Welt Nachrichten

„Diesmal schaffe ich es auch“, schwört Berlusconi vom Krankenbett aus

Silvio Berlusconi, der ehemalige italienische Premierminister, hat geschworen, seinen letzten Aufenthalt im Krankenhaus zu überleben.

Der 86-jährige Medienmogul hat Anzeichen einer Besserung gezeigt, als er wegen Leukämie und einer Lungeninfektion behandelt wurde.

Der Milliardär, eine überlebensgroße Figur, die das öffentliche Leben in Italien seit Jahrzehnten dominiert, wurde am Mittwoch auf die Intensivstation des Mailänder Krankenhauses San Raffaele eingeliefert.

Am Freitag brachte die Berlusconi-eigene Zeitung „Il Giornale“ auf der Titelseite ein Foto eines jüngeren, strahlenden „Cavaliere“ aus einem vergangenen Wahlkampf mit der Überschrift „Ich gebe nicht auf“.

„Es ist hart, aber ich werde es auch dieses Mal schaffen“, wurde Herr Berlusconi der Zeitung von seinem Krankenhausbett aus zitiert.

Fans von Monza, dem Fußballverein von Herrn Berlusconi, entwirrten vor dem Krankenhaus ein Transparent mit der Aufschrift „Forza Silvio! Monza ist bei dir.“



Der sich verschlechternde Gesundheitszustand des dreimaligen Ministerpräsidenten hat dazu geführt, dass Berlusconi in den letzten Jahren immer wieder im Krankenhaus war. Seine letzte Aufnahme in das San Raffaele Hospital erfolgte nur eine Woche nach seiner Entlassung nach viertägigem Aufenthalt.

Aber am Freitag sagte Außenminister Antonio Tajani, die Nr. 2 in Herrn Berlusconis rechtsgerichteter Partei Forza Italia, dem Fernsehsender Rai 3, dass der Patient „sich gut ausgeruht und gut auf seine Behandlung reagiert habe“.

Als Familienmitglieder und enge Freunde das Krankenhaus besuchten, gaben Ärzte am Donnerstag bekannt, dass Berlusconi wegen einer Lungeninfektion behandelt wurde und an chronischer myelomonozytärer Leukämie (CMML) litt, einer seltenen Art von Blutkrebs, die hauptsächlich ältere Erwachsene betrifft.

Der Krebs sei in einer „anhaltenden chronischen Phase“, aber nicht „akut“, hieß es. Akute Leukämie ist schwerer und kann sich schneller verschlimmern.

Siehe auch  Das Förderprogramm für vielversprechende Start-ups geht weiter

Der Selfmade-Milliardär, der wegen seiner Langlebigkeit in der Politik als „der Unsterbliche“ bezeichnet wird, ruft bei den Italienern entweder glühende Bewunderung oder Verachtung hervor, da seine vielen Erfolge mit jahrzehntelangen Rechtsstreitigkeiten einhergehen.

Im September wurde er erneut in den Senat gewählt, neun Jahre nachdem er nach seiner Verurteilung wegen Steuerhinterziehung des Amtes enthoben worden war.

Und im März gewann Herr Berlusconi in einem der vielen Prozesse im Zusammenhang mit seinen berüchtigten „Bunga-Bunga“-Partys, wobei ihn ein Gericht von der Anklage freisprach, er habe Zeugen bestochen, um über die Sexpartys zu lügen.

Aber der Achtzigjährige ist nur selten in der Öffentlichkeit zu sehen und wirkt körperlich geschwächt.

Im September 2020 war Herr Berlusconi 11 Tage lang wegen Covid-bedingter Lungenentzündung im Krankenhaus, deren Komplikationen im Jahr 2021 zu einer Reihe von Krankenhausaufenthalten führten.

Der einstige Kreuzfahrtschiffsänger wurde 2016 am offenen Herzen operiert und drei Jahre später am Darm operiert.

Forza Italia ist ein Juniormitglied der rechtsgerichteten Koalitionsregierung von Premierministerin Giorgia Meloni.

Quelle: The Telegraph

Sophie Müller

Sophie Müller ist eine gebürtige Stuttgarterin und erfahrene Journalistin mit Schwerpunkt Wirtschaft. Sie absolvierte ihr Studium der Journalistik und Betriebswirtschaft an der Universität Stuttgart und hat seitdem für mehrere renommierte Medienhäuser gearbeitet. Sophie ist Mitglied in der Deutschen Fachjournalisten-Assoziation und wurde für ihre eingehende Recherche und klare Sprache mehrmals ausgezeichnet. Ihre Artikel decken ein breites Spektrum an Themen ab, von der lokalen Wirtschaftsentwicklung bis hin zu globalen Finanztrends. Wenn sie nicht gerade schreibt oder recherchiert, genießt Sophie die vielfältigen kulturellen Angebote Stuttgarts und ist eine begeisterte Wanderin im Schwäbischen Wald.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"