Deutschland

Bericht: Moukoko, 17, im vorläufigen deutschen WM-Kader

BERLIN (dpa) – Borussia Dortmunds 17-jähriger Stürmer Youssoufa Moukoko wurde Berichten zufolge in Deutschlands vorläufigen Kader für die Weltmeisterschaft aufgenommen.

Mittelfeldspieler Rani Khedira von Union Berlin, Verteidiger Luca Netz von Borussia Mönchengladbach und Stürmer Niclas Füllkrug von Werder Bremen – der mit acht Treffern gemeinsamer Torschützenkönig der Bundesliga ist – haben es alle auf die vorläufige Liste von Trainer Hansi Flick geschafft, sagte die deutsche Boulevardzeitung Bild am Dienstag.

Nationalmannschaftstrainer mussten ihre Auswahl von bis zu 55 Spielern vor Ablauf der Frist am 21. Oktober einreichen, um ihre Teilnahmeberechtigung für das Turnier zu gewährleisten, das am 20. November beginnt. Alle Spieler, die nicht in die Vorauswahl kommen, werden in Katar nicht dabei sein.

Moukoko hat in dieser Saison in bisher 10 Bundesligaspielen für Dortmund vier Tore erzielt und drei weitere vorbereitet. Khedira, der jüngere Bruder von Weltmeister 2014 Sami Khedira, stand für Union in jedem Bundesligaspiel in der Startelf und verhalf dem bescheidenen Klub überraschend zur Tabellenführung. Der 19-jährige Netz gilt als guter Zukunftskandidat.

Es wurde gefordert, dass Flick Füllkrug in den endgültigen Kader aufnimmt, da die starke physische Präsenz des Bremer Stürmers Chancen für Teamkollegen schafft. Der 29-jährige Füllkrug hat bisher acht Tore und drei Vorlagen in der Bundesliga erzielt.

Bild meldete nur 44 Namen. Es war nicht klar, ob Flick mehr aufgenommen hatte. Der deutsche Trainer wird seinen endgültigen Kader mit 26 Spielern am 10. November bekannt geben und wollte seine ursprüngliche Auswahl nicht veröffentlichen.

Deutschland hat sein letztes WM-Aufwärmspiel am 16. November gegen Oman. Der viermalige Meister wurde in Gruppe E gelost und spielt am 23. November gegen Japan, am 27. November gegen Spanien und am 1. Dezember gegen Costa Rica.

Siehe auch  Sorgen um Peloton Interactive: Kaufen, halten oder verkaufen?

___

Berichterstattung über die AP-Weltmeisterschaft: und


Quelle: APNews

Sophie Müller

Sophie Müller ist eine gebürtige Stuttgarterin und erfahrene Journalistin mit Schwerpunkt Wirtschaft. Sie absolvierte ihr Studium der Journalistik und Betriebswirtschaft an der Universität Stuttgart und hat seitdem für mehrere renommierte Medienhäuser gearbeitet. Sophie ist Mitglied in der Deutschen Fachjournalisten-Assoziation und wurde für ihre eingehende Recherche und klare Sprache mehrmals ausgezeichnet. Ihre Artikel decken ein breites Spektrum an Themen ab, von der lokalen Wirtschaftsentwicklung bis hin zu globalen Finanztrends. Wenn sie nicht gerade schreibt oder recherchiert, genießt Sophie die vielfältigen kulturellen Angebote Stuttgarts und ist eine begeisterte Wanderin im Schwäbischen Wald.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"