort auf die steigende Nachfrage nach regulierten Möglichkeiten zur Investition in Kryptowährungen. Unter der Leitung von Karina Saade, Country Managerin bei BlackRock Brasilien, soll der ETF qualifizierten und Privatanlegern die Möglichkeit bieten, innerhalb eines regulierten Rahmens in Bitcoin zu investieren.

Da die Finanzlandschaft Brasiliens ein wachsendes Interesse an digitalen Vermögenswerten verzeichnet, unterstreicht die Initiative von BlackRock, wie wichtig es ist, sichere und transparente Anlageoptionen bereitzustellen, um der Nachfrage der Anleger gerecht zu werden.

IBIT39 ist auf Marktwachstum ausgerichtet

IBIT39 spiegelt die Preisentwicklung von Bitcoin wider und beinhaltet eine Verwaltungsgebühr, die zunächst auf 0,25 % festgelegt wurde, mit einer Reduzierung auf 0,12 % für das erste Jahr auf die anfänglichen 5 Milliarden US-Dollar an verwaltetem Vermögen (AUM).

Ziel dieser Gebührenstruktur ist es, Anleger anzulocken und gleichzeitig die Nachhaltigkeit und Rentabilität des ETF zu gewährleisten.

Darüber hinaus verleiht die Einführung von IBIT39 dem aufstrebenden Krypto-ETF-Markt Brasiliens Schwung, der 2021 gegründet wurde und seitdem ein erhebliches Vermögenswachstum verzeichnet.

Siehe auch  Metacade-Preisvorhersage bei steigenden MANA-, SAND- und Enjin-Tokens

Wie Felipe Gonçalves, Superintendent für Zins- und Währungsprodukte bei B3, feststellt, hat sich der Markt auf 13 ETFs mit einem Gesamtvermögen von 2,5 Milliarden R$ ausgeweitet, was ein wachsendes Interesse an Anlageinstrumenten für digitale Vermögenswerte signalisiert.

Der Einstieg von BlackRock in den brasilianischen Bitcoin-ETF-Bereich spiegelt sein Engagement wider, innovative Anlagelösungen anzubieten und gleichzeitig auf die sich verändernden Anlegerpräferenzen einzugehen.

Saade betonte, dass die jüngsten Unternehmungen von BlackRock in kryptobezogene Produkte zwar nicht einer Befürwortung von Bitcoin selbst gleichkämen, sie jedoch das steigende Interesse der Anleger an dieser Anlageklasse anerkennen.

Mit der bevorstehenden Einführung von IBIT39 sind Investoren in Brasilien bereit, Zugang zu einem regulierten und transparenten Vehikel für Bitcoin-Investitionen zu erhalten, was das Wachstum des Kryptowährungsmarktes des Landes weiter ankurbeln wird.

Quelle: Coinlist.me

Sophie Müller

Sophie Müller ist eine gebürtige Stuttgarterin und erfahrene Journalistin mit Schwerpunkt Wirtschaft. Sie absolvierte ihr Studium der Journalistik und Betriebswirtschaft an der Universität Stuttgart und hat seitdem für mehrere renommierte Medienhäuser gearbeitet. Sophie ist Mitglied in der Deutschen Fachjournalisten-Assoziation und wurde für ihre eingehende Recherche und klare Sprache mehrmals ausgezeichnet. Ihre Artikel decken ein breites Spektrum an Themen ab, von der lokalen Wirtschaftsentwicklung bis hin zu globalen Finanztrends. Wenn sie nicht gerade schreibt oder recherchiert, genießt Sophie die vielfältigen kulturellen Angebote Stuttgarts und ist eine begeisterte Wanderin im Schwäbischen Wald.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"