Welt Nachrichten

ARD & ZDF zeigen Hockey-EM vorerst nur online

ARD und ZDF sichern sich Übertragungsrechte für Hockey-Europameisterschaft

Die Hockey-Europameisterschaft findet in diesem Jahr in Mönchengladbach statt und ARD sowie ZDF haben sich die Übertragungsrechte für die Spiele der deutschen Nationalmannschaften gesichert. Allerdings werden die Partien vorerst nur online übertragen. ARD und ZDF gaben bekannt, dass die Vorrundenpartien sowie ein mögliches Halbfinale im Livestream auf sportschau.de und sportstudio.de sowie in den Mediatheken von ARD und ZDF zu sehen sein werden. Nur wenn die deutschen Teams die Finalspiele erreichen, werden diese auch im linearen Programm von ARD und ZDF ausgestrahlt.

„Die deutschen Teams waren bei der letzten Hockey-EM sehr gut in Form und sind knapp an der Goldmedaille gescheitert. Dass das Turnier dieses Jahr in Deutschland stattfindet, kommt den Mannschaften sicherlich entgegen“, sagte Axel Balkausky, ARD-Sportkoordinator. „Wir freuen uns deshalb besonders, dass wir die Hockey-Damen beim Turnier live begleiten können und vielleicht gibt es dann ja am 26. August ein Finale mit deutscher Beteiligung live im Ersten.“

Auch das ZDF zeigt sich enthusiastisch: „Bei der Heim-EM können Deutschlands Hockeyspielerinnen und Hockeyspieler erneut zeigen, was sie zur erfolgreichen europäischen Hockey-Nation macht“, sagte Yorck Polus, ZDF-Sportchef. „Auf sportstudio.de werden wir die EM-Spiele des deutschen Männer-Teams übertragen, das im Januar den Weltmeistertitel in Indien holte. Und wenn die deutsche Mannschaft auch das EM-Finale erreicht, ist das am 27. August live im ZDF zu sehen – an einem Sendetag, an dem die sportliche Vielfalt unsere Berichterstattung prägt: mit dem Schlusstag der Leichtathletik-WM, mit der Kanu-WM, der Basketball-WM und der Deutschland-Tour der Radprofis.“

Die Hockey-Europameisterschaften der Damen und Herren finden vom 18. bis zum 27. August 2023 in Mönchengladbach statt. Christian Blunck wird die Hockey-Spiele in der ARD kommentieren, während Adrian von der Groeben für das ZDF kommentieren wird. Das deutsche Herren-Team, aktuell Weltmeister und Vize-Europameister, gilt als Favorit für das Turnier, während die deutschen Frauen Vize-Europameisterinnen und WM-Vierte sind und nun auf einen großen Erfolg vor heimischem Publikum hoffen.

Siehe auch  Leben an der Front: Freiwillige riskieren ihr Leben, um Soldaten und Zivilisten in der Ukraine zu helfen

Für Fans, die das gesamte Turnier verfolgen wollen, bietet Sport1 Extra einen Turnierpass an, der zum Preis von 19,99 Euro alle Übertragungen umfasst. „Wir sind im August die Anlaufstelle für die deutschen Hockey-Fans und zeigen zur Heim-EM alle 40 Live-Partien auf Sport1 Extra. Damit schaffen wir dem Turnier eine tolle Bühne“, sagte Annika Rody, Director Media Rights bei Sport1.

Sophie Müller

Sophie Müller ist eine gebürtige Stuttgarterin und erfahrene Journalistin mit Schwerpunkt Wirtschaft. Sie absolvierte ihr Studium der Journalistik und Betriebswirtschaft an der Universität Stuttgart und hat seitdem für mehrere renommierte Medienhäuser gearbeitet. Sophie ist Mitglied in der Deutschen Fachjournalisten-Assoziation und wurde für ihre eingehende Recherche und klare Sprache mehrmals ausgezeichnet. Ihre Artikel decken ein breites Spektrum an Themen ab, von der lokalen Wirtschaftsentwicklung bis hin zu globalen Finanztrends. Wenn sie nicht gerade schreibt oder recherchiert, genießt Sophie die vielfältigen kulturellen Angebote Stuttgarts und ist eine begeisterte Wanderin im Schwäbischen Wald.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"