Crypto News

Bitcoin gewinnt 12% und nähert sich 40.000 US-Dollar, da Analysten zwei Schlüsselniveaus enthüllen

  • Bitcoin verzeichnete am Sonntag einen Anstieg, der in greifbare Nähe der 40.000-Dollar-Marke kam, nachdem der Technoking von Tesla seine Liebe für die Krypto wieder entfacht hatte.
  • Analysten haben die beiden Schlüsselniveaus enthüllt, die die Zukunft von BTC kurzfristig prägen könnten, einschließlich der Verletzung des einfachen gleitenden 200-Tage-Durchschnitts.

Bitcoin verzeichnete am Sonntag einen Anstieg, der in greifbare Nähe der 40.000-Dollar-Marke kam, nachdem er in der Vorwoche seitwärts gehandelt hatte. Die Top-Krypto stieg nach unseren Daten auf bis zu 39.746 USD, um ein Wochenhoch zu erreichen. Der Anstieg von Bitcoin kam, nachdem Elon Musk seine Liebe zu Bitcoin neu entfacht hatte, was darauf hindeutet, dass Tesla Bitcoin nicht vollständig als Zahlungsmethode verworfen hatte und es unter einigen Bedingungen immer noch akzeptieren konnte. Tansanias Präsident kündigte auch an, dass das Land in naher Zukunft BTC-freundlicher werden werde.

Bei Redaktionsschluss notiert Bitcoin bei 39.380 US-Dollar, ein Anstieg von 12 Prozent in den letzten 24 Stunden. Der Krypto hat am vergangenen Tag bis zu 4.190 USD zugelegt, ein seltenes Ereignis, da Wochenenden immer bärisch sind.

Auch das Handelsvolumen von Bitcoin stieg am Sonntag in die Höhe und verzeichnete einen Anstieg von 30 Prozent auf 43,7 Milliarden US-Dollar.

LESEN SIE AUCH: Elon Musk gibt Tesla die Bedingung, Bitcoin-Zahlungen zu akzeptieren, und rächt sich, dass nur 10% der Beteiligung verkauft wurden

Die zwei Schlüsselebenen für Bitcoin

Auf seinem aktuellen Niveau hat Bitcoin zwei Schlüsselniveaus, die seine Zukunft in naher Zukunft bestimmen könnten. Die erste beträgt 38.000 US-Dollar, die laut einem Analysten in ein Unterstützungsniveau umgewandelt werden muss, bevor Bitcoin ausbrechen kann. Rekt Capital, ein renommierter BTC-Analyst, gab kürzlich bekannt, dass das letzte Mal am 7. Februar 38.000 USD ein Unterstützungsniveau waren.

Ein Ausbruch aus dieser Keilstruktur wäre zwar aufregend, aber es ist wirklich wichtig, dass 38.000 US-Dollar in Unterstützung umgewandelt werden. Diese technische Entwicklung würde vorantreiben BTC in eine wahre Breakout-Rallye

Bitcoin-Chart mit freundlicher Genehmigung von Rekt Capital

Bitcoin-Chart mit freundlicher Genehmigung von Rekt Capital

Das zweite Niveau, das zumindest kurzfristig für Bitcoin entscheidend ist, ist der einfache gleitende 200-Tage-Durchschnitt, der bei 42.000 US-Dollar liegt. Während einige behauptet haben, dass eine Konsolidierung von Bitcoin unter diesem Niveau darauf hindeutet, dass es bereit für einen Ausbruch sein könnte, widerspricht die Handelsplattform Decentrader. In einem kürzlich Einblick, Philip Swift von Decentrader nannte dies den kurzfristigen Widerstand, den BTC durchbrechen muss, um auszubrechen.

Die Tatsache, dass der Preis nun mehrere Wochen unter dem 200DMA verbracht hat, ist kein bullisches Zeichen. Ein Wochenschluss unter 32.000 US-Dollar würde die Hoffnung auf eine schnelle Rückkehr in einen Bullenmarkt weiter dämpfen. Allerdings würden Schließungen über 200DMA und 128DMA wieder viel Vertrauen in den Markt bringen.

Decentrader wies auf andere Indikatoren hin, die signalisieren, dass BTC zum Ausbruch bereit ist. Eine davon ist die Spend Output Profit Ratio (SOPR), die zeigt, ob Bitcoin-Wallets mit Gewinn oder Verlust verkauft werden. Seit dem Absturz von BTC von seinem Allzeithoch hatten wir ein paar Wochen hinter uns, in denen Wallets mit Verlust verkauft wurden. Daten der Plattform deuten jedoch darauf hin, dass sich dies in den letzten Tagen geändert hat, wenn auch leicht. (Die grünen Balken stellen Zeiten dar, in denen Wallets mit Verlust verkauft werden.)

SOPR (Spent Output Profit Ratio) mit freundlicher Genehmigung von Decentrader.


Quelle: Crypto-News-Flash.com

Siehe auch  Ausgestoßener zum Präsidenten: Marcos Jr. erringt einen erdrutschartigen Sieg, um der Familie die Vorherrschaft auf den Philippinen zurückzugeben

Sophie Müller

Sophie Müller ist eine gebürtige Stuttgarterin und erfahrene Journalistin mit Schwerpunkt Wirtschaft. Sie absolvierte ihr Studium der Journalistik und Betriebswirtschaft an der Universität Stuttgart und hat seitdem für mehrere renommierte Medienhäuser gearbeitet. Sophie ist Mitglied in der Deutschen Fachjournalisten-Assoziation und wurde für ihre eingehende Recherche und klare Sprache mehrmals ausgezeichnet. Ihre Artikel decken ein breites Spektrum an Themen ab, von der lokalen Wirtschaftsentwicklung bis hin zu globalen Finanztrends. Wenn sie nicht gerade schreibt oder recherchiert, genießt Sophie die vielfältigen kulturellen Angebote Stuttgarts und ist eine begeisterte Wanderin im Schwäbischen Wald.

Ähnliche Artikel

Kommentar verfassen

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"