Crypto News

Binance gründet Bifinity – ein auf Kryptozahlungen ausgerichtetes Technologieunternehmen

  • Durch die intuitiven APIs von Bifinity werden Unternehmen bereit für Kryptos.
  • Binance hat auch Euro- und Pfund-Banküberweisungen über SEPA und FTP vollständig zurückgebracht.

Binance, die weltweit größte Kryptowährungsbörse, ebnet zunehmend den Weg zur Einführung von Krypto durch neue Benutzer. Die Kryptobörse heute angekündigt die Einführung seines nativen Fiat-to-Crypto-Zahlungsanbieters.

Bifinity genannt, sagte Binance in einer Pressemitteilung veröffentlicht heute, dass die neue Tech-Pay-Firma ermöglichen würde „Mainstream- und Krypto-Händler, um ihre Geschäfte zu skalieren„, bereit für Krypto zu werden. Bifinity würde ihnen intuitive Anwendungsprogrammierschnittstellen (APIs) zur Verfügung stellen, um ihnen zu ermöglichen, Zahlungen in Krypto einfach zu akzeptieren.

Binance fügte hinzu, dass Bifinity Unterstützung für Krypto-Kauf- und Verkaufsdienste, erstklassige KYC-Funktionen, Unterstützung für MasterCard- und VISA-Dienste und niedrige Zahlungsabwicklungsgebühren für Händler bieten würde.

„Da die Krypto- und die Web3-Wirtschaft weiter wachsen, sehen wir eine größere Nachfrage, verbesserte Fiat-zu-Krypto-Auffahrten zu bauen, um die Lücke zwischen der traditionellen Finanzindustrie und der dezentralen und zentralisierten Krypto-Wirtschaft zu schließen. Bei Binance ist die Vision um die Freiheit des Geldes weltweit zu erhöhen. Mit der Einführung von Bifinity wollen wir die Massenakzeptanz von Krypto beschleunigen“, sagte Bifinity-Präsidentin Helen Hai.

Bifinity wird durch Kooperationen wachsen

Nachdem Bifinity bereits Vereinbarungen mit führenden Akteuren in den Bereichen Zahlungen und Finanzen abgeschlossen hat, wird Bifinity versuchen, die Reichweite dieser Institutionen zu nutzen, wenn es im Web 3.0 wächst. Die Binance-Tochter hat sich mit den in London ansässigen Zahlungsunternehmen Checkout.com und Paysafe zusammengetan, um Dienstleistungen auf globaler Ebene bereitzustellen.

Bifinity erwartet, dass es durch diese Partnerschaften seine Fiat-zu-Krypto-On-Ramp-Infrastruktur ausbauen wird. Darüber hinaus wird Paysafe Bifinity mit seiner Kompetenz und seinem Verständnis der regulatorischen Seile rund um Fiat-zu-Krypto-Zahlungen unterstützen.

Siehe auch  Amoklauf an einer Schule in Nashville: Ein Ex-Schüler plante ein aufwändig geplantes Massaker, während die Polizei Karten und ein Manifest findet

Binance bringt EUR- und GBP-Banküberweisungen zurück

Acht Monate nachdem Binance dem regulatorischen Druck nachgegeben und Banküberweisungen für Euro und Pfund ausgesetzt hat, hat die Krypto-Börse die Unterstützung für Abhebungen und Einzahlungen in den genannten Währungen innerhalb Europas – mit Ausnahme der Niederlande und der Schweiz – wieder aufgenommen.

Paysafe erleichtert den Service durch Faster Payment Services (FPS) und Single Euro Payment Area (SEPA). Laut einer Bekanntmachung heute verschickt, obwohl der Service derzeit auf Privatkunden beschränkt ist, gibt es Pläne, den Firmenkundenkreis zu erweitern und einzubeziehen.

„Binance-Einzelhandelsnutzer in ganz Europa, mit Ausnahme der Niederlande und der Schweiz, können EUR-Überweisungen direkt über SEPA vornehmen. Derzeit ist keine Unterstützung für Firmenkonten verfügbar. Binance arbeitet jedoch aktiv mit Paysafe zusammen, um unseren Anwendungsbereich zu erweitern von Dienstleistungen.

Die Börse begann im Januar mit Tests in Erwartung der heutigen vollständigen Wiederaufnahme des Dienstes. Es wird seinen verifizierten Kunden bis Ende des Monats gebührenfreie Einzahlungen anbieten.

.
Quelle: Coinlist.me

Sophie Müller

Sophie Müller ist eine gebürtige Stuttgarterin und erfahrene Journalistin mit Schwerpunkt Wirtschaft. Sie absolvierte ihr Studium der Journalistik und Betriebswirtschaft an der Universität Stuttgart und hat seitdem für mehrere renommierte Medienhäuser gearbeitet. Sophie ist Mitglied in der Deutschen Fachjournalisten-Assoziation und wurde für ihre eingehende Recherche und klare Sprache mehrmals ausgezeichnet. Ihre Artikel decken ein breites Spektrum an Themen ab, von der lokalen Wirtschaftsentwicklung bis hin zu globalen Finanztrends. Wenn sie nicht gerade schreibt oder recherchiert, genießt Sophie die vielfältigen kulturellen Angebote Stuttgarts und ist eine begeisterte Wanderin im Schwäbischen Wald.

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"