Rems-Murr-KreisWaiblingen

Unternehmenssuche im Rems-Murr-Kreis: Wer wird Nachfolger?

Im Rems-Murr-Kreis stehen rund 3000 Unternehmen vor der Herausforderung, einen Nachfolger zu finden. Oliver Kettner von der IHK-Bezirkskammer Rems-Murr in Waiblingen ist in dieser entscheidenden Phase der Moderationsprozess verantwortlich. Mit einer Erfahrung von etwa 18 Jahren in den Bereichen Gründung und Nachfolge bringt Kettner sowohl Kenntnisse über Chancen als auch über mögliche Fallstricke bei Unternehmensübergaben mit. Der Beratungsbedarf ist insbesondere bei kleinen und mittleren Unternehmen hoch, während größere Firmen seltener die IHK für Nachfolgeberatungen in Anspruch nehmen.

Die IHK-Region Stuttgart bietet umfassende Unterstützung im Nachfolgeprozess. Laut den Informationen von nachfolge-rems-murr.de vermittelt die Bezirkskammer Rems-Murr zwischen den übergebenden und den übernahmeinteressierten Unternehmerinnen und Unternehmern. Dies geschieht durch vertrauliche Gespräche, Seminare, Sprechtage und individuelle Beratungen. Ziel ist es, einen konkreten und maßgeschneiderten Übernahmeplan zu entwickeln, wobei die IHK potenzielle Übernehmer aktiv bei der Suche nach geeigneten Unternehmen unterstützt.

Umfangreiche Beratungsangebote

Das Beratungsangebot der IHK umfasst außerdem Gründungsberatung, eine neutrale Förderfinanzierungsberatung sowie die Überprüfung von Geschäftskonzepten. Um geeignete Unternehmen systematisch zu vermitteln, hat die IHK die Unternehmensbörse nexxt-change ins Leben gerufen, die als zentraler Marktplatz fungiert. Diese Plattform bietet ein kostenloses und umfangreiches Sortiment an vermittlungsbereiten Unternehmen und ermöglicht eine einfache Eintragung von Angeboten und Gesuchen sowie anonymisierte Veröffentlichungen mit Chiffre-Nummer. Zudem erhalten Unternehmen Unterstützung bei der Pflege ihrer Daten in die Börse.

Der Nachfolgemarkt im Rems-Murr-Kreis zeigt damit Potenzial für Unternehmer, die auf der Suche nach einer neuen Herausforderung sind, während ausstiegwillige Firmen dringend nach geeigneten Nachfolgern suchen.

Siehe auch  Neue US-Waffen in Deutschland: Ein entscheidendes Signal gegen Russland

Sophie Müller

Sophie Müller ist eine gebürtige Stuttgarterin und erfahrene Journalistin mit Schwerpunkt Wirtschaft. Sie absolvierte ihr Studium der Journalistik und Betriebswirtschaft an der Universität Stuttgart und hat seitdem für mehrere renommierte Medienhäuser gearbeitet. Sophie ist Mitglied in der Deutschen Fachjournalisten-Assoziation und wurde für ihre eingehende Recherche und klare Sprache mehrmals ausgezeichnet. Ihre Artikel decken ein breites Spektrum an Themen ab, von der lokalen Wirtschaftsentwicklung bis hin zu globalen Finanztrends. Wenn sie nicht gerade schreibt oder recherchiert, genießt Sophie die vielfältigen kulturellen Angebote Stuttgarts und ist eine begeisterte Wanderin im Schwäbischen Wald.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"