Stuttgart Aktuell

Aufsehen erregender Racheakt-Prozess um Handgranaten-Anschlag

Dramatische Enthüllungen und harte Urteile: Die Folgen eines Handgranaten-Anschlags

Im Prozess um den mutmaßlichen Racheakt nach einem Handgranaten-Anschlag in Altbach werden am Donnerstag die Urteile erwartet. Dieser Fall, der auf einem Friedhof bei Esslingen stattfand, wird als Höhepunkt einer langen Gewaltserie zweier rivalisierender Banden aus dem Raum Stuttgart angesehen. Die Staatsanwaltschaft beschuldigt die fünf angeklagten Männer unter anderem des versuchten Totschlags. Sie sollen Teil einer Gruppe von 10 bis 15 Personen gewesen sein, die den flüchtenden Täter nach dem Anschlag gefasst und brutal verprügelt haben.

Das Gericht hat bereits einen der Beteiligten verurteilt – den Werfer der Handgranate, einen Iraner, zu zwölf Jahren Haft wegen 15-fachen versuchten Mordes. Die Staatsanwaltschaft fordert Jugendstrafen zwischen vier und sechs Jahren für die restlichen Angeklagten. Einige der Männer haben die Tat bereits gestanden. Die Verteidigung plädiert auf Strafen von bis zu viereinhalb Jahren Haft, während ein Anwalt sogar einen Freispruch für seinen Mandanten fordert.

Die beteiligten Gruppen, eine aus dem Raum Stuttgart-Zuffenhausen und Göppingen und die andere aus dem Raum Esslingen, standen sich feindlich gegenüber. Der Angriff mit der Handgranate ereignete sich am 9. Juni und führte zwar nicht zu Todesopfern, aber mindestens 15 Menschen wurden verletzt. Mit den bevorstehenden Urteilen wird ein wichtiger Schritt in der Aufarbeitung dieses tragischen Vorfalls getan, der die Öffentlichkeit erschütterte und die Spannungen zwischen den Banden verdeutlichte.

Siehe auch  Meineid-Ermittlungen: Staatsanwaltschaft und Polizei durchsuchen Erzbistum Köln

Sophie Müller

Sophie Müller ist eine gebürtige Stuttgarterin und erfahrene Journalistin mit Schwerpunkt Wirtschaft. Sie absolvierte ihr Studium der Journalistik und Betriebswirtschaft an der Universität Stuttgart und hat seitdem für mehrere renommierte Medienhäuser gearbeitet. Sophie ist Mitglied in der Deutschen Fachjournalisten-Assoziation und wurde für ihre eingehende Recherche und klare Sprache mehrmals ausgezeichnet. Ihre Artikel decken ein breites Spektrum an Themen ab, von der lokalen Wirtschaftsentwicklung bis hin zu globalen Finanztrends. Wenn sie nicht gerade schreibt oder recherchiert, genießt Sophie die vielfältigen kulturellen Angebote Stuttgarts und ist eine begeisterte Wanderin im Schwäbischen Wald.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"