Deutschland

Angst vor Gewalt in Marseille vor CL-Spiel in Frankfurt

MARSEILLE, Frankreich (AP) – Die französischen Behörden in Marseille haben ein teilweises Verbot des Alkoholverkaufs angeordnet und Frankfurt-Fans verboten, vor dem risikoreichen Champions-League-Spiel am Dienstag im Stade Velodrome alleine zu reisen.

Weniger als eine Woche, nachdem heftige Massenkämpfe ein Spiel zwischen Nizza und Köln in der Europa Conference League beeinträchtigt haben, gibt die wahrscheinliche Massenankunft Tausender Frankfurter Fans in Südfrankreich neue Besorgnis.

Den Frankfurter Fans wurden 3.300 Sitzplätze für das Spiel zugeteilt, aber der deutsche Verein glaubt, dass bis zu 5.000 zusätzliche Fans ohne Tickets, darunter Hardcore-Ultras, die Reise nach Marseille antreten könnten.

Frankfurts leidenschaftliche Fans reisen oft in großer Zahl an und waren in der vergangenen Saison während der siegreichen Europa-League-Saison des Vereins in Auseinandersetzungen verwickelt.

Um das Gewaltrisiko zu begrenzen, sagte die regionale Polizeiverwaltung von Bouches-du-Rhône in Südfrankreich, dass der Verkauf von alkoholischen Getränken in mehreren Stadtteilen der Hafenstadt am Dienstag von 14 Uhr bis zum Anpfiff um 21 Uhr verboten sein wird

Die Polizeipräfektur wies auf das Risiko hin, dass Marseille-Fans versuchen könnten, in kleinen Gruppen umherziehende Frankfurter Fans anzugreifen, und ordnete an, dass nur die Frankfurter Fans, die in offiziellen Bussen reisen und unter Polizeieskorte stehen, Zugang zum Velodrom und seiner Umgebung erhalten.

Es ist das erste Heimspiel von Marseille in dieser Saison in der Champions League.

Eine Reihe gewalttätiger Zwischenfälle in den Stadien der französischen Liga in der vergangenen Saison hat die Behörden dazu veranlasst, Maßnahmen zur Erhöhung der Sicherheit zu ergreifen. Aber die wiederkehrenden Vorfälle, einschließlich des Chaos beim Finale der Champions League, haben in Frankreich und im Ausland Bedenken hinsichtlich der Fähigkeit des Landes geweckt, große Sportveranstaltungen auszurichten, insbesondere vor der Rugby-Weltmeisterschaft im nächsten Jahr und den Olympischen Spielen 2024.

Siehe auch  Streaming-Rekord an Heiligabend: Mariah Carey führt das Weihnachts-Ranking!

___

Mehr AP-Fußball: und


Quelle: APNews

Sophie Müller

Sophie Müller ist eine gebürtige Stuttgarterin und erfahrene Journalistin mit Schwerpunkt Wirtschaft. Sie absolvierte ihr Studium der Journalistik und Betriebswirtschaft an der Universität Stuttgart und hat seitdem für mehrere renommierte Medienhäuser gearbeitet. Sophie ist Mitglied in der Deutschen Fachjournalisten-Assoziation und wurde für ihre eingehende Recherche und klare Sprache mehrmals ausgezeichnet. Ihre Artikel decken ein breites Spektrum an Themen ab, von der lokalen Wirtschaftsentwicklung bis hin zu globalen Finanztrends. Wenn sie nicht gerade schreibt oder recherchiert, genießt Sophie die vielfältigen kulturellen Angebote Stuttgarts und ist eine begeisterte Wanderin im Schwäbischen Wald.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"