Befürworter des Krieges zielen auf diejenigen ab, die sich der Invasion widersetzen, indem sie den Buchstaben Z auf ihre Häuser schmieren, das Sammelsymbol für Anhänger von Wladimir Putin.
Ein Jugendaktivist, der Proteste in Moskau und St. Petersburg geplant hatte, ließ das Symbol am Wochenende an die Tür seines Hauses kritzeln.
„Ich habe das gerade an meiner Tür gesehen“, sagte Gleb Kondartijew auf Twitter und bezog sich dabei auf das Z, das nach dem Einbruch auf seine Moskauer Wohnungstür gemalt war. „Ich habe große Angst. Einige Drecksack-Nazis sind hinter mir her.“
Herr Kondartijew ist Aktivist bei „Spring“, einer relativ kleinen Antikriegs-Jugendbewegung.
„Der liberale Frühling in Russland ist verboten“, stand auf dem Graffiti über dem riesigen Z.
Das Z ist das Abzeichen der Hauptkampfgruppe, die den russischen Angriff auf die Ukraine am 24. Februar anführte, und als der Kreml bemerkte, dass die Unterstützer des Krieges ein Z auf ihren Autos trugen und T-Shirts mit einem Z trugen, hatte es sein Sammelpunkt.
Seitdem ist das Z an verschiedenen Orten in ganz Russland aufgetaucht.
Das schräge weiße Z erfüllt seine Anhänger mit Stolz auf die russische Armee und Putins Mission, die Ukrainer vor sogenannten Nazis zu retten.
Das Z ist auch zum ersten Mal auf Polizeiuniformen erschienen. Fotos aus St. Petersburg zeigten Bereitschaftspolizisten mit dem unverwechselbaren weißen Z auf ihren Helmen, als sie Menschenmengen nach verbotenen Antikriegs-Demonstranten beobachteten.
Das Symbol hat sich im russischen Mainstream fest etabliert und erscheint in vom Kreml gesponserten Jugendvideos und einer landesweiten Plakatkampagne zur Unterstützung des Krieges.
Unabhängige Beobachter sagten, dass die Polizei am Sonntag während der Proteste in Russland 750 Antikriegsdemonstranten festgenommen habe, weit weniger als die 7.000, die bei den Protesten am vergangenen Sonntag festgenommen worden seien.
Zu den Protesten hatte der inhaftierte Oppositionsführer Alexander Nawalny über sein Medienteam aufgerufen, das den Russen mitteilte, dass ihre Proteste Teil eines lebenswichtigen Kampfes gegen „Krieg und Tod“ seien.
Herr Nawalny, Putins schärfster Gegner, verbüßt eine dreieinhalbjährige Haftstrafe wegen Unterschlagung, Anklagen, die er als politisch motiviert bezeichnet.
Kritik an dem Krieg, der von Moskau offiziell als „Sondereinsatz“ bezeichnet wird, ist verboten und mit 15 Jahren Gefängnis belegt.
Das Verbot hat die Demonstranten gezwungen, die Polizei zu überlisten.
Um das Verbot zu umgehen, hielten Dissidenten gestern Plakate mit fünf Sternchen hoch, auf denen auf Russisch die Worte „Kein Krieg“ standen.
Die russischen Behörden gehen auch hart gegen Kritiker des Z-Symbols vor.
In Surgut, Sibirien, belegte die Polizei eine namentlich nicht genannte Person mit einer Geldstrafe von 40.000 Rubel (ca.
„Z steht für Arschlöcher“, hatte er oder sie geschrieben.
Das Bußgeld würde normalerweise auf Personen verhängt, die ein Symbol des Staates beleidigen.
Die Propagandamaschine des Kreml hat auf Hochtouren gearbeitet, um wieder Fahrt aufzunehmen, nachdem der geplante blitzschnelle Angriff zur Eroberung der Ukraine gescheitert war und die Armee begann, schwere Verluste zu erleiden.
Pro-Putin-Kommentatoren haben abendliche Talkshows gefüllt, in denen sie den Krieg lobten.
Das russische Staatsfernsehen strahlt Berichte aus, in denen russische Soldaten Lebensmittelpakete an dankbare Ukrainer verteilen.
Quelle: The Telegraph