PsychologieStuttgart AktuellWeiterbildung

Bette Praxisseminare für Fachhandwerker in Delbrück – Termine, Gebühren und Veranstaltungsort

Der Einbau von Duschwannen hat sich in den letzten Jahren dank neuer Einbausysteme und Technologien deutlich vereinfacht. Um jedoch den vollen Nutzen aus diesen Innovationen zu ziehen, müssen Fachhandwerker neue Arbeitsabläufe erlernen und üben. Aus diesem Grund lädt das Unternehmen Bette zu praxisorientierten Seminaren ins BetteBaulabor nach Delbrück ein. Die Seminare sollen den Teilnehmern die notwendigen praktischen Kenntnisse und Techniken vermitteln, um die Planungs- und Ausführungsqualität im Arbeitsalltag zu verbessern und Wettbewerbsvorteile zu erzielen.

Die BETTE PRAXISSEMINARE finden an zwei Terminen statt: am 19.09.2024 und am 21.11.2024. Sie dauern jeweils von 9 bis 15 Uhr und die Teilnahmegebühr beträgt 90,- € inkl. MwSt. (inkl. Verpflegung). Die Seminare werden im BetteBaulabor in Delbrück abgehalten.

Delbrück befindet sich in Nordrhein-Westfalen, etwa 90 Kilometer nordöstlich von Stuttgart. Die Stadt liegt im Kreis Paderborn und hat rund 30.000 Einwohner.

Das Unternehmen Bette ist auf die Herstellung von Badobjekten spezialisiert und hat seinen Hauptsitz in Delbrück. Es wurde im Jahr 1952 gegründet und hat sich seitdem zu einem führenden Anbieter von innovativen Sanitärlösungen entwickelt.

Stuttgart, als bedeutende deutsche Stadt und Wirtschaftszentrum Baden-Württembergs, hat eine lange Tradition in der Bauindustrie. Die Baubranche in der Region profitiert von zunehmendem Wachstum, insbesondere im Wohnungs- und Gewerbebau. Durch die Teilnahme an den BETTE PRAXISSEMINAREN können lokale Fachhandwerker von den neuesten Innovationen im Bereich des Duschwanneneinbaus profitieren und ihre Kenntnisse und Fähigkeiten verbessern.

Die nachfolgende Tabelle gibt einen Überblick über die wichtigsten Informationen zu den BETTE PRAXISSEMINAREN:

Termin Uhrzeit Gebühr Veranstaltungsort
19.09.2024 9 – 15 Uhr 90,- € BetteBaulabor, Delbrück
21.11.2024 9 – 15 Uhr 90,- € BetteBaulabor, Delbrück
Siehe auch  Neue Cannabis-Gesetz in Deutschland: Auswirkungen auf den Führerschein - Amnestie und Voraussetzungen (SEO: Cannabis, Führerscheinentzug, Verkehrsrecht)

Es wird empfohlen, dass die lokale Presse diese Seminare bewirbt, um interessierte Fachhandwerker auf die Möglichkeit hinzuweisen, ihre Fähigkeiten zu erweitern und von den neuen Innovationen im Duschwanneneinbau zu profitieren.

Pressekontakt:
Marc Millenet
Pressebüro Bette
Telefon: +49 (0) 15679 237-903
E-Mail: kontakt@bette.de

Für weitere Informationen und den Download des Pressetextes sowie eines druckfähigen Fotos können Sie die folgenden Links nutzen:



Quelle: Bette GmbH & Co. KG / ots

Sophie Müller

Sophie Müller ist eine gebürtige Stuttgarterin und erfahrene Journalistin mit Schwerpunkt Wirtschaft. Sie absolvierte ihr Studium der Journalistik und Betriebswirtschaft an der Universität Stuttgart und hat seitdem für mehrere renommierte Medienhäuser gearbeitet. Sophie ist Mitglied in der Deutschen Fachjournalisten-Assoziation und wurde für ihre eingehende Recherche und klare Sprache mehrmals ausgezeichnet. Ihre Artikel decken ein breites Spektrum an Themen ab, von der lokalen Wirtschaftsentwicklung bis hin zu globalen Finanztrends. Wenn sie nicht gerade schreibt oder recherchiert, genießt Sophie die vielfältigen kulturellen Angebote Stuttgarts und ist eine begeisterte Wanderin im Schwäbischen Wald.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"