Das Foto zeigte Donya Rad beim Frühstück in einem Restaurant in Teheran, zusammen mit einer Freundin, die ebenfalls kein Kopftuch trug.
Das Paar protestierte schweigend gegen den Tod von Mahsa Amini, einer jungen Frau, die im Gewahrsam der iranischen Moralpolizei getötet wurde, weil sie unsachgemäß einen Hijab trug. Ihr Tod hat Massenproteste im ganzen Iran ausgelöst, bei denen mehr als 50 Menschen von der Bereitschaftspolizei getötet wurden.
Es kam, als ein weiteres Bild einer jungen Frau, Minoo Majidi, aus dem Iran auftauchte, die neben dem Grab ihrer Mutter stand, die ebenfalls bei den Protesten getötet wurde. Minoo starrt in die Kamera und hält ihr kurz geschorenes langes Haar, das iranische Frauen als Symbol des Widerstands gegen das Regime abschneiden.
In einem Post auf Twitter enthüllte Dina, die Schwester von Donya Rad, dass die iranische Polizei sie wegen des Fotos konfrontiert hatte, bevor sie Donya festnahm.
„Gestern, nachdem dieses Foto veröffentlicht wurde, haben die Sicherheitsbehörden meine Schwester Donya Rad kontaktiert und sie gebeten, einige Erklärungen abzugeben“, sagte die Schwester.
„Heute, nachdem sie dorthin gegangen war, wo man es ihr gesagt hatte, wurde sie festgenommen. Nach einigen Stunden des Schweigens teilte mir Donya in einem kurzen Anruf mit, dass sie in die Abteilung 209 des Evin-Gefängnisses verlegt wurde.“ Damit war ein berüchtigtes Gefängnis in Teheran gemeint, in dem auch die britische Mutter Nazanin Zaghari-Ratcliffe vor ihrer Freilassung inhaftiert war.
„Unsere Familie ist sehr besorgt um ihr Wohlergehen“, fügte Dina hinzu.
Mehrere andere iranische Social-Media-Nutzer haben ähnliche Fotos von ihnen gepostet, auf denen sie sich ohne Kopftuch nach draußen wagen und den Zorn der Bereitschaftspolizei und iranischer Sicherheitsbeamter riskieren, die anscheinend hochkarätige Internet-Posts durchsuchen, um Verhaftungen vorzunehmen.
Aktivisten und Analysten für Iran-Angelegenheiten haben die Entscheidung, Donya zu verhaften, als „brutal und krank“ bezeichnet. Es wurden auch Vergleiche mit Rosa Parks gezogen, der schwarzen Bürgerrechtlerin in den Vereinigten Staaten, die sich 1955 weigerte, ihren Sitzplatz einem weißen Passagier zu überlassen.
In der vergangenen Woche hat außergewöhnliches Filmmaterial gezeigt, wie Iraner in Straßenschlachten mit der Bereitschaftspolizei verwickelt waren und sie in einigen Fällen überwältigten. Viele Frauen verbrennen aus Protest ihre Hijabs auf Lagerfeuern auf der Straße und schneiden sich die Haare ab.
In einem Brief am Freitag forderten iranische Fußballfans die Fifa auf, ihre Nationalmannschaft von der diesjährigen Weltmeisterschaft in Katar wegen der Razzia auszuschließen.
„Warum sollte die Fifa dem iranischen Staat und seinen Vertretern eine globale Bühne geben, während sie sich nicht nur weigert, grundlegende Menschenrechte und Würde zu respektieren, sondern derzeit ihre eigene Bevölkerung foltert und tötet?“ Sie schrieben im Namen der Open Stadiums-Kampagne.
Das Komitee zum Schutz von Journalisten sagt, dass mindestens 29 Journalisten festgenommen wurden, darunter Nilufar Hamedi und Elahe Mohammadi, Reporterinnen, die geholfen haben, Aminis Fall aufzudecken.
Quelle: The Telegraph