Crypto News

Ripples Pläne, den NFT-Markt auf dem XRP-Ledger zu hosten, wurden enthüllt

  • Ripple hat einen Creators Fund in Höhe von 250 Millionen US-Dollar aufgelegt, um New-Age-NFT-Projekte technologisch und finanziell zu unterstützen.
  • Ripple macht weiterhin Fortschritte in seinem Fall gegen die SEC, wobei der Richter den Antrag der SEC ablehnt, Ripple daran zu hindern, eine faire Verteidigung zu verfolgen.

Das in San Francisco ansässige Blockchain-Startup Ripple hat einige große Pläne für den NFT-Markt. Letzte Woche stellte Ripple seinen 250-Millionen-Dollar-Erstellerfonds vor, um nicht fungible Token (NFT)-Projekte in seinem Hauptbuch zu stärken.

Das RippleX-Team, das bereits am XRP-Ledger arbeitet, wird in Kürze einen neuen NFT-Standard für sein NFT-Devnet vorschlagen. Ripple sagte, dass es plant, mit Entwicklern zusammenzuarbeiten, indem es ihnen die notwendigen Tools und finanzielle Unterstützung anbietet, um ihre NFT-Projekte anzukurbeln.

Ripple glaubt, dass sein XRP Ledger durchaus geeignet ist, um NFT-Projekte zu bauen. Die kostengünstigen Transaktionen, Nachhaltigkeit und Einfachheit machen XRPL ideal für NFT-Projekte. Der offizielle Ripple-Blogbeitrag stellt fest:

Das XRP-Ledger ist einfach zu bedienen und hat eine native Token-Funktionalität, die von Natur aus integriert ist. Das im Januar veröffentlichte NFT-Devnet – eine Beta-Umgebung, die zur Verbesserung der NFT-Unterstützung auf der XRPL entwickelt wurde – senkt die technischen Eintrittsbarrieren für diejenigen, die mit der Erstellung von NFTs beginnen oder sich der Web3-Bewegung anschließen und mit Anwendungsfällen der Tokenisierung experimentieren möchten.

Mit dem NFT-Devnet von Ripple können Benutzer unabhängig von ihrem Erfahrungsniveau mit der Erstellung ihres bevorstehenden NFT-Projekts beginnen. Es ist vollständig anpassbar und unterstützt die Skalierbarkeit bei kleinen und großen Projekten.

Ripple sagte, dass es seit der Einführung seines Creators Fund 4000 Bewerbungen von Projekten erhalten hat, die sich auf NFT-Anwendungsfälle konzentrieren. Einige der beliebtesten Empfänger des Creators Fund sind außerdem Steven Sebrink, xPunks und Justin Bua.

Das Gericht hat die Streichung der Anklagen der SEC verweigert

Der Kampf zwischen Ripple und SEC macht jeden Tag neue Fortschritte. Letzte Woche lehnte der Richter den Antrag der SEC ab, Ripple daran zu hindern, eine faire Verteidigung zu verfolgen. Die Auszüge aus den Gerichtsakten lauten:

Aus den vorstehenden Gründen werden die Anträge der einzelnen Beklagten ABGELEHNT. Der Gerichtsschreiber wird angewiesen, die Anträge zu ECF Nr. 105 und 110 zu beenden.

Nach der Ablehnung durch das Gericht muss die SEC am Ende beweisen, dass einzelne Angeklagte Ripple beigetreten sind und auf Gewinnbeteiligungsbasis zu seinem ICO-Erfolg beigetragen haben. Es muss auch beweisen, dass die Gründer von Ripple, Chris Larsen und Brad Garlinghouse, sich der Rechtswidrigkeiten bewusst sind und sich dafür entscheiden, mit dem ICO fortzufahren.

Siehe auch  Mr. Black enthüllt bahnbrechende 21.000-teilige Ordinal-Kollektion auf Bitcoin

Außerdem wies Richterin Analisa Torres auch das Argument zurück, dass sich während des ICO ausländische Investoren außerhalb der USA an XRP-Käufen beteiligten. Sie schrieb:

Das Gericht stellt fest, dass die Angebote der einzelnen Beklagten nicht ausländisch waren. Diese Angebote und Verkäufe wurden von US-Bürgern gemacht, betrafen mutmaßliche Wertpapiere, die von einem US-Unternehmen ausgegeben wurden, und umfassten zumindest einige Angebote und Verkäufe an US-Käufer.

Wie wir sehen, gewinnt Ripple in diesem Fall weiterhin einen Vorteil gegenüber der SEC. Analysten gehen davon aus, bis zum ersten Halbjahr 2021 zu einem fairen Abschluss zu kommen.


Quelle: Crypto-News-Flash.com

Sophie Müller

Sophie Müller ist eine gebürtige Stuttgarterin und erfahrene Journalistin mit Schwerpunkt Wirtschaft. Sie absolvierte ihr Studium der Journalistik und Betriebswirtschaft an der Universität Stuttgart und hat seitdem für mehrere renommierte Medienhäuser gearbeitet. Sophie ist Mitglied in der Deutschen Fachjournalisten-Assoziation und wurde für ihre eingehende Recherche und klare Sprache mehrmals ausgezeichnet. Ihre Artikel decken ein breites Spektrum an Themen ab, von der lokalen Wirtschaftsentwicklung bis hin zu globalen Finanztrends. Wenn sie nicht gerade schreibt oder recherchiert, genießt Sophie die vielfältigen kulturellen Angebote Stuttgarts und ist eine begeisterte Wanderin im Schwäbischen Wald.

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"