Stuttgart Aktuell

Auszeichnung für 200 Blutspenden: Rote Kreuz Dankeschön-Abend in Euskirchen

Ein Blick hinter die Kulissen der Blutspenderehrung: Wie 200 Spender zu Lebensrettern wurden.

Die Blutspenderehrung beim Euskirchener Roten Kreuz war ein Abend voller Dankbarkeit und Anerkennung für diejenigen, die ihr Blut gespendet haben, um Leben zu retten. Einer der herausragenden Spender war Edmund Klüntgens, der für seine beeindruckenden 200 Blutspenden ausgezeichnet wurde. Trotz dieser beachtlichen Zahl hat er bereits angekündigt, seine Bemühungen fortzusetzen und noch mehr Spenden zu leisten. Klüntgens erwähnte, dass er stets nach Umzügen einen Ort gesucht hat, um weiterhin Blut zu spenden.

Neben Edmund Klüntgens wurden auch andere engagierte Blutspender für ihre mehrfachen Spenden geehrt. Darunter waren Spenderinnen und Spender, die dreistellige Spendenzahlen erreicht haben, wie Franz-Josef Hilger, Hermann-Josef Krausen, Claus Werner Fleischhauer, Klaus Groll und viele weitere. Die Ortsvereins-Vorsitzende Angelika Gräber-Stupp und Vorstandkollege Daniel Pöthmann betonten die Wichtigkeit der Blutspenden, indem sie allen Anwesenden ihren ausdrücklichen Dank aussprachen und sie als Lebensretter lobten.

Der Abend war geprägt von Dankbarkeit und Anerkennung für die großzügigen Spender, die durch ihr Engagement dazu beitragen, Leben zu retten. Stefanie Berg, Gebietsreferentin des Blutspendedienstes West, nahm ebenfalls an der Ehrung teil und würdigte die Spender für ihren unermüdlichen Einsatz. Die Liste der geehrten Spender umfasste Personen mit unterschiedlichen Spendenzahlen, von mehrfachen 75- und 50-fachen Spender bis hin zu denjenigen, die bereits 25 Mal Blut gespendet hatten. Jede einzelne Spende trägt dazu bei, Leben zu retten und die Versorgung mit lebensrettenden Blutkonserven sicherzustellen.

Siehe auch  Ehrung der zurückgekehrten Rettungsdienste

Sophie Müller

Sophie Müller ist eine gebürtige Stuttgarterin und erfahrene Journalistin mit Schwerpunkt Wirtschaft. Sie absolvierte ihr Studium der Journalistik und Betriebswirtschaft an der Universität Stuttgart und hat seitdem für mehrere renommierte Medienhäuser gearbeitet. Sophie ist Mitglied in der Deutschen Fachjournalisten-Assoziation und wurde für ihre eingehende Recherche und klare Sprache mehrmals ausgezeichnet. Ihre Artikel decken ein breites Spektrum an Themen ab, von der lokalen Wirtschaftsentwicklung bis hin zu globalen Finanztrends. Wenn sie nicht gerade schreibt oder recherchiert, genießt Sophie die vielfältigen kulturellen Angebote Stuttgarts und ist eine begeisterte Wanderin im Schwäbischen Wald.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"