Crypto News

Bank of Israel startet „Digital Shekel Challenge“, um CBDC-Zahlungssysteme zu erneuern

  • Die Bank of Israel hat die „Digital Shekel Challenge“ ins Leben gerufen, um CBDC-Zahlungslösungen zu entwickeln.
  • Die Teilnehmer der Challenge erhalten Zugriff auf ein Prototypsystem, um innovative Verwendungsmöglichkeiten für digitale Schekel zu schaffen.
  • Weitere Einzelheiten werden in einem Webinar der Bank of Israel am 9. Juni bekannt gegeben.

In einem bedeutenden Schritt hin zur Einführung digitaler Währungen hat die Bank of Israel (BoI) angekündigt der Start der „Digital Shekel Challenge“.

Die Initiative zielt darauf ab, innovative Zahlungslösungen unter Verwendung des digitalen Schekels zu entwickeln, der von Israel vorgeschlagenen digitalen Zentralbankwährung (CBDC), über die erstmals im Jahr 2021 berichtet wurde.

Inspiriert durch das „Rosalind-Projekt“ des BIS Innovation Center stellt die Herausforderung einen wichtigen Schritt im Aktionsplan der BoI zur möglichen Ausgabe des digitalen Schekels dar.

Was ist die Digital Shekel Challenge?

Die Digital Shekel Challenge ist so konzipiert, dass sie ein breites Spektrum an Akteuren zur Teilnahme einlädt, darunter private Unternehmen, öffentliche Einrichtungen und akademische Forscher.

Die Teilnehmer haben Zugriff auf einen technologischen Prototyp, der die Kernfunktionen des digitalen Schekel-Systems simuliert, komplett mit einer API-Schicht. In dieser Umgebung können sie Echtzeit-Zahlungsanwendungen erstellen und testen, die auf die öffentliche Nutzung zugeschnitten sind.

Die Challenge gliedert sich in drei Phasen: Zunächst müssen sich Interessierte auf den Teilnahmeaufruf mit einem vorgegebenen Formular registrieren.

Ausgewählte Teilnehmer erhalten dann Zugang zur experimentellen Umgebung, wo sie mit der Entwicklung ihrer Projekte beginnen können.

In der letzten Phase werden diese Projekte einem Expertengremium vorgestellt, das sie nach Originalität, Innovation und Relevanz für die israelische Wirtschaft bewertet.

Die Bank Israel prüft aktiv die Möglichkeit einer CBDC

Die BoI untersucht seit 2017 das Potenzial einer CBDC und intensiviert ihre Bemühungen im Jahr 2021.

Siehe auch  Uniswap-Upgrade bullische Nachrichten? Wo zu kaufen

Von der Bank durchgeführte öffentliche Konsultationen ergaben eine breite Unterstützung für die digitale Währung, es wurden jedoch auch Datenschutzbedenken geäußert.

Der digitale Schekel soll einen Datenschutz bieten, der mindestens dem anderer digitaler Zahlungsmethoden entspricht, und möglicherweise sogar höhere Standards setzen.

Auf internationaler Ebene hat sich die BoI an Gemeinschaftsprojekten wie dem Projekt Sela mit der Zentralbank von Hongkong und der BIZ beteiligt und dabei erfolgreich CBDC-Systeme für den Einzelhandel getestet. Diese Bemühungen zielen darauf ab, Benutzerzugänglichkeit, Wettbewerb, Cybersicherheit und die Vorteile des traditionellen Bargelds in Einklang zu bringen.

Um weitere Informationen bereitzustellen und Fragen zu beantworten, wird das BoI am 9. Juni 2024 ein Webinar abhalten. Teilnehmer und Interessenten können sich für diese Veranstaltung anmelden, um weitere Einblicke in die Herausforderung zu erhalten.

Die Digital Shekel Challenge stellt einen mutigen Schritt zur Modernisierung der israelischen Zahlungsinfrastruktur dar. Ziel ist es, modernste Technologie zu nutzen, um die Effizienz zu steigern und Innovationen im Finanzsektor zu fördern.

Andrew Abir, stellvertretender Gouverneur der Bank von Israel, betonte, wie wichtig die Zusammenarbeit für den Erfolg des digitalen Schekels sei.

Abir erklärte: „Die digitale Schekel-Challenge ist ein weiterer Schritt in Richtung des Zahlungsmittels der Zukunft mit dem Ziel, ein innovatives und wettbewerbsfähiges Ökosystem zu schaffen.“

Der stellvertretende Gouverneur betonte, dass die Initiative „Digital Shekel“ die Zusammenarbeit zwischen der Zentralbank, der Finanzbranche und anderen Interessengruppen im In- und Ausland fördern werde.

Quelle: Coinlist.me

Sophie Müller

Sophie Müller ist eine gebürtige Stuttgarterin und erfahrene Journalistin mit Schwerpunkt Wirtschaft. Sie absolvierte ihr Studium der Journalistik und Betriebswirtschaft an der Universität Stuttgart und hat seitdem für mehrere renommierte Medienhäuser gearbeitet. Sophie ist Mitglied in der Deutschen Fachjournalisten-Assoziation und wurde für ihre eingehende Recherche und klare Sprache mehrmals ausgezeichnet. Ihre Artikel decken ein breites Spektrum an Themen ab, von der lokalen Wirtschaftsentwicklung bis hin zu globalen Finanztrends. Wenn sie nicht gerade schreibt oder recherchiert, genießt Sophie die vielfältigen kulturellen Angebote Stuttgarts und ist eine begeisterte Wanderin im Schwäbischen Wald.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"